ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Warum eigentlich kein Discountmobil

Warum eigentlich kein Discountmobil

Themenstarteram 24. Januar 2014 um 18:22

Hey WoMo-Freunde

Warum sich eigentlich kein Discountmobil kaufen?

Hier http://www.motor-talk.de/forum/wohnmobilkauf-t3672440.html wurde ja schon mächtig über Wohnmobilkauf diskutiert und ich hoffe Tonart hat sein Wohnmobil gefunden.

Es ist zwar schon zwei Jahre her wo dieses Thema diskutiert wurde ich bin aber erst jetzt da drauf gestoßen und wollte mich mal dazu äußern.

Für mich gibt es keine schlechten Wohnmobile mehr sondern nur noch überteuerte. Auch WoMo`s von sogenannten Discountern, die meist in Italien oder Spanien gebaut werden, sind ok.

Da sie in großen Stückzahlen geordert werden kann der Preis auch niedrig gehalten werden. Ein Miller z.B. ist ein Ableger der italienischen Nobelmarke Mobilvetta.

Was Erwin Hymer in Deutschland ist, ist Perluigi Alinari in Italien. Er bestimmte Jahrzehnte lang die WoMo-Szene und designte eine Vielzahl von ihnen. Er gründete 2010 die Marke PLA auch eine sogenannte Discount-Marke. Viele Hersteller dieser sogenannten Discountmobile sind schon seid über dreißig Jahren im Geschäft was soll daran schlecht sein.

Mein Teilintegrierter Hymer-Eriba-Car (Preis vor 10 Jahren 51000,-), musste ich auch im Laufe der Zeit einigen gewissen Verschönerungs- und Verbesserungs-Reparaturen unterziehen. Nach zwei Jahren waren z.B. viele Schraubverbindungen der Möbeleinrichtung lose, das Panoramadach (Original Hymer) hab ich nach dem dritten Defekt-Wechsel selbst repariert, im fünften Jahr war das Küchenfenster undicht usw. Ich könnte noch so einiges aufzählen.

Nein, ich bin nicht so der Nörgler, ich sehe über vieles weg nehme aber auch nicht alles in Kauf. Da ich eine eigene Werkstatt habe und vieles selbst repariere ist es bei mir auch nicht so tragisch wenn mal was wackelt oder klemmt.

Auch unsere Markenanbieter ordern viele Eigen-Nischenmodelle in Italien und wer hat nicht schon mal über sein teuer eingekauftes WoMo gemeckert weil "der Wasserhahn nicht weit genug nach links oder rechts geht".

Ich werde mich dieses Jahr nach vielen Messe- und WoMo Händler Besuchen wohl für einen Miller-Nevada entscheiden. Interessant für mich, er hat nicht nur eine Aufbau-Höhe von 2,75m, tiefen Einstieg, fahrfertiges Gewicht 3050 kg sondern auch vieles Serie wo bei den Anderen kräftig drauf gezahlt werden muss.

Bei einen Preis von 50T ist dort alles drinn und drann inkl. 150 PS Maschine wo unsere Anbieter nur für einen Grundpreis schon mind. 65T verlanschlagen.

Es sind auch meist die selben hier im Forum die nach einer Anfrage auch gleich ne schlaue Meinung inkl. einer Lösung dazu haben. Welcher WoMo-Käufer läuft schon mit einem Feuchtigkeits-Messgerät zum WoMo-Kauf!!!

 

MfG; mtman

Beste Antwort im Thema
am 1. Februar 2014 um 17:18

Hallo, Leute , ich verstehe die Welt nicht mehr , wenn ich eure Beiträge lese .

Was wollt ihr denn sagen , wenn ihr das Wort -Discounter - mit so gefalteten Lippen aussprecht ?

Wolt ihr sagen - gut , toll - oder- Igittigitt - ?

Wenn ihr euch ein Paar Schuhe kauft oder für euer Haus , eure Wohnung eine Anschaffung macht , selbst wenn ihr eine Hypothek auf euer Haus oder Wohnung haben wollt , handelt ihr wie die Fellachen ( Fellachen nicht böse sein ) und hier soll es etwas Schlechtes sein, etwas zu einem günstigeren Preis zu kaufen ?

Habt ihr nicht im Leben schon gemerkt , dass es Menschen gibt , die keinen -Gelsenkirchener Barock - im einem Womo brauchen ? Die es auch nicht nötig haben und nicht so wichtig finden ein Womo zu fahren mit dem sie rumstrunzen müssen , und wegen Mangel an Auftreten sich ihrem Platznachbarn über ihr Womo produzieren müssen ?

Sie sind mit einer auch gewichtsparenden Ausstattung zufrieden und zwar in einer Größenordnung wo andere sich den Kopf zerbrechen müssen noch 50 l Wasser mitzunehmen oder nicht .

Ich habe mir für zwei Personen im Herbst 2011 einen Carado T 348 mit Hubbett , 2,3l ,130 PS , Duc. Fiat 250 . 3,5 t neu gekauft und bar bezahlt . Das war mir lieber und da fühle ich mich wohler , als diejenigen die hier die Zähne hochziehen , ihren Renner aber über 60 Monate und mehr finanzieren evtl nicht wissen wie sie Raten bezalen werden .

Ich bin nicht der ideale Camper und schmunzele immer sehr über die Kleingärtner auf Rädern die glauben die Welt wird nur an ihrer Meinung genesen .

Wenn der Carado ein Discounter sein soll , dann bin ich mächtig stolz darauf , denn da ist noch nie etwas dran gewesen , und höret : Die Türen und Fenster sind dicht und das Dach auch . Schübe schließen , Wasser läuft . Was will ich mehr , was kann ich mit einem Womo mehr machen ,als darin neben meinem Haus Ferien zu machen ?

Auf den Fiat zurückzukommen :

Der läuft und läuft . Wenn die Fiat so schlecht wären , wie die es sind ,von denen in verschiedenen Foren Mängelhysterien über 20 Seiten zu lesen sind , dann müssten bei der Vielzahl der als Womo umgebauten Fiat Duc. mindestens 100 Seiten voll werden .

So nun - Ciao. -

Giovanini.

23 weitere Antworten
23 Antworten
am 27. Januar 2014 um 11:25

Zitat:

Original geschrieben von reidi [/

Und als Preisvergleich kann man nur den Grundpreis nehmen, und der hat bei allen Anbietern

immer den kleinsten Motor inbegriffen.

Alles Andere an Zubehör liegt halt im Ermessen des Kunden.

 

Gruss Dieter

Sehe ich komplett anders. Preisvergleiche müssen immer Ausstattungsbereinigt betrachtet werden. Warum bei einem die Combi 6 als Option ordern, wenn der Andere diese serienmäßig einsetzt? Warum ein Breitspurfahrwerk extra bezahlen, wenn der Andere es serienmäßig verbaut? Der Grundpreis alleine ist keine belastbare Aussage zum Preis-/Leistungsverhältnis.

Grüße

sline27

Ist halt Geschmacksache, einer muß dieses Ambientebeleuchtung und Spiegelschrank Geraffel

haben und ein Anderer nicht.

Ich brauch und will es nicht haben.

Dafür kauf ich ein brandneues Womo mit 0 km mit Motor nach meiner Wahl

wo ich als Erster drin wohne und schlafe.

Und wenn es um Dichtigkeit geht, da sind Carado und Sunlight absolut top.

Das liest man mehr von den höher preisigen Woms.

Unser hat 5 Jahre Dichtigkeitsgarantie, dann wird es in Zahlung gegeben

und es kommt wieder ein Sunlight oder Carado ins Haus.

Zitat:

 

Sehe ich komplett anders. Preisvergleiche müssen immer Ausstattungsbereinigt betrachtet werden. Warum bei einem die Combi 6 als Option ordern, wenn der Andere diese serienmäßig einsetzt? Warum ein Breitspurfahrwerk extra bezahlen, wenn der Andere es serienmäßig verbaut? Der Grundpreis alleine ist keine belastbare Aussage zum Preis-/Leistungsverhältnis.

Grüße

sline27

Truma Combi 6 und Breitspurfahrwerk ist bei den Capron Fahrzeugen Serie.

Genauso hinten und vorne Querstabis, Armlehen an den Sitzen

Und fast vergessen, GFK Dach und GFK Rückwand

am 27. Januar 2014 um 11:50

Zitat:

Original geschrieben von reidi

Zitat:

 

Sehe ich komplett anders. Preisvergleiche müssen immer Ausstattungsbereinigt betrachtet werden. Warum bei einem die Combi 6 als Option ordern, wenn der Andere diese serienmäßig einsetzt? Warum ein Breitspurfahrwerk extra bezahlen, wenn der Andere es serienmäßig verbaut? Der Grundpreis alleine ist keine belastbare Aussage zum Preis-/Leistungsverhältnis.

Grüße

sline27

Truma Combi 6 und Breitspurfahrwerk ist bei den Capron Fahrzeugen Serie.

Genauso hinten und vorne Querstabis, Armlehen an den Sitzen

Und fast vergessen, GFK Dach und GFK Rückwand

Ich meinte es in Bezug auf die WOF's, Gantes, PLA und Nobelarts dieser Welt......Sunlight, Carado und Co sind für mich auch keine Discounter!

Grüße

sline27

Und letztendlich muß einen das Womo auch gefallen.

Abstriche muß man machen können, es gibt nicht DAS Womo :-)

Gruss Dieter

am 27. Januar 2014 um 18:02

Zitat:

Original geschrieben von reidi

Und letztendlich muß einen das Womo auch gefallen.

Abstriche muß man machen können, es gibt nicht DAS Womo :-)

Gruss Dieter

Es ging hier nicht um gefallen sondern um den Gegenwert. Über Geschmack lässt sich bekanntlicher Weise nicht streiten.....

VG

sline27

am 1. Februar 2014 um 17:18

Hallo, Leute , ich verstehe die Welt nicht mehr , wenn ich eure Beiträge lese .

Was wollt ihr denn sagen , wenn ihr das Wort -Discounter - mit so gefalteten Lippen aussprecht ?

Wolt ihr sagen - gut , toll - oder- Igittigitt - ?

Wenn ihr euch ein Paar Schuhe kauft oder für euer Haus , eure Wohnung eine Anschaffung macht , selbst wenn ihr eine Hypothek auf euer Haus oder Wohnung haben wollt , handelt ihr wie die Fellachen ( Fellachen nicht böse sein ) und hier soll es etwas Schlechtes sein, etwas zu einem günstigeren Preis zu kaufen ?

Habt ihr nicht im Leben schon gemerkt , dass es Menschen gibt , die keinen -Gelsenkirchener Barock - im einem Womo brauchen ? Die es auch nicht nötig haben und nicht so wichtig finden ein Womo zu fahren mit dem sie rumstrunzen müssen , und wegen Mangel an Auftreten sich ihrem Platznachbarn über ihr Womo produzieren müssen ?

Sie sind mit einer auch gewichtsparenden Ausstattung zufrieden und zwar in einer Größenordnung wo andere sich den Kopf zerbrechen müssen noch 50 l Wasser mitzunehmen oder nicht .

Ich habe mir für zwei Personen im Herbst 2011 einen Carado T 348 mit Hubbett , 2,3l ,130 PS , Duc. Fiat 250 . 3,5 t neu gekauft und bar bezahlt . Das war mir lieber und da fühle ich mich wohler , als diejenigen die hier die Zähne hochziehen , ihren Renner aber über 60 Monate und mehr finanzieren evtl nicht wissen wie sie Raten bezalen werden .

Ich bin nicht der ideale Camper und schmunzele immer sehr über die Kleingärtner auf Rädern die glauben die Welt wird nur an ihrer Meinung genesen .

Wenn der Carado ein Discounter sein soll , dann bin ich mächtig stolz darauf , denn da ist noch nie etwas dran gewesen , und höret : Die Türen und Fenster sind dicht und das Dach auch . Schübe schließen , Wasser läuft . Was will ich mehr , was kann ich mit einem Womo mehr machen ,als darin neben meinem Haus Ferien zu machen ?

Auf den Fiat zurückzukommen :

Der läuft und läuft . Wenn die Fiat so schlecht wären , wie die es sind ,von denen in verschiedenen Foren Mängelhysterien über 20 Seiten zu lesen sind , dann müssten bei der Vielzahl der als Womo umgebauten Fiat Duc. mindestens 100 Seiten voll werden .

So nun - Ciao. -

Giovanini.

Die Fiats laufen auch...

Die Frage ist eher, ob man sich ne billig zusammengeschusterte Bude kauft, oder eine einfachere, gut gebaute ;)

Wenn die Kiste nicht vollgestopft und gebaut ist wie aus beton, braucht man vieleichleicht gar kein maxifahrwerk und ne tolle truma-heizung braucht man auch nicht, wenn man nur im sommer in urlaub fährt....

am 1. Februar 2014 um 21:59

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

 

Wenn die Kiste nicht vollgestopft und gebaut ist wie aus beton, braucht man vieleichleicht gar kein maxifahrwerk und ne tolle truma-heizung braucht man auch nicht, wenn man nur im sommer in urlaub fährt....

Breitspur-Tiefrahmen hat nix mit Maxi-Chassis zu tun.

Breitspur-Tiefrahmen heißt tiefer Schwerpunkt und breitere Spur für sichere Fahreigenschaften. Maxi beinhaltet größere Räder sowie eine Auflastung auf 4,25-4,5 to durch geänderte Federn und Stoßdämpfer. Außerdem sind beim Breitspur Fahrwerk wie schon erwähnt die Radhäuser im Wohnbereich deutlich kleiner und somit mehr Platz im Innenraum.

Eine Truma 6 bietet nicht nur eine höhere Heizleistung. Sie kann auch bei niedriger Drehzahl und somit geringerer Geräuschbelastung ggü. einer 4er die Innentemperatur halten und bietet so mehr Komfort auch bei normalen Außentemperaturen. Und natürlich bietet sie mehr Reserve was die Heizleistung betrifft.

Auch wenn man selbst nicht der Wintercamper ist, vielleicht ist es ja der Folgebesitzer. Um einen guten Preis für ein Gebrauchtwagen zu sollte man diese Punkte nicht außer Acht lassen.

Und nochmal, ein Sunlight, Carado, Weinsberg oder auch der neue Hobby Siesta ist kein Discountmobil.

VG

sline27

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Warum eigentlich kein Discountmobil