Was braucht man alles?
Hallo zusammen,
Ich darf mich erst einmal vorstellen.
Mein Name ist Oli und ich bin 21.
Ich möchte nach langem warten mit in die Auto Szene einsteigen^^
Ich habe in den letzten Wochen viel gelesen über Car-Hifi etc. aber es sind ganz grundlegende Fragen die alle noch offen sind und da nicht jeder die selben Ansprüche hat, fand ich bisher auch keine Antworten auf meine Fragen.
Ich lege einfach mal los 😉
1. Was braucht man im Auto alles für guten Sound?
Es wird immer wieder geschrieben, es reicht ein gutes Frontsystem angehängt an eine ausreichende Endstufe, dazu hinten ein Sub
- wäre das ein gutes Frontsystem? : Hifonics HCX-6.2C Komposystem Warrior Link
2. stellt sich bei dieser Hypothese meine Frage auf:
da dieses 2-Wege System ja einen Tieftöner (kickbass) unterhällt der im bereich bis 200hz dudelt und der hochtöner bei 1600hz anfängt? (ist das richtig), was ist mit den Frequenzen dazwischen? fehlt da nicht ein mitteltöner? oder ist dieser gar nicht notwendig.
3. Anderswo habe ich gelesen, das bei dem Fromtsystem bestehend aus Kickbass/hochtöner einfach ein TMT (ich kürz es mal ab) nach hinten auf / neben die Hutablage rutscht, stellt sich mir nur die Frage wo schliesst man den an wenn doch das FS schon 100 Watt pro Seite zieht und benötige ich für den dann eine Extra Frequenzweiche, mit der ich ihm sage in welchen Frequenzen er zu spielen hat?
4. Angenommen FS macht pro Seite 100Watt rms Subwoofer bringt 300Watt rms. Was für eine "theoretische" Endstufe bräuchte ich dann?
- 4x 150 Watt rms @ 4Ohm wo ich 2 Kanäle zwecks dem Subwoofer brücken kann?
Wenn ja wie ist das dann mit den TMT (falls sie benötigt werden), wo soll der hin?
5. Oder sollte ich lieber auf 2 Endstufen ausweichen?
- müssen diese identisch sein?
- soll ich dann einfach alle vorverstärker ausgänge des radios ( es sind 4 (Rear/front)) mit einem Y-Stück teilen
und jeweils ein Ende in jede Endstufe stecken?
- ist die Wahl des Strom Switches von der der BAT von bedeutung (ich meine dieses Teil wo einmal + reingeht
und sagen wir 2x + rausgeht für 2 endstufen ^^)
6. Kann man bei 2 Endstufen einen Pufferkondensator vor beide hängen? oder besser gesagt, reicht es ihn einfach an das "haupt" + Kabel zu hängen, welches in den Stromswitch geht.
ich glaube das war es ersteinmal und ich hoffe ich habe es ausreichend geschildert. Wie gesagt es geht mir immoment noch gar nicht um Produkte sondern um die reine theorie und wo es in der praxis hinzukommen hat. Nach geeignetet Sachen schau ich mich dann mit der Zeit mal um wenn ich es "vertehe".
vielen Dank schon einmal für die große Hilfe
mfg Oli
12 Antworten
Hi,
Du kannst dir ja auch ne hifonics Endstufe noch dazu gönnen zu deinem Einbau. Alle neuen Endstufen haben heute schon ein Outputanschluß woman eine zweite Endstufe anschließen kann.
Zu der frage mit dem Elko (kondensator) der wird nur vor die Endstufe verbaut, die viel Strom braucht weil Sie den Sub befeuern muß. sonnst ist er überflüssig.
Es reichen deine 4 Anschlüsse an deinem Radio. Du brauchst keine Y Chinch noch zu verbauen.
also sprich wenn die eine Endstufe diese Art weiterleitung hat (du sagst ja outputanschluss) kommen alle 4 ausgänge des radios in die erste und und ein Y-Stück würde sich erübrigen, schonmal gut zu wissen.
wie isn für dowas die genaue Bezeichnung, das ich weiss, wann sie sowas hat.
zu den anderen Fragen auch einen Einfall? 😉
Danke schonmal
Hi,
das Combo Sys. ist schon gut was du aus erwählt hast. Du als Anfänger kannst ja kommplett auf Hifonics aufbauen, wenn Du möchtest. Aber das will ich dir nicht vorgreifen was du kaufen sollst/willst.
Der Tieftöner kommt in die Tür des Sys, und dien Hochtöner kommt entweder ins Spiegeldreieck oder an die A Säule, die Frequenzweiche kanst Du unter das Armaturenbrett bauen.
Mal 'ne frage: Wo soll des alles nei?
Sub: entweder baust Du Dir ne Kiste oder Du kaufst Dir Boombox.
es soll alles in einen Golf III. Ich möchte den innenraum wirklich anschaulich gestallten, tieferlegen, auspuff und so weiter will ich eigentlich gar nicht, der muss auch mal feldwege zum angeln packen 😉
im kofferraum möchte ich gerne seinen Sub Chassis den ich via GFK einbaue, aber da wird sich zeit gelassen und nichts überstürzt.
aber eine Frage wäre immer noch offen, bei dem genannten FS brauch ich keine weiteren Boxen , sprich MT oder TMT vorne bzw. hinten?
es ist halt immer die Frage wegen den Frequenzen die bei mir aufkommt. Laut einer Info Seite arbeitet aus diesem FS der TT (kickbass) bis 200hz und der HT fängt ja bei 1600 oder 1800 hz an, was ist mit dem dazwischen? Der SUB arbeitet ich ja unter dem TT Frequenz Bereich oder?
mfg oli
/edit
"• schaltbare Line Outputs "
meinst du diese Angabe bezüglich der 2ten Endstufe? also ich sehe da ein "summed Line output" mit 2 Ausgängen Left und Right bei der Hifonics Olympus XI
Der TMT fängt bei 200Hz an wird durch die Frequenzweiche eigestellt. also er fängt bei 200 Hz an und wird dann bei etwa5000 Hz ausgeblendet. Ab da arbeitet der HT. Du kannst aber deinen TMT ein bisschen von den Tiefen Frequenzen befreien, wenn du noch ein Kickbass mit einbaust. (mit extra Frequenzweiche)
Hast Du Dir schon mal überlegt welchen Sub Du verbauen möchtest? Es reicht ja ein 30iger Chassie. Der macht schon richtig rabatz.
also wäre ein TMT von vorteil, ja? 😉
naja beim Sub ist halt die Frage mit den Watt rms udn der Endstufe.
Da sind eben noch Fragen offen wie z.b. FS left an einen Kanal mit 125watt und rechts genauso (angenommen)
Sub mit 300 Watt rms an 2 gebrückte sooooooooo wo sollten dann die TMT hin? wäre also eine 2te Endstufe von Vorteil oder kann man den TMT mit der extra Frequenzweiche zum dem FS in Reihe schlaten oder parallel? ich steh da grad noch aufm Schlauch.
und danke für deine schnellen Antworten
zweiwege komposysteme sind immer so ausgelegt, das der tmt von z.b. 80hz bis 2000hz spielt und der ht alles oberhalb übernimmt. je nach system können sich die trennfrequenzen auch unterscheiden! unterhalb der frequenz wird
alles vom tieftöner übernommen. es ist also kein zusätzlicher lsp nötig!
lautsprecher haben keine leistung, sie können mit einer von einer endstufe bereitgestellten leistung belastet werden.
zu den komponenten!? wieviel wollste denn ausgeben? dann könnte man dir auch empfehlungen geben!
also muss ich mir dank der frequenzweiche keine sorgen machen wenn ich den quasi über diese 200hz spielen lasse?
es stand halt mal irgendwo das kickbässe (wie der in diesem system) bis 200hz spielen soll...
naja radio ist schon vorhanden und preislich gesehen würde ich mal sagen endstufe/n, sub, FS, Elko, Kabel (die Boxen hinten wo mir keiner so richtig sagt ob ich die brauche^^) so um die 600- 700.
würde doch gar keinen sinn machen ein system zu verkaufen wo mittendrin 1000hz nicht wiedergegeben werden.
als frontsystem wäre z.b. das eton pro 170 was. endstufe wäre eine 4kanal für den anfang ausreichend. z.b. die eton ec 500.4! für das bassabteil kommt es auch auf deinen musikalischen geschmack an.
nunja was wäre bei den Subs denn zu unterscheiden?
Techno - schnelle bässe
Seeed lange Bässe? 🙂
sagen wir einfach mal so Rock , Metal aber auch house / Electro und ab und an mal Seeed 😉
und da mir keiner so recht antworten will, gehe ich mal davon aus, ich brauche neben dem FS keine weiteren LS im Auto mehr? :P
mfg oli
mir war so als hätte ich schon geschrieben, das du zu einem zweigesystem nicht auch noch einen dritten lsp für vorne brauchst!
für rockige musik sollen subs im geschlossenen besser sein als subs im br, da diese vergleichsweise schneller und auch präziser spielen können! subs im br können mehr pegeln und spielen zudem tiefer, klingen aber weniger kontrolliert! wobei die endstufe da sicherlich auch eine rolle spielt! leistung ist eben nicht alles. auch eine gewisse kontrolle sollte vorhanden sein!
ok dann schon einmal vielen dank an euch 2.
vlt meldet sich hier noch der ein oder andere, aber ich muss nun erstmal ins bett 😉
ich melde mich wieder, sobald einige Komponenten feststehen mit bestimmt neuen Fragen 🙂
gut nacht, mfg oli