was für ein 50cm³ Oldtimer
Ola!
Trauriger Weise ...
oder nicht ...
wird es erst einmal nichts mit meinem Motorradführerschein da doch erst einmal ein neues Auto her musste (leider lohnte ein Reparatur nicht mehr).
Da ich aber unbedingt Motorrad fahren möchte und mir alte "Gefährten" sehr sehr sehr gefallen, die Frage Welche Oldtimer sind mit einem "B" Führerschein zu bewegen.
Auch hätte ich Lust zu schrauben.
Hat jemand Ideen?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wenn Dein Führerschein schon alt genug ist, dann kannst Du die Frage auf 125ccm ausweiten.
Ooooder 48 ps
Volle Deckung - ich glaub sowieso, dass da ne ganz neue Liga auf uns zukommt.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ooooder 48 ps
Da muß er/sie aber Geld in die Hand nehmen!
Also ich hab eine 79ger Simson ... Das Ding fährt 60. Kannst in meinem "Tank entrosten Thread" sehn.
Zündapp ks 50. Die darf über 40...- mehr steht nicht in den Papieren...
Das ist aber dann ne echte Budgetsache.
Honda CB 50 J
Solider Viertaktmotor, einfach in der Handhabung, unkomplizierte Technik, äußerst robust und zuverlässig.
Allerdings lässt das Leistungsniveau zu wünschen übrig.
Vorteil: Man bekommt manchmal sagenhafte Schnäppchen, für komplett restaurierte bezahlt man immer noch stolze Preise.
Ich bin noch keine 50, demnach bleibt es bei den 50cm3.
Ich stelle mir ein richtiges Retro Motorrad vor. Also 60er oder früher.
Eine Schwalbe ist mir zu Jung....
Was nicht heißt das ich nicht dennoch gern eine hätte. Aber primär älter.
Kreidler Florett, Bj.1960, ist das alt genug?,
aber für ein gut erhaltenes Stück sind da schon ein paar EU-Dollar fällig.😁
Retro, ist aber was anderes, als ein Oldtimer...
Retro 50er gibt es es, von Skyteam, die Cobra 50, eine Kopie der Honda Ape und die Skyteam Ace, einen Nachbau der Honda Dream.
Sind zwar sogenannte China-Kracher, aber Skyteam werden als recht Zuverlässig eingestuft, da kann man im Preis - Leistungs Verhältnis nix verkehrt machen.
Die Cobra kostet ca 1200 und die Ace 1700€
Beide Maschinen gibt es auch als 125er mit nur relativ wenig Aufpreis.
Vor allem...alles Viertakter, also keine Rasenmähermotoren, sehen aus wie 125er und hören sich auch so an.
Dann sorry für den Retro Begriff. Ich meine wirklich Oldtimer. Ein Motorrad was auch nach Oldtimer aussieht. Mehr nach dem Motto - Tweedanzug anziehen und Oldtimernachmittag. Ich bin leider auch noch nicht fündig geworden ...
Da bleiben dann nur die 50ccm Mopeds/Mofas aus den 50ern. Die sehen recht originell aus, sind aber aus heutiger Sicht extrem untermotorisiert.
Ich habe mal zwei Beispiele unter aufgeführt. Die NSU Quickly wurde recht häufig verkauft und es gibt noch einigermassen Ersatzteile dafür. Die 50er Jahre Modelle sind eher Fahrräder mit Motor als kleine Motorräder. Ebenso sind sie ziemlich klein. Als Erwachsener sitzt man ziemlich gebuckelt auf diesen kleinen Fahrzeugen.
Die Heinkel Perle ist ein ziemlicher Exot, bekannter ist der Heinkel Tourist Roller. Für die Perle gibt es fast keine Ersatzteile mehr und es ist eine ziemliche Improvisationskunst dafür notwendig. Besitze selber eine, fahre sie aber nie. Auf dem Foto ist allerdings nicht meine, sie sieht aber ziemlich ähnlich aus.
Erst in den 60ern sehen die Mopeds "erwachsener" aus. (s. drittes Bild)
Kleine Anmerkung am Rande:
Mopeds vor 1956 (oder 57) hatten nur eine Hubraum- und Gewichtsbeschränkung. Wogen sie weniger als 37kg (bei 50 ccm), dann durften sie unbeschränkt schnell fahren. Daher hatte die Heinkel Perle einen Rahmen aus Alu-Druckguss und wog nur 36kg. Leider gilt diese Regel heute nicht mehr 😉
Zitat:
Eine Schwalbe ist mir zu Jung....
Ich schrieb nichts von Schwalbe. Simson S50/51 s. B.
Das eine ist ja, die Dinger werden hoch gehandelt. Da musst du echt lange suchen und evtl. auch dementsprechend weit fahren um für "kleines Geld" etwas brauchbares zu bekommen.
Wenn du nicht wirklich 1000-1500 Euronen in so was investieren willst (ich mein dann kannst ja gleich den Motorradschein machen und ne günstig Maschine holen) , ist die günstigere Lösung eine Simson. Teile gibt es dafür haufenweise. Und älter als meine auch 😉.
Traum meiner Jugend, die allerdings in den siebzigern stattgefunden hat, war die Kreidler RMC, oder als Kleinkraftrad die RS. Die sahen für mich richtig nach Motorrad aus. Einer meiner Kumpels, der ein gutbetuchtes Elternhaus hatte, fuhr eine und war damit in unserer Clique, die ausnahmslos Vespa Ciao, Boxer oder Bravo fuhr, ein echter Exot.
Kürzlich am Biker treff fuhr eine ganze Truppe dieser Kisten, alles ältere Herren um die 50 und die Mopeds alle toprestauriert, vor. Da kamen nette Erinnerungen hoch 🙂
Sorry, ich hab damit nicht ganz deine Vorgaben erfüllt, aber mit knapp 40 Jahren ist die Kreidler ja durchaus als Oldtimer zu bezeichnen.
Gruß Stefan