Warum mehr Verbrauch mit Licht???
sooo, hab grad ne diskussion mit em kumpel in der bierlaune, und zwar: Warum braucht ein fahrzeug mehr sprit, wenn man mit licht fährt? weil, die lima ist ja en berührungsloses system, die die energie ohne reibung erzeugt (die lager ausgenommen). die energie ist ja eh da, wird entweder in die batterie eingespeist und zur zündung etc genutzt, oder sie wird mit fürs licht genommen. is doch eigentlich banal egal, verbraucher is verbraucher. woher aber der mehrverbrauch? unsere mordtheorie ist jetz, dass durch dass magnetfeld dass die lima erzeugt eine art wiederstand für die welle im generator selbst entsteht (wie als würde jemand die welle festhalten), je höher der verbrauch an strom ist. kann dass hinkommen? oder kann uns dass jemand mal erklären? danke schonmal.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Die Lichtmaschine läuft mit Faktor 2 der Motordrehzahl oder höher. Wenn bei hoher Drehzahl viel el. Leistung produziert werden könnte, wird sie sowieo zum teil "abgefackelt".
Das ist so nicht richtig. Die Lichtmaschine ist durch die Erregerspannung im Rotor geregelt. Bei hoher Drehzahl und niedriger Leistungsabgabe wird das Magnetfeld, das durch Wicklungen auf dem Rotor erzeugt wird, zurückgefahren und die Lichtmaschine dreht dann auch entsprechend leichter. Energie wird nicht ungenutzt "verheizt".
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Da sieht man, daß die Klimaanlage den größten Batzen mit 0.5l/h verbraucht.
Neulich war ne Sendung im TV, wo ein neuer Polo (60 PS) mit Klima über 9 Liter verbauchte und ohne Klima nichtmal 6 Liter /100 km. Die Rede war von 70 % Mehrverbauch. Ein ebenfalls getesteter Opel Corsa verbrauche "nur" 1,8 Liter mehr mit Klima/als ohne, kam auf 7,4 l/100 km.
Bei größeren Maschinen fällt es weniger auf, bei manchen kommen die 0,5 Liter hin.
Und es gibt sicher auch welche, wo es kaum messbar ist (vielleicht Audi 4.2 TDI oder so)
Also 70% Mehrverbrauch halte ich für ein Märchen. Unser Ka hatte 60 lahme PS und ´ne Klima. Der Verbrauch lag nicht viel höher. Genauso bei meinem Astra. Immer lt. BC 7,7l.
Ähnliche Themen
Das ist doch krank. Kanns nur beim Vectra C sagen so 0,1l mehr. Bei unsern Oktavia ist auch etwas so 4,9-5,1l braucht der so.
Zitat:
Original geschrieben von kay.wurl
Also 70% Mehrverbrauch halte ich für ein Märchen.
In der Sendung war die Rede von bis zu 70 %. Der Verbrauch wurde fair und profesionell ermittelt. Bei einem neuen Polo stieg der Verbrauch wie gesagt auf über 9 Liter an, ohne Klima lag er noch bei 5,8.
Bitte klicken
dass is echt heftig. naja, Völlig Wertlos...... 😁 papi hatse im vectra B caravan 2.2DTI un er brauch für langstrecke grade ma 0,5 liter mehr.
Wie die das wohl gemessen haben, dort steht ja Stadtverkehr, wenn das noch Kurzstreckenbetrieb ist oder was weis der Teufel dann ist auf jedenfall mehr wie gemüdlich auf der Autobahn und Landstrasse in paar km zu fahren. Aber für so 5-10 km würde ich sowieso keine Klima einschalten das ist eh nicht so gut.
Naja aber wenn der neue Polo da so schlecht abschneidet ist das schon ein Armutszeugnis. Man sollte vieleicht auch noch unterscheiden obs eine Klimaautomatik ist die sich selber immer aus und anschaltet.
Moin, hjab mir mal alles in Ruhe durchgelesen. Jetzt weiss ich, warum ich nur 5L Diesel auf 100KM verbrauche:
1. Nur eine Seite Abblendlicht
2. Lüftermotor defekt
3. Hechscheibe seit Ewigkeiten defekt
4. Keine Klima
5. Kein Radio
Na, das haut hin..... 😁😁😁
Ist doch logisch. Je höher der Anteil von Stop+Go, desto höher macht sich eine eingeschaltete Klima am Verbrauch bemerkbar. Ich wette, daß von den +70% Mehrverbrauch beim Polo nur noch +15% übrig bleiben wenn man den auf der Autobahn bewegt.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Also die paar Watt sind's wirklich nicht.
So wenige Watt sind das gar nicht, es können bis zu 150 Watt sein, bei einem Generator im Kleinwagen mit gerade mal 800 Watt maximaler Leistung macht sich das schon deutlich bemerkbar. Sieht man ja auch schon daran, wie der Motor in die Knie geht und nachregeln muss, wenn man das Licht im Leerlauf einschaltet.
Wie oben beschrieben ist der zusammenhang simpel:
Das benötigte Drehmoment ist proportional zum entnommenen Strom. Bei hohen drehzahlen wird die Überspannung im Regler "verheizt" (verlustleistung dabei Stromabhängig)
Die 800W sind die leistungsABGABE bei einem Wirkungsgrad von 50% gehen dann über 2 PS nur für den Strom drauf,...
Zitat:
also werde ich wohl in meinem corsa ne kleene lima, so um die 20watt reinsetzen..............
Und carbit Leuchten in die scheinwerfer :-). Zündung über 4 feuerzeuge und für die Einspritzung kräftig pusten :-)