was haltet ihr von den kaltlichtkathoden???
hallo hab mir überlegt ich hole mir solche kaltlichtkathoden (die mit dem extra vorschaltgerät.....usw.
sind die was oder halten die nicht lange`?
wie gut können die stösse ab?
wie gut kommen die mit der bordspannung bei mir 14,3 V klar?
sind die frostunendfindlich?
oder soll ich doch lieber neon röhren kufen?
mfg jupi
18 Antworten
iHolla!
Ist zwar etwas forumsanwärts aber O.K.
Kaltlichtkathoden sind recht stoßempfindlich!
Jenachdem was du damit machen willst must du sie extra schützen.
Ich habe sie in einen Aluwinkel geklebt (dient gleichzeitig als Reflektor) und die feine Glasröhre im der Kunststoffröhre mit Bausilikon an beiden enden vorm vibrieren und anschlagen geschützt.
Mit einer Bordspannung von 14V kommen die noch klar. Mehr darfs aber nicht sein. ich habe bei mir noch nen 12V Spannungsregler vorgeschaltet. muß man aber nicht. hate nur noch welche da. Sicher ist sicher.
Sonst gibt es eigendlich keine großen probleme.
Gruß Mink
Ich finde Kaltkathoden gut. Sie sind hell, dünn und bleiben kalt. Was will man mehr 🙂
hi
selbst die für 5euro+versand bei ebay sind in plexiglasröhrchen untergebracht. habe weisse im fußraum und die sind da fest seit einigen jahren montiert. leuchten wie am ersten tag.
bye
@teamUV_wu-town
Richtig, aber habe die erfahrung gemacht das die trotzdem empfindlich sind.
Der innere Glaskolben ist meist nur an der Kabelzuführungsseite fest. Die andere ist "lose" und klappert bei bewegungen hin und her.
Im PC sind mir schon 3 auf Lanparty´s gebrochen.
Seit dem ich nen 12x12 mm Aluwinkel anklebe und das "lose" ende des Glaskolbens mit nem kleinen Punkt Silikon festklebe habe ich nie mehr probleme gehabt.
Ausserdem strahlen die schöner ab, mit dem Winkel als Reflektor.
Will nicht sagend as das nicht ohen meinen "umbau" geht aber ich hab die möglichkeit und wenn ich so die Haltbarkeit und Leuchtkraft erhöhen kann, warum nicht!?
Lieben Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Hatte blaue KLKs in den Türen als Einstiegsbeleuchtung - die haben "recht schnell" aufgegeben 😉
Gruß Peter
Zitat:
sind die frostunendfindlich?
IS doch egal, darfst du außen eh nciht anbauen 😁
aber ansonsten sind die schon ok, wen man nciht zu starke schwankungen im boardnetz hat halten die gut durch. erschütterungen können sie auch recht gut ab, sie sind nur extrem bruch empfindlich. Also bau sie irgendwo ein wo nix drankommt.
will die uv dinger in den heckflügel bauen, so das mein aufkleber (uv aukleber) Leuchtet
mit dem winkel werd ich es mal ausprobieren...
mfg jupi
Zitat:
Original geschrieben von jupisAstra
will die uv dinger in den heckflügel bauen, so das mein aufkleber (uv aukleber) Leuchtet
mit dem winkel werd ich es mal ausprobieren...
mfg jupi
Das kannst Du Dir sparen - da kannst Du auch gleich die Fahrzeugpapiere bei der Polizei abgeben...
Das sollte eigentlich jedem klar sein, dass so was verboten ist 🙄
ja ja weiss ich ja fahr ja auch nicht damit herum.
bin doch nicht bekloppt.....
ist6 nur so just vor fun auf nem parkplatz oder anner tanke...
bei uns hier wird das noch nicht so ernst genommen.
wenn man nicht fährt und der schlüssel abgezogen ist. (anner tanke parkplatz etc......
in diesem sinne
mfg jupi
aber wenn du da ein Vorschaltgerät babei hast dann kannst du die Kabel nicht verlängern da die Dinger sonnst nur zur Hälfte oder weniger leuchten!?!
ich bin kein freund von den kathoden, egal ob neonröhre oder klks. ich mach alles mit LEDs, lange lebensdauer, stoßunemfindlich, temperaturschwankungen machen nichts, leuchtkraft ist variabel (je nach LED-typ), sehr klein, ich bin einfach überzeugter LED-verbauer 😁
davon ma abgesehen hab ich schonma so einen konverter von einer klk wegschmoren sehen und da ist nirgendwo eine sicherung gekommen. wäre bis zum brand gekommen. ursache war die bordspannung, damit ist der 12V konverter nicht klar gekommen.
dies muss natürlich nicht passieren, gibt ja sehr viele leute, die klks verbaut haben und keine probleme haben, aber ich bin davon weg und überzeugter led-verbauer 😁
Wer keine sicherung einbaut ist selbst schuld wenns brent, kann bei leds ganz genauso passieren.
im allgemeinen sind LEDs aber wesentlich anfälliger bei Boardspannung, wenn man keinen Regler einbaut, als eine Kathode. Wenn man richtig regelt natürlich nixht, das gilt dann aber auch für die KAthoden 😁
Zitat:
Wer keine sicherung einbaut ist selbst schuld wenns brent, kann bei leds ganz genauso passieren.
es war am innenlicht angeklemmt, also es war eine sicherung vorhanden. problem ist aber, dass der inverter angefangen hat zu schmoren, bevor die sicherung auslöst.
Zitat:
im allgemeinen sind LEDs aber wesentlich anfälliger bei Boardspannung
ebenfalls falsch. wenn man eine LED jeweils mit einem vorwiderstand versieht kann man nicht in gefährliche bereiche der led kommen.
Geht. Kannst ja übern Spngteiler ausrechnen wie groß die Eingangsspng sein darf, bis die LED den Heldentod stirbt... Ewig darfst die Eingangsspng jedenfalls nicht erhöhen.
Die Innenlichtsicherung wird da wohl nicht helfen. Da sind meist so Minikäbelchen dran und die fackeln sicherlich früher ab, als so ne 10A Sicherung. Hättest da ne eigene Sicherung mit so nem halben Ampere oder so vorgeschaltet wäre die sicherlich vorher hops gegangen.
Was ich allerdings auch schon mitbekommen hab, ist, dass Kathoden wirklich sehr emfindlich sind. Diese Plaste-Zylinder brechen recht flux (die inneren).
Die Kabel verlängern (zwischen Inverter und KLK) ist nicht, wie schon gesagt, die leuchten dann immer weniger, je länger die Kabel sind...