Warum beim lenken die Hände überkreuzen???
Ich hoffe ich habe euch mit der Frage nicht überfordert. Um was es mir genau geht ist, das wenn man auf einem Parkplatz in eine Parkbox reinfährt, muß man ja einlenken, Ich mache es so das ich die Hände bei lenken überkreuze, aber oft sehe ich Fahrer, die das Lenkrad stur auf der 20 vor 4 stellung halten und es einfach in ihren Händen in die gewünste richtung drehen. Warum machen die das so????
P.S.Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
30 Antworten
Ich kann auch ganz gut wie ein pizzabäcker am Lederrad drehen.
Beim 106er hats auch ohne Servo funktioniert.
Allerdings sollte man mal zwischen rechts und links wechseln. Sonst wird nur ein Arm dick.
Dann bin ich demzufolge wohl auhc ein kleiner Pizzabäcker 😉
Naja mir ist es egal, wie die andere einparken. So lange sie dabei keine Unfälle verursachen, solls mir recht sein 😁
Mfg Stephan
Selbst das Überkreuzen wird einem in der Fahrschule ganz schnell abgewöhnt. Nachgreifen heißt da die Devise.
Wer seine Hände beim Lenken auf 14h45 lässt, der hat ein Multifunktionslenkrad und wählt beim Parken noch den passenden Radiosender aus. ;-)
Ich persönlich reiche das Lenkrad durch die Hände wie einen Gartenschlauch. So muss man die Arme in Summe am wenigsten durch das Auto fliegen lassen.
Was ich mich übrigens außerdem frage: Wieso merken manche Leute eigentlich nicht, wenn sie mit dem Reifen am Bordstein entlang schrammen? Und sogar mit "halbem" Reifen darauf stehen bleiben? Kein Gefühl fürs Autofahren?
Ähnliche Themen
Ich denke eher das diese Leute zu faul zum Korrigieren sind und zT auch nich wissen das daduch der Reifen beschädigt werden kann.
Wenn ich da nur fünf Minuten stehe, dann bin ich zu faul zum Korrigieren. Da macht dann dreimal rauf und runter fahren das Ganze auch nicht besser als fünf Minuten halb drauf parken.
Wenn ich aber den Wagen da eine Woche stehenlassen werde, sieht das anders aus.
MfG, HeRo
Ich benutze die Treckerfahrer Technik 🙂
Handballen aufs Lenkrad und dann drehen.
Nur ist das beim Trecker einfacher weil da ein Knauf drauf ist.
Überkreuzen ist doch Mist quasi hat man immer die eigenen Hände im Weg.
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Handballen aufs Lenkrad und dann drehen.
So mache ich es ja auch 😁, gerade beim rangieren finde ich das einfacher, ansonnsten beim abbiegen und so wird dann nachgefasst bzw. die hand vor dem abbiegen schon in die position gebracht das gar nicht groß nachfassen brauche.
@all
Die hände währende der lenkes immer stur auf der 10 vor 2 position zu halten und dann immer stück für stück nachzufassen ist sehr, sehr gefährlich, der instuctor beim fahrsicherheitstraining sprach da vom sogenannten "melken", im gefahrfall kann man dann nämlich gar nicht schnell lenken wie man soll oder muß 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Ich benutze die Treckerfahrer Technik 🙂
Handballen aufs Lenkrad und dann drehen.
Nur ist das beim Trecker einfacher weil da ein Knauf drauf ist.
Überkreuzen ist doch Mist quasi hat man immer die eigenen Hände im Weg.
Den Knauf kann man für PKW auch nachkaufen.
Das "Melken" hat mir mein Fahrlehrer gleich bei der ersten Fahrt abgewöhnt, als ich nach dem Abbiegen aus der Ausfahrt fast wieder auf dem Fußweg ankam.
Den Knauf mußt du aber eintragen lassen.Damit das ein Prüfer macht braucht du ihn als Auflage.Ich denke aber das wir alle lieber zwei halbwegs gesunde Arme und Hände haben als die Auflage diesen Knauf zu montieren.
Davon abgesehen erhöht sich mit dem der Verschleiß an Reifen und Lenkung gewaltig.Das Ding hat nicht nur Vorteile.
Wieso sollen sich durch diesen Knauf Lenkung und Reifen mehr Verschleißen wenn man ansonsten wie immer lenkt?
Weil du schneller lenkst,vor allem beim Einparken.Ein Bekannter hatte mal ein Auto bei dem der Knauf schon drinn war.Seine Reifen waren sehr schnell runter und die Kugelköpfe der Lenkung waren bei gut 100000km schon zweimal gewechselt.Mit dem Knauf bringst du Lenkkräfte auf die du beim normalen Lenken nicht schaffst.Das ist ja auch der Zweck des Teils,nur ist die Lenkung eines PKW im Gegensatz zu einem Traktor nicht dafür ausgelegt.
Das mit den Kugelköpfen kann ich fast noch nachvollziehen (wenn man doch anders, weil schneller, als vorher lenkt).
Das mit den Raifen liegt wohl eher am Fahrstil. Der ADAC bemängelt an meinem Fahrzeug zB auch den hohen Reifenverschleiß.
Einige Audi-Diesel hatten wohl auch mal an den Innenseiten der Antriebsräder (nicht Quattro) hohen Verschleiß.
... das würde aber auch bedeuten, dass eine gute Servolenkung (z.B. eine extra geschwindigkeitsabhängige, oder eine sehr leichtgängige beim Parken) einen ähnlichen Effekt - nämlich zu früherem Lenken (im Stand) zu verleiten - herbeiführt, oder?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und umgekehrt müsste der Verzicht auf jede Servo das Reifenleben verlängern?)
Ja,lenken im Stand ist nicht gut für die Lenkung.Es ist immer besser wenn das Auto rollt und wenn es auch nur minimal ist.