Warum keine Werbung? Was für eine Verkaufsstrategie?
Da führt Mercedes auf Grund der schlechten Verkaufszahlen ein erneutes und umfassendes Facelift bei der R-Klasse durch (was in meinen Augen auch gelungen ist) und es wird weder auf der hauseigenen Homepage noch sonst wo in den Medien Werbung für das "neue Modell" betrieben. Und ob es wirklich vorteilhaft ist, dass nun der Hersteller im Konfigurator vorgibt, welche Modelle mit 4 Matic Antrieb bestellbar sind und welche nicht bzw. welche Modelle mit kurzem und welche mit langem Radstand erhältlich sind, wird sich auch erst noch zeigen müssen. Vor dem Facelift stand es mir als Kunde jedenfalls noch frei, die jeweilige Motorisierung mit dem jeweiligen Radstand (kurz/lang) und dem jeweiligen Antrieb (4 Matic/Heckantrieb) frei zu wählen. Zumindest was diese Gesichtspunkte betrifft, war beim Vorgängermodell nicht unbedingt alles schlechter. Hoffen wir mal, dass die R-Klasse durch diese ach so durchdachte Verkaufsstrategie nicht endgültig zum "Schwabenstreich" wird bzw. das der Hersteller hier noch nachbessert.
beebymurphy
15 Antworten
Ich stimme zu und befürchte, dass die gesamte Strategie zum R ein Rätsel bleiben wird. Sei es drum, ich kann das Autochen selbst ja trotzdem gut finden. Allerdings habe ich mich jetzt auch geärgert, als ich mir im Konfigurator mal meinen nächsten R zusammenstellen wollte. Die Bevormundung hinsichtlich der vorgegebenen Kombination von Radstand, Motorisierung und Antrieb empfinde ich als nicht wirklich gelungen. Das könnte zum K.O.-Kriterium werden, wenn ich mich im Frühjahr nächsten Jahres ernsthaft um einen Nachfolger meines jetzigen R kümmern muss. Liest das hier jemand von MB?
Allzeit gute Fahrt,
HHH1961
Internet Foren sind eine hervorragende Möglichkeit der OEMs Feedback vom Volk zu erhalten. Das wird auch gerne von denen genutzt.
Anfang nächstes Jahr wird die Auswahl der Motoren, Radstände und Antriebe mit Sicherheit breiter sein. Nur jetzt am Anfang der gemopften R-Klasse heißt es: "Du wolle haben große Wagen ? Du müsse kaufen auch große Motor für viel Geld !" Ist nicht schön, machen aber viele Automobilhersteller bei Neuerscheinungen. Bei Facelifts hingegen (also wie jetzt im Falle der R-Klasse) ist diese Marketingstrategie allerdings ungewöhnlich und sehr dreist !
Eure Worte in "Gottes Ohr". Wenn ich an andere Foren wie z.B. Holidaycheck denke, kennen viele Hoteliers dieses Forum überhaupt nicht, aber das ist ein anderes Thema. Ich werde es nie verstehen, warum z.B. auch verschiedene Ausstattungsmerkmale nicht gleich von Anfang an bestellbar sind. Es kann doch nicht sein, dass diejenigen Leute, welche jetzt extra auf das Facelift/neue Modell gewartet haben oder deren Leasing jetzt ausläuft, dadurch "abgestraft" werden, dass Sie sich jetzt vom Hersteller vorgeben lassen müssen, welcher Motor mit welchem Antrieb und welchem Radstand kombinierbar ist.
Bei der E-Klasse geht/ging es doch auch. Hier konnte der Kunde neben sämtlichen Assistenzsystemen auch auf das AMG Styling zurückgreifen, welches sich wie "geschnitten Brot" verkauft, ähnlich wie das Lichtpaket mit LED usw.! Immer diese stückweise Einführung von Ausstattungsmerkmalen oder auch z.B. 4 Matic Modellen.
Als ich damals meine R-Klasse bestellt habe, gab es z.B. keinen R63 mehr, welchen ich gerne gehabt hätte. Ok, spielten wohl die Verkaufszahlen eine Rolle. Dann habe ich den 500er vollgepackt. Wirklich und ohne Spass. Genau drei Wochen nach Bestellung habe ich durch den Konfigurator erfahren müssen, dass es ein AMG Sportpaket für´s Interieur gibt. Keine Infos darüber vom Verkäufer bei Bestellung, dass ein solches Ausstattungsmerkmal in "Aussicht" steht bzw. dann keine Chance mehr, dass Paket nachzuordern, da mein Fzg. schon auf der Produktionsliste stand. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verkäufer erst zwei Tage vor Einführung eines solchen Paketes Infos darüber bekommen. So würde der "Mutterkonzern" ja die Chance vergeben, mehr Geld zu verdienen. Aber solche Geschichten passieren bei MB leider Modellübergreifend.
Nachdem ich nach der Wandlung der R-Klasse einen C T aus Affalterbach bestellt habe, konnte ich hier dann nach vier Wochen erfahren, dass anstatt des normalen Performance Package, zusätzlich ein Performance Package S erhältlich ist, unabhängig davon, ob die dann 38 PS Mehrleistung und 0,1 S weniger von 0 - 100 km/h erforderlich sind oder nicht. Aber es gibt einfach Kunden, die möchten das gerne, ärgern sich hinter her maßlos und Mercedes hat weniger Geld verdient. So könnte ich noch Geschichten über die M-Klasse meiner Frau erzählen, aber davon sehe ich mal ab.
Ich steig einfach nicht hinter die Strategie und verstehe einfach nicht, dass zum Serienstart einer Modellreihe nicht alle Ausstattungsmerkmale und Antriebsvarianten verfügbar sind, bis dann zum Facelift/Modellwechsel wieder Neuerungen erhältlich/bestellbar sind. Ich habe mich hier als Kunde schon oft verschaucklelt gefühlt. Trotz der Wandlung finde ich die R-Klasse aber immer noch faszinierend und wer weiß, was in zwei Jahren in die Garage kommt, denn der neue 500er Motor, welcher in der S-Klasse im Herbst eingesetzt wird, ist bestimmt eine Bombe und könnte der R-Klasse in diesem Segment auch nur gut tun. Was dieses Thema betrifft, wundere ich mich ein wenig, dass der neue Diesel schon in der R-Klasse eingesetzt wird (265 PS). Ich würde es mehr als bedauerlich finden, wenn die R-Klasse wegen falscher oder nicht vorhandener Verkaufs-und Werbestrategie eingestellt werden würde...
beebymurphy
Übrigens auf der Mercedes Seite wird die neue R Klasse bereits vermarktet...oh Wunder als Familienfahrzeug....auch Mercedes Marketingleute sind anscheinend lernfähig. Wenn dann hat dieses auto nur Erfolg als Familien/Freizeitauto (Hund) im Businesseinsatz (meine persönliche Meinung)
Er kommt doch erst Mitte September zum Händler, bis dahin ist noch etwas (viel) Zeit.....
Jetzt wäre die Werbung noch zu verfrüht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Ich werde es nie verstehen, warum z.B. auch verschiedene Ausstattungsmerkmale nicht gleich von Anfang an bestellbar sind. Es kann doch nicht sein, dass diejenigen Leute, welche jetzt extra auf das Facelift/neue Modell gewartet haben oder deren Leasing jetzt ausläuft, dadurch "abgestraft" werden, dass Sie sich jetzt vom Hersteller vorgeben lassen müssen, welcher Motor mit welchem Antrieb und welchem Radstand kombinierbar ist.#
Ich steig einfach nicht hinter die Strategie und verstehe einfach nicht, dass zum Serienstart einer Modellreihe nicht alle Ausstattungsmerkmale und Antriebsvarianten verfügbar sind, bis dann zum Facelift/Modellwechsel wieder Neuerungen erhältlich/bestellbar sind. Ich habe mich hier als Kunde schon oft verschaucklelt gefühlt. Trotz der Wandlung finde ich die R-Klasse aber immer noch faszinierend und wer weiß, was in zwei Jahren in die Garage kommt, denn der neue 500er Motor, welcher in der S-Klasse im Herbst eingesetzt wird, ist bestimmt eine Bombe und könnte der R-Klasse in diesem Segment auch nur gut tun. Was dieses Thema betrifft, wundere ich mich ein wenig, dass der neue Diesel schon in der R-Klasse eingesetzt wird (265 PS).
Da hast du Recht!!! Ist für mich auch unverständlich, dass wir noch nicht mit Warp 9 durch die Galaxie fliegen, obwohl
Wissenschaftlerin den 70ern vorraussagten, dass wir im Jahr 2010 UFOs besitzen werden!
Überlege dir mal folgendes:
Hinter jeder Ausstattung /System stecken unterschiedliche Zulieferer, die erst mal ihre eigene
Produktion hochfahren müssen! (Bspw. Bosch fertigt in D neue Systeme so lange, bis die
Fertigung stabil läuft. Dann wird die Produktionsstraße abgebaut und nach ?Polen? oder
sonstwo hin verfrachtet. Danach wird das nächste System optimiert. Solche Umstände können
auch zu Verzögerungen führen.
Jedes neue System muss geprüft werden. Dazu müssen auch ersteinmal unter
"Serienbedingungen" Verfahren zur Überprüfung der Systeme getestet und sicher sein. Systeme
wie bspw. die Distronic werden im Werk auf Rollenprüfständen (in denen auch der Motor
/Fahrwerk /Bremsen geprüft werden) getestet. Dazu müssen "Targets" installiert sein. Sowas
muss bspw. auch erstmal in die Testverfahren "eingbaut" und geteset werden.
Bei neuen Autos werden am Anfang auch erst einmal die großen Motoren verkauft, natürlich um
mehr Geld zu scheffeln.
Der neue Motor, von dem du sprachst wird erst mal in die S und CL Klasse verpflanzt, da hier
auch höhere Gewinne pro Auto sind. Ausserdem ist auch hier wieder die Begründung mit dem
"hochlauf" der Produktion. Es werden einfach nicht so viele S-Klassen wie E-Klassen gebaut.
(Gut gilt nicht für den R) Daher mehr Zeit für MB & Zulieferer, ihre Testabläufe/ Produktion usw.
zu verbessern /optimieren.
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Als ich damals meine R-Klasse bestellt habe, gab es z.B. keinen R63 mehr, welchen ich gerne gehabt hätte. Ok, spielten wohl die Verkaufszahlen eine Rolle
....dass es ein AMG Sportpaket für´s Interieur gibt. Keine Infos darüber vom Verkäufer bei Bestellung, dass ein solches Ausstattungsmerkmal in "Aussicht" steht.
Also im Normallfall sollten die Verkäufer sowas schon ein paar Wochen vorher wissen.
Aber du musst auch überlegen, das die R Klasse nun mal nicht so gut läuft wie andere Klassen und jeder Verkäufer kann nicht immer alles über jedes Modell wissen!
Aber generell:
Manchmal frag ich mich echt, was ihr alle für Jobs habt. So weltfremd kann man nicht sein.
Ich frag ja auch keine Bänker, ob er mir nicht die Börsenkurse der nächsten Monate vorraussagen kann. Oder hat man es hier mit Leuten zu tun, die von Beruf Sohn /Tochter sind?
P.S. Sorry für die Formatierung. Eigentlich wollte ich ne Art Aufzählung machen. Sah im Editor auch supi aus, nur nach dem Abschicken nimmer.
Mir ist das völlig unverständlich 😉
Aber generell:
Manchmal frag ich mich echt, was ihr alle für Jobs habt. So weltfremd kann man nicht sein.
Ich frag ja auch keine Bänker, ob er mir nicht die Börsenkurse der nächsten Monate vorraussagen kann. Oder hat man es hier mit Leuten zu tun, die von Beruf Sohn /Tochter sind?@ @fricola
Danke für den/die ausführlichen Erklärungen und Ausführungen bzgl. Produktionsabläufen, Testphasen sowie Verlagerungen von Produktionsstätten. Die Bemerkung bzgl. weltfremd usw. hättest Du Dir sparen können. Ich denke, wenn sich Menschen mit der Anschaffung eines R63 oder ähnlich hochwertigen Fahrzeugen sämtlicher Hersteller beschäftigen können/dürfen, haben Sie, was das geschäftliche Leben betrifft, nicht all zu viel falsch gemacht, ohne die "berühmte Glaskugel" bzgl. Börsenkurse usw. in Anspruch genommen zu haben. Und selbst wenn die "Leute" von Beruf Sohn/Tochter oder Privatier wären, dürften auch diese eine kompetente, vollständige und ausführliche Beratung erwarten, oder ist deren Geld weniger wert?
Und ich erwarte eben doch/ setze voraus, dass ein Mercedes-Benz Neuwagenverkäufer über alle Zubehör- und Sonderausstattungsdetails bescheid weiß, egal welcher Baureihe. Wenn nicht, sollen sich die Damen und Herren einfach vor dem Beratungs- und Verkaufstermin bei entsprechenden Stellen kundig machen, ob es Neuerungen/ neue Ausstattungsdetails gibt und ggf. versuchen, den Termin zu verschieben, bis diese Details bestellbar sind (ich wäre/bin für solche Vorgehensweisen dankbar). Dafür werden sie bezahlt. Das schafft Kundenzufriedenhet und ermöglicht evtl. auch einen besseren Verdienst des Verkäufers bei Vertragsabschluss (je höher die Verkaufssumme desto höher die Provision).
beebymurphy
@ beebymurphy
und dennoch bleib ich bei meiner Aussage, dass jemand, der beim Produktionsstart alle neuen / angekündigten Systeme haben will absolut weltfremd ist.
Ok, ich muss zugeben, viele Menschen sind weltfremd, aber gerade wenn man sich nen R63 oder ähnliches leisten kann, sollte man doch eigentlich auch solche Zusammenhänge verstehen bzw. auch selber auf sowas kommen.
Beim Audi R8 gab es bspw. als erstes (zumindest in Europa) LED Vollscheinwerfer. Das Problem war aber am Anfang, dass die wohl auch so schwer herzustellen waren, dass Audi nur nen Bruchteil der Bestellungen mit LED Scheinwerfern ausstatten konnten.
Zum Verkaufsberater: Falls du ausdrücklich nach speziellen Paketen gefragt haben solltest, muesste sich der Verkäufer auch schlau machen, richtig!
Aber ob ihm solche Informationen zugänglich sind, das weiß ich nicht und würde ich auch bezweifeln.
Und das zitieren, das üben wir nochmal 😉 gell?
(Ich weiß, ist schon gemein usw.)
Es ist immer wieder erfreulich, hier im Forum auf Menschen wie Dich zu treffen. Ich persönlich würde es mir niemals anmaßen, andere Menschen, egal in welchen Bereichen, als weltfremd zu bezeichnen, wenn diese Selbstverständlichkeiten einfordern bzw. voraussetzen. Aber das ist vielleicht der Unterschied zwischen Dir, mir und vielen anderen Teilnehmern hier im Forum. Und m.E., es ist mir mehr als egal, ob Audi Probleme mit der Belieferung der Kundschaft mit LED Scheinwerfern hatte oder nicht. Wenn Audi oder sonst ein Hersteller Ausstattungsvarianten anbietet, sollen sie auch liefern. Das interessiert mich als Kunde nicht, wo und wie sie die Ausstattungsmerkmale herbekommen. Und wenn sie das schon vor Produktionsbeginn gewusst haben sollten, wovon ich dann ausgehe, find ich es eine noch größere Frechheit. Und das gilt für alle Hersteller. Dann sollen sie angeben "...Lieferung ab Quartal X oder KW X möglich".
Wenn wir unseren Kunden ein Produkt verkaufen und einen Liefertermin dafür festlegen, dann interessiert es den Kunden nicht und hat ihn auch nicht zu interessieren, woher und wann ich mein "Rohmaterial" dafür geliefert bekomme und wie die Fertigung usw. abläuft. Und wenn es Produktveränderungen gibt, welche auch nicht nur innerhalb von zwei Tagen entwickelt werden, wird der Kunde rechtzeitig darauf hingewiesen, ob er noch eine "alte" Version möchte, oder aber schon die Neuerungen (evtl. mit einer leicht verzögerten Lieferzeit). Dann kann der Kunde entscheiden und nicht umgekehrt, dass der Hersteller für den Kunden entscheidet. Das schafft Kundenzufriedenheit.
Aber ich denke, wir können das Thema auch beenden, da speziell wir beide, was dieses Thema betrifft so weit auseinander liegen, wie Erde und Mars. Selbstverständlich ist es Dir freigestellt, noch weitere Beiträge zu fertigen, welche ich aber nicht mehr beantworten werde, da ich, was dieses Thema betrifft, keine Lust habe, weiter im Kreis herum zu reden. Weiterhin angenehmen Aufenthalt bei Motor-Talk.
Grüße
beebymurphy
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Es ist immer wieder erfreulich, hier im Forum auf Menschen wie Dich zu treffen. Ich persönlich würde es mir niemals anmaßen, andere Menschen, egal in welchen Bereichen, als weltfremd zu bezeichnen, wenn diese Selbstverständlichkeiten einfordern bzw. voraussetzen. Aber das ist vielleicht der Unterschied zwischen Dir, mir und vielen anderen Teilnehmern hier im Forum. Und m.E., es ist mir mehr als egal, ob Audi Probleme mit der Belieferung der Kundschaft mit LED Scheinwerfern hatte oder nicht. Wenn Audi oder sonst ein Hersteller Ausstattungsvarianten anbietet, sollen sie auch liefern. Das interessiert mich als Kunde nicht, wo und wie sie die Ausstattungsmerkmale herbekommen. Und wenn sie das schon vor Produktionsbeginn gewusst haben sollten, wovon ich dann ausgehe, find ich es eine noch größere Frechheit. Und das gilt für alle Hersteller. Dann sollen sie angeben "...Lieferung ab Quartal X oder KW X möglich".Grüße
beebymurphy
So ist es.
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
1......Wenn Audi oder sonst ein Hersteller Ausstattungsvarianten anbietet, sollen sie auch liefern.....
2......Dann sollen sie angeben "...Lieferung ab Quartal X oder KW X möglich"............
3......Ich persönlich würde es mir niemals anmaßen, andere Menschen, egal in welchen Bereichen, als weltfremd zu bezeichnen, wenn diese Selbstverständlichkeiten einfordern bzw. voraussetzen......
4.....Es ist immer wieder erfreulich, hier im Forum auf Menschen wie Dich zu treffen...
5.....Aber ich denke, wir können das Thema auch beenden, da speziell wir beide, was dieses Thema betrifft so weit auseinander liegen, wie Erde und Mars. Selbstverständlich ist es Dir freigestellt, noch weitere Beiträge zu fertigen, welche ich aber nicht mehr beantworten werde, da ich, was dieses Thema betrifft, keine Lust habe, weiter im Kreis herum zu reden. Weiterhin angenehmen Aufenthalt bei Motor-Talk......
Zu 1 & 2:
Das tun sie doch auch.
Ich hab ja nur gesagt, warum die Hersteller
nicht von Anfang an alle Sonderausstattungenanbieten können/tun, was
duja "gefordert" hast.
Nicht mehr, nicht weniger.
Und Audi hab ich nur deshalb genannt, weil ja nicht der Gedanke aufkommen soll, dass nur Mercedes solche "Probleme" haben würde.
Zu 3:
Ja, ich maß es mir halt an. Ich würde mir aber nicht anmaßen, einen Hersteller zu kritisieren, wenn er nicht sofort alles liefern kann.
Zu 4:
Freut mich 😉 Ich freu mich auch, das ich in dem Forum bin und anderen einen "Einblick" geben kann.
Zu 5:
Ich seh nicht, wie wir warum ich / wir mich / uns im Kreis drehen soll.
Du hast was kritisiert, ich hab ne Antwort drauf gegeben und dich a bissele, das geb ich ja zu, überspitzt versucht "hinterm Ofen" herauszulocken. 😉
Grüße
Mit schöner Regelmäßigkeit gibt es in den verschiedenen MT-Foren durchaus längere Threads, in denen sich User darüber beschweren, dass Autos in den USA im Vergleich zu Deutschland ja so viel billiger sind. Der Hinweis darauf, dass einer der Gründe hierfür die Tatsache ist, dass in den USA das selbstkonfigurieren jedes Details bis zur Farbe der Fussmatte absolut unüblich ist und die Käufer viel eher bereit sind (weil sie das müssen) das zu kaufen, was auf dem Hof steht wird dann meist damit abgetan, dass dies ja auch in D durchaus akzeptabel sei.
Nun fängt ein Hersteller - noch dazu bei einem sehr "amerikanischen" Modell - damit an, vorsichtige Schritte in diese Richtung zu gehen, in dem einige weniger sinnvolle Kombinationen nicht mehr angeboten werden (eine R-Klasse mit 30PS Zweitaktmotor ist einfach echt nicht traktionsbeschränkt und damit bringt Vierradantrieb gar nichts...) und schon ist es auch nicht mehr recht.
Das Problem der OEMs ist einfach: Die potentiellen Kunden selbst eines speziellen Modells ist einfach so inhomogen, dass man es eh nur einem Bruchteil recht machen kann....
Gruss,
Chip
Endlich haben sie es verstanden bei Daimler: http://www.mercedes-benz.de/.../_w251.flash.html
Die Koenigsklasse der Familienautos....