Was bringt eigentlich eine Cap??
Was bringt die eigentlich? Sieht schon toll aus so einen riesen Kondesator zu haben was macht der genau und ab wann brauch ich eine?
Ich weiss wenn im Stillstand das Licht im Bass takt mit blinkt braucht man glaub eine oder so??
30 Antworten
also dein problem könnte definitiv beide ursachen haben, leistungsmangel und strommangel! oder auch einfach ein woofer der das ganze nicht so rüberbringen kann, evtl sogar nur weil er im falschen gehäuse steckt...
gibt also sehr viele möglichen ursachen!
beim cap kannst getrost zu einem günstigen modell greifen, ich selbst hab auch nur günstige dietz im bora (dietz art.-nr. 21000) und die sind soweit okay! nur bei richtigem billig-ramsch solltest aufpassen, die taugen meist gar nix...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
also dein problem könnte definitiv beide ursachen haben, leistungsmangel und strommangel! oder auch einfach ein woofer der das ganze nicht so rüberbringen kann, evtl sogar nur weil er im falschen gehäuse steckt...
gibt also sehr viele möglichen ursachen!
beim cap kannst getrost zu einem günstigen modell greifen, ich selbst hab auch nur günstige dietz im bora (dietz art.-nr. 21000) und die sind soweit okay! nur bei richtigem billig-ramsch solltest aufpassen, die taugen meist gar nix...
mfg.
Alles klar...
Dann werd ich mir son Dietz Teil gleich mitbestellen 🙂
Auf die paar Euro kommts ja auch nicht an...
Stufe jojo da will ich auf ein Schnäppchen Warten, dann verkauf ich die ramsch Stufe die ich jetz drin hab mit höchstens 20 Euro verlust bei Ebay ( hat ja schließlich 1000 Watt 😁 )
Den Sub hab ich mir mit Gehäuse gekauft, also das sollte schon pasen, und ich hoffe auch darauf dass er diese Sachen gut kann da es nach meinem Gefühl eher n klanglich schöner Woofer als n Pegelgerät is, obwohl im BR verbaut...
Bei kurzen Schlägen kriegt man schon fast ne Gänsehaut so geil geht der ab *g* und ich denke dass schnelle Vibrationen mehr Strom verbrauchen als kurze mit mehr Hub ( oder is dat falsch =? )
mfg.
Kep
EDIT :
Das passt hier zwar gar nicht rein, aber nen eigenen Thread mach ich dafür auch nicht auf.
Nur weil mein Bruder so gscheit is 😁
Er behautet die Max Leistung is durchaus auch wichtig weil die kurzen wirklich Lauten und Pegelhohen stellen von ne Sub mit der Max Leistung wiedergegeben werden und daher sein 1200 Watt / 300 Watt Woofer besser (bzw. Lauter) wäre als meiner mit 1000 / 500 Watt ?:?
Das is doch quatsch oder ?
nein, das ist höchstens bei den endstufen so, beim woofer ist es nur die belastbarkeit und die ist meist thermisch begrenzt. das sind im prinzip alles nur pauschalwerte die sehr wenig bis überhaupt nichts mit der maximalen lautstärke zu tun haben! es gibt 100w woofer die locker das dreifache verkraften und mit 150w schon lauter spielen als andere die mit 500w angegeben sind und auch 500w bekommen... 😉
die watt-angabe hat beim lautsprecher etwa soviel zu sagen wie der kraftstoffverbrauch beim auto... 😁
Also hab 2Endstufen und komm allein mit dem Sub auf über 500Wrms
Durch die Cap bekomm ich dann auch einen besseren Klang?
Wie soll die angeschlossen werden bei 2 endstufen? (2-Kanal für Sub/4-Kanal für Ls)
Ähnliche Themen
500w sind aus heutiger sicht ja auch nicht mehr so besonders viel! hab bei mir ja auch 2 endstufen drin und im bassbereich auch über 500w. ich hab im prinzip 2 caps genommen, beide parallel angeschlossen und sie gleichzeitig als verteiler vor den endstufen verwendet! so haben beide endstufen was davon. hauptsächlich brauchst die aber dort wo am meisten energie benötigt wird, also vor der subendstufe!
mfg.
hi
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Hab ja derzeit noch ne kleine Endstufe drin, aber bei voller Lautstärke und im Stand ( m. Motor ) merkt man wenn man genau hinsieht bereits dass das Licht mit den Bassschlägen mitgeht.
Wie kann ich wenn ich mir dann eine anständige Stufe reinlege erkennen dass n Cap was bringen würde... ?
durch messen der spannung - entweder einmalig ud kurzzeitig, also einmal multimeter drann und aufdrehen, oder du legst dir so n kleines vdo-instrument zu und installierst das irgendwo im armaturenbrettbereich. dann kannst du jeden spannungseinbruch mitverfolgen. das sollte natürlich nach der installation eines cap deutlich besser werden, also weniger abfall.
catRulz
Zitat:
Original geschrieben von MrUniversum
hi
durch messen der spannung - entweder einmalig ud kurzzeitig, also einmal multimeter drann und aufdrehen, oder du legst dir so n kleines vdo-instrument zu und installierst das irgendwo im armaturenbrettbereich. dann kannst du jeden spannungseinbruch mitverfolgen. das sollte natürlich nach der installation eines cap deutlich besser werden, also weniger abfall.catRulz
sorry, das is quatsch! diese messinstrumente sind alle viel zu träge um das nachzumessen! da brauchst schon was anderes als ein normales multimeter oder so ne spannungsanzeige...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
sorry, das is quatsch! diese messinstrumente sind alle viel zu träge um das nachzumessen! da brauchst schon was anderes als ein normales multimeter oder so ne spannungsanzeige...
mfg.
warum nicht gleich ein Oszilloskop? Die Instrumente sind zwar träge und zeigen nicht wie weit die Spannung wirklich einbrach, sondern nur so ein kleines "Zucken". Das reicht aber auch ja schon aus.
mfg Micha
jop, genau! aber zum glück gibt's ja in jedem haushalt ein oszilloskop! 😉
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
jop, genau! aber zum glück gibt's ja in jedem haushalt ein oszilloskop! 😉
mfg.
Hat auch vorteile nen Bruder zu haben der in dieser Richtung schon mit so ziemlich allem rumgespielt hat *g*
Werd mir sein Osziloskop ma ausleihen und nachmessen 🙂
Aber erst wenn mein Kopf wieder in Einklang mit meinem Körper ist, kA wie lange das noch dauern könnte 😁 ( immer diese Sauferein 😉 )
mfg.
Kep
hat der dann auch ein oszilloskop mit peak-speicher? sonst wird das nämlich auch schwierig die peaks die ja meist nur für nen bruchteil einer sekunde anstehen genau zu messen! es handelt sich hier ja schliesslich nicht um ein regelmässiges signal wie z.b. bei einer wechselspannung...
mfg.
sollte man beim cap kauf auch unbedingt auf die marke achten? gibt es da unterscheiden außer farad zahl und Gehäuse??
man sollte jedenfalls keinen billigst-kondensator kaufen, brauchbare 1f kondensatoren gibt es ab etwa 40€, kann man aber so pauschal nicht sagen!
mfg.
Es gibt eine Page da wurden so ziemlich alle Caps durchgetestet und die haben die tatsächliche Kapazität herausgefunden.
Sehr interessant was da zum Vorschein gekommen ist 🙂
Der Diez hat im Durchschnitt so zwischen 0,4F und 0,8F
Ich such mal den Link raus...
Edit: Hier
bekomm ich auch durch eine cap einen höheren Stromverbrauch? oder hat diese überhaupt keinen einfluss?