Was bekomme ich für netto 500,- € Leasingrate?

Hallo zusammen,

ich werde demnächst in den Genuß eines Firmenwagen kommen und wollte mal eure Einschätzung wissen, was für einen Wagen ich für folgende Leasing-Eckpunkte wohl bekommen könnte:

- Leasingrate 500,- € netto
- 40.000 km / Jahr
- 36 Monate Laufzeit
- Volkswagengruppe (also VW, Audi, Skoda, Seat)

Die Firma dürfte Flottenrabatt bekommen.

In welcher Höhe dürfte ich mich mit dem Listenpreis wohl bewegen? Vielleicht kann mir ja jemand Orientierung geben.

Gruß,
Karl_Heinz_63

21 Antworten

So, ich weiß jetzt, wie diese 500-€-Leasingrate bei uns definiert ist:

- reine Finanzleasingrate (also OHNE Wartung, Kfz-Steuer, Versicherung, Tankkarte usw.)
- Netto
- 40.000 km
- 36 Monate

Ich habe mir einen Skoda Superb Sportsline konfiguriert, und zwar den 4x4 Benziner mit 272 PS. Listenpreis netto ca. 45.600,- € und brutto 54.250,- €. Die Leasingrate (s. o.) liegt bei 580,- €.

Ich krieg ihn kaum runter auf 500,- €, da der Leasingfaktor 1,32 % beträgt. Den Bruttolistenpreis müsste ich somit um fast 6.000,- € senken (580 - 500 = 80. 80 * 100 / 1,32 = 6.060,- €). So viel Extras sind gar nicht zum abwählen vorhanden.

Der Leasingfaktor ist also sehr hoch. Könnte es an der Motorisierung (Benziner / sehr viel PS) liegen, weil diese wenig nachgefragt wird und somit der Wiederverkauf schwer ist? Hätte ich mit der Diesel-Version (190 PS) wohl eher einen besseren Leasingfaktor?

Zahl die Differenz von 80€ entweder aus Deinem Netto oder Versuch es mit einem anderem Motor. Wobei LF 1,3 Mega schlecht ist. Super wäre im Firmenleasing 0,85 bis 0,7. Habt Ihr keine Motor Vorgabe? Wohl nicht da Du ja alle Kosten selber tragen musst. So schaut Dein Leasing nicht sehr attraktiv aus.

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 7. Dezember 2018 um 23:48:41 Uhr:


Habt Ihr keine Motor Vorgabe? Wohl nicht da Du ja alle Kosten selber tragen musst. So schaut Dein Leasing nicht sehr attraktiv aus.

Eine Motorvorgabe haben wir eigentlich nicht, es muss nur CO2-Kategerie A, B oder C sein.

Was meinst Du mit alle Kosten selber tragen? Versicherung, Wartung etc.?? Das übernimmt auch die Firma. Spielt beim Leasingangebot aber keine Rolle. Die Firma schreibt nur die max. Finanzleasingrate vor.

Oh dann habe ich dich falsch verstanden. Also Vollkostenleasing, es wundert mich dann nur das Dein AG euch solche Motoren erlaubt, da Versicherungen und Verschleiß höher sein werden als bei einem 190PS Wagen. Schon wegen der Reifen und Bremsen und der Verbrauch. Bei 40000km/Jahr wären das bei 9l pro 100 und angenommen 1,60€ pro Liter alleine 480€ pro Monat. Dann wäre bei Dir also die Rate für das Auto + Benzin 980€ zzgl. Versicherungen und das andere. Die Leasingrate wäre dann über 1100€ . Wenn man das Dir zusteht, schlag zu und Zahl die 80€ aus Deinem Netto. Alleine die Tankkarte reist das wieder raus.
Bei uns werden nur Dieselmotor mit Max. cO Ausstoß angeboten so mit Max 200 PS und Verbrauch mit 6-7 Litern.
Lass uns wissen welches Auto es geworden ist. 🙂

Ähnliche Themen

Ein Faktor von 1,32 ist bei 40.000km per annum und 36 Monaten Laufzeit gar nicht mal so schlecht.

Wer nimmt denn einen Benziner bei 40k im Jahr und 10 Litern Verbrauch?
Auch wenn man den Sprit nicht selber zahlt, ist das total unwirtschaftlich.

Zitat:

@ru86 schrieb am 8. Dezember 2018 um 08:58:58 Uhr:


Wer nimmt denn einen Benziner bei 40k im Jahr und 10 Litern Verbrauch?
Auch wenn man den Sprit nicht selber zahlt, ist das total unwirtschaftlich.

Das ist lediglich eine Frage der Prioritäten. Man könnte sich auch sagen: jetzt nochmal und danach wahrscheinlich nie wieder (möglich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen