was habe ich gemacht?
Also ich habe einen Kadett 1.3 NB, also vergaser. Der ging fruer 160 km/h auf der strecke. Ich habe jetzt einen K&N Luftfilter eingebaut und eine sport auspufanlage(eigenbau) eingebaut. Jetzt geht die Kiste 190 km/h auf der selben strecke. DAS IST UNMOEGLICH das koennte nicht mal der 1.8
Kann mir mal einer sagen was da passiert ist ?
Ist das tacho veruckt, ich meine da habe ich max. 5-10 PS bekommnen also vieleicht 170km/h aber 190?...........
Ich habe nichts am vergasser geschraubt, errenwort.
22 Antworten
also erst mal: bist du dir sicher, dass du nicht ne 9 mit ner 6 verwechselst? ich hab die gleiche schüssel, hab die vmax noch nie getestet, aber nach tacho geht der auf gerader strecke mindestens bis 175 oder 180 km/h. aufgrund defekter stoßdämpfer hab ich mir nie mehr als 160 zugetraut...
160 (immer nach tacho wohlgemerkt) waren also reichlich wenig für einen gut funktionierenden 13NB, da dieses ding, wenn es will, abgehen kann wie ne wildsau.
ich schätze mal, dass dein alter luftfilter einfach dicht war und dich deshalb reichlich leistung gekostet hat. diese leistung hast du jetzt zurückgewonnen. hast du nen offenen k&n mit kaltluftschlauch oder nur den tauschfilter?
hat deine auspuffanlage nen VSD und ESD? wie sind die konstruiert? wie hastes durch den TÜV bekommen, wenn überhaupt?
Also die 160 km/h waren mit einen MANN filter ereicht der damals neu war. Der auspuf hat kein TUV da ich aus nem Land bin in dem vom TUV oder DEKRA nur treumen kann (vieleicht aber auch Alptraum). Der auspuf ist also ihnen nur Roehre keine Wolle, was die kuerzungen von dier bedeuten weiss ich nicht.
Waehre auch dankbar falls du 'nen Tip fuer weiteres Soft Tuning hast.
Wie wer's mit einen tausch des 1B1 Vergassers zum 2E3?
Noch was du sagtest die 160 km/h seien zu wenig.
Mit unseren Benzin (Jugoslawien) geht jeder einspritz motor zur Hoehle. Das Benzin in Ungarn ist fuer unser HIGH - OCTANIC.
Gruss
VSD = Vorschalldämpfer
ESD = Endschalldämpfer
also, du hast ein durchgehendes rohr. hast also quasi keinen staudruck mehr, fein fein. aber macht des nicht kopfschmerzen bei 190km/h?
hey, ungarischer sprit ist gar nicht so übel 😉
aber wie du auf 190km/h mit ner 85 Oktan suppe kommst, ist mir ein rätsel... pass ja auf, dass dir der motor nicht auseinanderfliegt.
an den tausch des vergasers hab ich auch gedacht, aber das geht hier nicht durch den TÜV 🙁
abgesehen davon ist mir dein auto ein echtes rätsel...
Ähnliche Themen
HI,
also meinen 1.3er hatte ich auf gerader Strecke mit viel Anlauf auf tacho 185 - ohne irgendwas getunt zu haben. Motor original, 155 R 13 - Bereifung (Marshall All Season) und Normalbenzin im Tank.
Allerdings hat vor zig-Jahren AutoBILD den Kadett mal als Gebrauchtwagen getestet (sehr repräsentativ, ich weiss 😉 ) und geschrieben, dass die Maschine für echte 170 km/h gut ist. Ich denke mal, dass 185 Tacho in etwa 170 entsprechen. Also nix ungewöhnliches, denke ich. Aber 160 sind wirklich kümmerlich. Das schafft ja ein 45-PS-Corsa mit wenig Mühe. Aber ich nehme auch an, dass die Spritqualität in Ungarn sehr differiert. Ich war auch mal in Ungarn und man hat mir geraten, nur Markensprit (ARAL etc) zu tanken, weil das andere Zeug gepanscht sein könnte.
btw - Dieser Pierburg 1B1- Vergaser ist der letzte Billig-Müll. Zumindest ich hatte nur Probleme damit...
Gruss cocker
Also zuerst bin ich aus Jugoslawien und wollte nicht den Sprit in Ungarn kritiziren sondern den Jugoslawischen, da wir mit Ungarn Nachbarn sind weiss ich den Sprit daher der vergleich.
Also das "expirience" 190km/h im Kadett mit meinen Endschalldaempfer lautet:
- SEHR WARM - im Auto war's heiss(ausentemperatur cca.20C)
daher muste das fenster offen sein und das Luftgeblaesse auf max. (3 stufe galube ich) was ich eigentlich nie nutze.
Daher auch der laerm. Das der Motor zu laut war bin ich nicht sicher ich konnte in von der aussenluft und vom geblaesse nicht hoeren .
Die Temperatur des Motors war im Normalbereich also obere haelfte naeher der mitte als dem rotbereich. Motoroel Castrol RS (10W60 - ich liebe es)
UNSTABILL - da ich normale Oelstossdaempfer und Federn habe ist das auto nach 160 unstabill
Mein Rat waere allen nur haertere feder zu nehmen und dann ist's O.K.
Was den 1B1 betrifft war der bis jetzt O.K., hat jemand erfarung mit den 2E3, 2B2 oder Varajet II?
Meine reifen sind 175/70 R13 Conti's
Bitte um weitere Vorschlaege zum Thema Tunning, also wo ich lebe ist alles erlaubt darum keine gedanken uber TUV.
Ich wollte auch nen Turbo einbauen, geht das, das groesste problemm ist glaube ich die benzinmenge regulacion beim Overboost.
mein wagen wird genauso bei 160 instabil. ich führe das aber auf defekte stoßdämpfer zurück. will nicht hoffen, dass mit neuen dämpfern der wagen immer noch so flattert. sonst werd ich sauer 😉
doch das ist normal mit der insatbilität....die fahrzeuge bzw. deren ausstattung sind nicht für diese geschwindigkeiten ausgelegt. aber einfach härtere Federn rein und dann passt dat schon....
ach ich würde gerne mal sehen wie man mit nem 45 Corsa echte 160 fährt....da fliegen dann aber kotflügel ab
Hi,
also mit nem Corsa A 1.2i (45PS) sind laut Tacho durchaus Geschwindigkeiten von ca. 160-170Km/h auf ebener Strecke drin. Zwar mit viel Anlauf, aber es ist möglich. Und der machte dabei nicht mal nen "unstabilen" eindruck 🙂
ja, ja das mit dem benzin in jugoslawien stimmt. tankst du bleifrei oder super?
(steht BG für Belgrad? komme nähmlich auch aus Belgrad YU) du kannst mal irgendwelche aditive fürs benzin ausprobieren, der wagen läuft noch besser und verbraucht etwas weniger sprit
BG ***-***
Also ich bin ganz der meinung von ERSTARTES_OMEGA es ligt nur an den Federn und dann kannst 'e mal 250 wen moeglich draufschieben.
Was das Benzin betriift tanke ich bleifrei da es weniger in der Qualitet variert als der super da tanke ich manchmal so 'ne Bruehe wo mir das Autochen faehrt als sei die Kompression im eimer und ein andermal wie ein Ferrari.
WELCHES ADITIV? Ich hab so ein ding gesucht ist aber hier nur fuer diesel aufzufinden, fuer benzin wurde ich nicht findig.
Kadett 1.3, Bj.86, 66tkm
mein kumpel fährt nen ´85 kadett 1.3S mit 75ps. mit bleifrei kommt er gerade mal auf 165 - 170km/h und mit super 98oktan onhe probleme auf 180km/h (mit meinen astra nachgeprüft) und der wagen ist schon 230.000km gelaufen.
aditive gibt es bei STECO und auf der gegeüberliegenden privaten tankstelle an der autobahn in belgrad. mit unseren bleifrei hat auch mein auto probleme bei kaltstart geht der drezahlmesser immer hoch und runter die ersten 30sekunden.
macht spass in jugoslawien auto zu fahren, kannst mit dem auto machen was du willst. das einzige ist das der wagen midestens 10cm bodenfreiheit haben muss.
mfg
auf zwei rädern über den platz der republik 😉
Danke fuer den Hinweiss, STECO kenne ich und das wird gemacht. Also unser super ist super nach der alten klasifikacion in OST-Europa das is 91 Octan freuer (bis 91'😉 war er nach Italienischer also 98 octan weil unser National Fahrzeug auf Fiat bassis Motor inklusive ist.
Jetzt kommt das meiste Benzin aus Rumaenien oder so oder es wird in denn hald zerstoerten Rafinerien gemacht.
Also prost mahlzeit.
stimmt aber verbleit 95 und 98 oktan ist auf jeden fall besser als bleifrei mit "95 oktan". hast du ein 4 oder 5gang getriebe?
ispoliraj granu, stavi cetvorokrake svecice, bregastu sa sirokim klackalicama (daje sigurno nekoliko konjica)
i naravno dvogrli karbon