1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Was haltet ihr davon?

Was haltet ihr davon?

18 Antworten

Hallo

Bin auf Seiten gestossen die Autos anbieten mit bis zu 21% Rabatt.
Nun schreiben die das es keine Re Importe sind und für den Deutschen Markt sind.
Aber warum sind die Viel billiger als die normalen Autohäuser?

Hier die Seiten:
http://www.price-optimizer.de/

http://www.gak-autos.de/

Mir geht es nur darum ob es das selbe Modell ist was ich auch beim Händler bekomme oder ist es doch so ein Art EU-Auto?

MFG Payne

18 Antworten

Nachlass

Na ja ich wäre bei solchen "Lockangeboten" sehr vorsichtig.
Wenn dem so wäre, warum hört man von dem Unternehmen so wenig.
Ich vergleiche das so, ich habe ein sicheres Roulettsystem und verkaufe es, oder ich biete total 15% Zins an.
Oder ist das nur ein "Fake"?
Das ist meine Meinung.
Gallier13

Hallo,

hier oder

hier
findest du noch vergleichbare Angebote.

Das ist kein Hexenwerk. Bei den Vermittlern kaufst du letztendlich wie ein "normaler" Kunde beim Vertragshändler. Du kannst häufig den Wagen direkt ab Werk abholen.

Falls dir in einem Autohaus der Verkaufsberater mit großzügigen 5% kommt, dann kannst du ja mal auf die modernen Möglichkeiten der Preisfindung im Internet hinweisen. Wenn du direkt in ein Autohaus gehst, sollten vergleichbare Rabatte drin sein. Schließlich muss ja kein Vermittler bezahlt werden.

Michael

Ohne blauäugig zu sein, glaube ich auch, dass sich da in letzten Monaten wahnsinnig viel getan hat.
Letztes Jahr gab es solche Angebote vor allem im unseriösen Bereich - mit Anzahlung, die häufig wegen Insolvenz der Firma im Orkus landete. Mittlerweile (liegts an der schlechten Auftragslage?) haben sich ein paar ernstzunehmende Firmen gegründet, die wohl wirklich so ziemlich das halten was sie versprechen und vor allem eine Zahlung zu 100% erst bei Übernahme (und dann direkt beim Händler) verlangen. Ich finde das schon erstaunlich, dass trotzdem Rabatte von über 20% für neue Modelle drin sind!

Aber Vorsicht: schwarze Schafe gibts immer noch zur Genüge. Nur lohnt sich ein genaues Hinschauen inzwischen mehr als früher.

~

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Wenn du direkt in ein Autohaus gehst, sollten vergleichbare Rabatte drin sein. Schließlich muss ja kein Vermittler bezahlt werden.

Michael

Das versteht aber kaum einer! Vorteil der Vermittler ist es, dass die jene Händler mit entsprechenden Möglichkeiten kennen, der Endverbraucher muss den erst suchen.

Gruß, Wolf.

Ähnliche Themen

Hallo

Aber an irgendwas muss da ja gespart werden, denn wenn ich z.B.: einen S3 konfiguriere habe ich nicht so viel Auswahl in der Ausstattung!
Also muss ja was Seitens der Anbieter was gemacht werden um so billig die Autos anbieten zu können.
Beim S3 spare ich knapp 6000Euro an der Grundversion und 6000 ist viel Holz.

MFG Payne

Hallo,

das unselige an der ganzen Situation ist, dass mit zunehmenden Verkaufszahlen vom Hersteller günstigere Bedingungen gegenüber dem Händler eingeräumt werden obwohl sich der Wert des einzelnen Fahrzeug für mich als Endverbraucher nicht ändert. Das nutzen die Vermittler indem sie den beteiligten Autohäusern hohe Stückzahlen versprechen und damit günstige Bedingungen aushandeln. Und damit sind die kleineren Händler von Beginn an in der schlechteren Verkaufssituation, es sei den, sie schließen sich einem seriösen Vermittler an. Das ist aber ein Problem, dass sollen Hersteller und Händler schön unter sich ausmachen.

Über die scheinbar hohen Rabatte der Vermittler sollte man sich nicht wundern. Große Firma, sofern sie die Dienstwagenflotte teilweise noch kaufen, erhalten noch ganz andere Rabatte. Vor 14 Jahren habe ich über meine (also die, in der ich arbeite 😉) Firma meinen derzeitigen Golf III gekauft. Mit 16 % Rabatt. Das war zu Beginn der 90er Jahre für Privatpersonen bei VW nicht zu bekommen. Warum sollte ich mich heute, wo mich an jeder Ecke die %%%% in Maxi-Schrift anschreien mit weniger zufrieden geben?

Michael

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Hallo,

das unselige an der ganzen Situation ist, dass mit zunehmenden Verkaufszahlen vom Hersteller günstigere Bedingungen gegenüber dem Händler eingeräumt werden obwohl sich der Wert des einzelnen Fahrzeug für mich als Endverbraucher nicht ändert. Das nutzen die Vermittler indem sie den beteiligten Autohäusern hohe Stückzahlen versprechen und damit günstige Bedingungen aushandeln. Und damit sind die kleineren Händler von Beginn an in der schlechteren Verkaufssituation, es sei den, sie schließen sich einem seriösen Vermittler an. Das ist aber ein Problem, dass sollen Hersteller und Händler schön unter sich ausmachen.

Über die scheinbar hohen Rabatte der Vermittler sollte man sich nicht wundern. Große Firma, sofern sie die Dienstwagenflotte teilweise noch kaufen, erhalten noch ganz andere Rabatte. Vor 14 Jahren habe ich über meine (also die, in der ich arbeite 😉) Firma meinen derzeitigen Golf III gekauft. Mit 16 % Rabatt. Das war zu Beginn der 90er Jahre für Privatpersonen bei VW nicht zu bekommen. Warum sollte ich mich heute, wo mich an jeder Ecke die %%%% in Maxi-Schrift anschreien mit weniger zufrieden geben?

Michael

Wenige Tage zuvor am 21.06.

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Hallo Namesvetter,

zu dieser Kategorie gehöre ich eindeutig. Dieses ganze marktschreierische Getue und diese Rabattschlachten schrecken mich inzwischen fast völlig ab. Meinem Depot hat es bisher nicht geschadet😁 aber mein Auto ist jetzt 14 Jahre alt.😉
Preisbindung durch den Hersteller fänd ich Klasse (wie bei Büchern). Dann wäre bei den Autohäusern wieder Qualität Trumpf.

Michael

Wie passen den diese Aussagen zusammen?

Hallo,

wo ist der Widerspruch? Ich fände es gut, wenn ich für den gleichen Wagen in Frankfurt, Dortmund oder Hamburg das Gleiche bezahlen müsste. Keine Feilscherei - kein Suchen nach dem günstigsten Anbieter - keine Vermittler, die irgendwie noch mitverdienen.

Das ist aber nicht so und so ist es legitim, wenn jeder schaut, was für ihn das Günstigste ist.

Michael

Wer sich die Seiten mal genauer anguckt, kann lesen warum solche Preise gemacht werden können.
-keine Verkaufsprovision für den Verkäufer
-keine Fahrzeugvorhaltung für Probefahrten
-keine Kosten für Austellungsräume, Werkstatt, Pannenservice u.ä.

Alerdings können die o.g. Punkte auch andersherum ausgelgt werden, denn mann muß als Käufer eben auf persönliche Beratung und Service eines Autohauses verzichten. Hinzu kommt, das die Vermittler nur mit ganz speziellen Autohäusern zusammen arbeiten. D.h. es kann z.B. sein, dass man seinen Wagen 200 / 300 oder mehr Kilometer entfernt abholen muß.

Ergo, 20% beim Vermittler oder ca. 15% beim Autohaus um die Ecke, dass muß jeder für sich beurteilen, ich würde mich für das Autohaus in der Nähe entscheiden.

Grüße

Hallo

Aber von Grunde her ist an solchen Seiten nix verkehrt.
Man könnte rein theoretisch zuschlagen, den es ist ja das selbe Auto wie vom Händler nebenan.
Richtig?

MFG Payne

Richtig!

Der Vermittler gibt deine Bestellung an ein entsprechendes Autohaus der ausgewählten Marke weiter. Vom Autohaus erhälst Du dann eine entspr. Auftragsbestätigung bzw. den Kaufvertrag.
Du schließt keinen Vertrag mit dem Vermittler, und mußt auch an diesen kein Geld bezahlen (macht dann das Autohaus). Du mußt auch nichts vorab oder teilweise Zahlen, sondern wie üblich bei oder nach Abholung des Fahrzeuges.
Einfach ausgedrückt, Du schließt einen ganz normalen Vertrag mit einem Marken-Autohaus. Einziger Unterschied ist, dass das Autohaus einige Kilometer entfernt sein kann, und die Abwicklung über Post und Fax läuft.

Was das "selbe" Auto angeht:
Wie weiter oben schonmal geschrieben, können einige Austattungsvarianten bzw. Zusammenstellungen vom "normalen" abweichen. Darauf ist dann in der Auftragsbestätigung zu achten.

Grüße

Price-optimizer aka APL ist absolut seriös und sehr zu empfehlen.

Ein Familienmitglied hat dort gekauft,
20% auf einen neuen VW, abgeholt in Wolfsburg und
der zuständige Händler sitzt dann irgendwo in Deutschland.
Bei einem Garantiefall kann man in jede VW-Werstatt gehen.

Tolle Sache ohne Hacken wie ich finde...

Hallo

Ich sehe generell auch kein Problem mit diesen sogenannten Vermittlern. Es handelt sich bei den meisten ja um "deutsche Neuwagen" und somit müssen es ja die gleichen Autos sein wie beim Händler vor Ort!
Man muss halt nur die AGB´s genau lesen.
Ich bin bei der Suche auf Auto-Vermittlungen gestossen. Haben gute Nachlässe und eine grosse Auswahl an Marken. Sind auch sehr nett (zumindest am Telefon) und wirken seriös. Aber aufpassen muss man glaube ich in jedem Fall, ob man nun bei Vermittler kauft oder beim Händler vor ort.

Viel Grüsse!

Hi Ich habe bei gak einen Ford Fiesta gekauft und kann es nur bedenkenlos empfehlen.
Der Wagen wurde bei der Schwabengarage bestellt und ist kein EU Wagen sondern einer den du hier auch bestellen würdest.Abwicklung war Perfekt.Er ist so günstig weil die Goßabnehmer Rabatte bekommen.
Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen