Warum ist es so schwer...
einen besseren Wagen zu finden? Ich fahre meinen S40 schon seit 5 Jahren und wollte mir schon vor einem Jahr mal einen Neuen gönnen. Leider hatte ich mit Meinem viel Pech, was die Reparaturen angeht. Wurde aber fast alles aus der Garantie abgedeckt.
Leider verhält sich Volvo in Sachen Kulanz alles andere als kulant.
Das ist aber ein anderes Thema...Ich bin schon einige Wagen probegefahren und kein einziger entsprach meinen Erwartungen.
Entweder stimmte das Fahrverhalten nicht oder man sass unbequem. Und es waren alles sog. Premium-Marken. Wenn es so weitergeht, werde ich diesen noch in 2 Jahren fahren.
Auch den V40 habe ich getestet...ein wirklich guter Wagen. Leider habe ich mich genau zu dem Zeitpunkt über Volvo geärgert. Wg. ca. 70€.
Vielleicht habe ich ja komische Ansprüche??? Ich weiss es wirklich nicht.
So lange es keinen besseren gibt, werde ich mir keinen Neuen aus einem anderen "Stall" kaufen.
Gruss....frustrierter Teddy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
Zum Thema Premium:
Es gehört ein wenig mehr dazu also nur ein "gutes" Auto zu bauen.
Geschmäcker sind unterschiedlich, das steht hier auch nicht zur Debatte.
Volvo baut schöne Autos, das hat aber nichts mit der Qualität zu tun.
Genau so wenig die Größe und das Ambiente im Innenraum.
Wenn ich meinen 2005er V50 mit meinem 98er A3 vergleiche, dann weiß ich nicht was Volvo in den 7 Jahren verpennt hat. Qualitativ fand ich den A3 besser und er hatte sogar die selben Funktionen (da gibts auch nicht den besch... MOST Bus).Kulanz ist doch bei Volvo kaum vorhanden, wozu auch wenn man empfohlen bekommt die Garantie dazu zu kaufen. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Man kann damit gleich die häufigen Fehler abdecken die bei anderen Herstellern kundenfreundlicher gehandhabt werden.
Wer sie nicht hat darf sich ggf. über Verschleißteile ärgern die sonst doppelt so lange halten (und Volvo sogar eine Änderung in der Produktion deswegen hatte).Fabia: 80tkm, Motorschaden: Teilkulanz, "nur" Arbeit.
A3: ein paar Rostpickelchen nach 9 Jahren (Laternenparker), Komplettes Dach und beide Türen lackiert, hat mich keinen Cent gekostet.
Low-Budget SUV: Beim Offroadritt Heckschürze verloren - O-Ton: "Darf nicht passieren, hier haben sie ne neue".Die Kompetenzen in den Volvo-Werkstätten und die saftigen Preise tun ihr übriges.
Volvo hat es bei mir verbockt durch das ständige "nicht weiterwissen" und "Stand der Technik"-Gelaber. Für ein Montagswagen ist an meinem zu "wenig" dran (was ja wieder Ansichtssache ist), aber die ständigen Aussagen "das ist normal" finde ich dann schon bitter.
Hinzu kommen die für das Preis/Leistung Verhältnis ziemlich überheblichen Preise und eine Technik die man einfach besser hinbekommt.
Hallo! Wenn man sich eben eine Gurke kauft, welches an einem Montag vor einem gesetzlichen Feiertag und dazu nur von Azubis des ersten Lehrjahres gebaut wurde, hat man die A-Karte. Man weiß nie wie es genau wird, aber in aller Regel hat man bei Volvo keine "immer kaputten" Fahrzeuge die nie zu reparieren sind. Zudem, kauft man gebraucht, geht man ein Risiko ein. Die Qualitätsstreuung bei Volvo ist nicht viel größer als es bei Mercedes oder Audi der Fall ist. Nur das Volvo nicht billige Materialien mit Lack übertüncht sondern die billigen Materialien bewusst an Stellen einsetzt, die man nicht IMMER sieht bzw. nicht immer im Blick sind. Audi verwendet billige Materialien im Sichtbereich, die nur mittels Softlack teuer aussehen. Oder heutzutage üblich "Pianolack" was nur billiges, sprödes Plastik ist, welches schwarz eingefärbt gegossen wird und bei dem keine Nacharbeitung erfolgt. Der Glanz bleibt weil es so eingefärbt wurde. MfG Tom
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Sogar eine S3-Stufenheck soll kommen, also ist offenbar schon vorab ausreichend abgeklärt worden, ob so etwas zu verkaufen ist.
das ist ja mal interessant. wenn man sich dann beim reinsetzen darin einigermassen wohlfühlt, könnte man wirklich mal darüber nachdenken, markenuntreu zu werden. aber bis dahin - vollstes verständnis für den TE.
Ich finde es auch wirklich schade das es keinen S40II Nachfolger gibt. Der C30 der die Front und Fahrwerk des S40 teilt, sagt mir überhaupt nicht zu weil er zum einen kleiner und nur als drei Türer gibt (zumindest habe ich noch keinen 5-türer gesehen) und das Heck ist für meine Augen einfach grauenhaft. Der V40 gefällt mir da ganz gut aber das Heck sieht meiner Meinung nach auch nicht besser aus und das Armaturenbrett ist auch nicht mein Fall
ich hoffe das Volvo irgendwann mal doch drüber nachdenkt einen richtigen S40II Nachfolger zu präsentieren 🙂
MFG Devil
naja, wenn man nicht aus den agen verliert, dass nachfolger immer (nur) ein stückchen grösser ausfallen als das vorgängermodell, ist der nachfolger des s40II eigentlich schon raus - unter dem namen s60II. 🙂