wartungsPlusvertrag
wer hat von euch zur garantieverlängerung auch ein wartungsPlus vertrag abgeschlossen?
welche kosten lohnt es sich?
oder ist es besser die Wartung (öle, Verschleißteile) selber in dem wartungsturnus zubezahlen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Castro67 schrieb am 18. März 2018 um 12:32:27 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2018 um 10:51:28 Uhr:
Kommt immer drauf an. Was man erwartet und welche Preise die bevorzugte Werkstatt verlangt.
In meinem Fall erwarte ich vom "Plus" gerade mal, dass die Scheibenwischer und HU bezahlt werden. Das sind bei mir in 4 Jahren vielleicht 150-170€ Vorteil. Denn zB Bremsen kriege ich in der Zeit nicht runtergeritten, dafür fahre ich nicht bescheuert genug. Da muss der Vertrag entsprechend gut subventioniert werden. Bei mir 20€ statt 35€ mtl.Nun ja, die Qualität der Bremsen ist so grottig, dass mein G7 nach drei Jahren und 30kkm hinten alles neu brauchte sonst kein TÜV, da hätte sich Plus gelohnt, kann man aber wirklich nicht vorhersehen.
LG Castro
Das kann aber kein normaler Verschleiß gewesen sein. Nach drei Jahren und 30TKM können die unter regulären Fahreigenschaften nicht an der verschleißgrenze liegen...
11 Antworten
Die Verträge sind eine Nullnummer, effektiv Sparverträge bei denen der einzuzahlende Betrag letztlich den Kosten entspricht die auch durch Einmalzahlungen zustande kämen.
Ich habe es bei meinen letzten beiden gemacht, letztlich muss man sich halt entscheiden ob man das Geld monatlich anspart oder einfach hat wenn man es braucht.
LG Castro
Wartungsvertrag ist teurer,als die Wartung direkt zu bezahlen. Wenn man dann noch Öl selber anliefert,wird es noch billiger.
Kommt immer drauf an. Was man erwartet und welche Preise die bevorzugte Werkstatt verlangt.
In meinem Fall erwarte ich vom "Plus" gerade mal, dass die Scheibenwischer und HU bezahlt werden. Das sind bei mir in 4 Jahren vielleicht 150-170€ Vorteil. Denn zB Bremsen kriege ich in der Zeit nicht runtergeritten, dafür fahre ich nicht bescheuert genug. Da muss der Vertrag entsprechend gut subventioniert werden. Bei mir 20€ statt 35€ mtl.
Hallo,
die Gesamtkosten kann vermutlich jeder mit einer Multiplikation, je nach Laufzeit des Vertrages, ermitteln.
Die Wartungen und Inspektionen müssen schon geschätzt werden.
Ob es dann "Plus" sein muß, hängt sicher von der Laufzeit und der km-Leistung ab.
Ich habe die einfache Version für den Tiguan abgeschlossen. Für 3 Jahre und eine km-Leistung bis 50.000 zahle ich 17,80 Euro.
Beim T-Roc könnte es wohl günstiger sein?
Zum Schluß wird zusammen gezählt!😉
Hannes
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2018 um 10:51:28 Uhr:
Kommt immer drauf an. Was man erwartet und welche Preise die bevorzugte Werkstatt verlangt.
In meinem Fall erwarte ich vom "Plus" gerade mal, dass die Scheibenwischer und HU bezahlt werden. Das sind bei mir in 4 Jahren vielleicht 150-170€ Vorteil. Denn zB Bremsen kriege ich in der Zeit nicht runtergeritten, dafür fahre ich nicht bescheuert genug. Da muss der Vertrag entsprechend gut subventioniert werden. Bei mir 20€ statt 35€ mtl.
Nun ja, die Qualität der Bremsen ist so grottig, dass mein G7 nach drei Jahren und 30kkm hinten alles neu brauchte sonst kein TÜV, da hätte sich Plus gelohnt, kann man aber wirklich nicht vorhersehen.
LG Castro
Zitat:
@Castro67 schrieb am 18. März 2018 um 12:32:27 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2018 um 10:51:28 Uhr:
Kommt immer drauf an. Was man erwartet und welche Preise die bevorzugte Werkstatt verlangt.
In meinem Fall erwarte ich vom "Plus" gerade mal, dass die Scheibenwischer und HU bezahlt werden. Das sind bei mir in 4 Jahren vielleicht 150-170€ Vorteil. Denn zB Bremsen kriege ich in der Zeit nicht runtergeritten, dafür fahre ich nicht bescheuert genug. Da muss der Vertrag entsprechend gut subventioniert werden. Bei mir 20€ statt 35€ mtl.Nun ja, die Qualität der Bremsen ist so grottig, dass mein G7 nach drei Jahren und 30kkm hinten alles neu brauchte sonst kein TÜV, da hätte sich Plus gelohnt, kann man aber wirklich nicht vorhersehen.
LG Castro
Das kann aber kein normaler Verschleiß gewesen sein. Nach drei Jahren und 30TKM können die unter regulären Fahreigenschaften nicht an der verschleißgrenze liegen...
Ehrlich gesagt, ich liebe es komfortabel. Ich zahle auch gerne dafür. Ob es sich, wegen 100/150 € pa. hin oder her, rechnet ist für mich zweitrangig.
Es gibt sehr viele Leute die ich kenne und die so denken. Termin machen, Auto abgegeben, Ersatzwagen bekommen und fertig. Bei Abholung eine Unterschrift, nen hervorragenden Kaffee und gut....
Das diese Flatrate nicht für jedermann passend ist, kann man verstehen. Jeder sollte das auswählen, was ihm gefällt und wichtig ist.
Zitat:
@tobias68 schrieb am 17. März 2018 um 16:27:47 Uhr:
wieviel kostet er
nach km???dachte auch wird teurer
aber wenn Verschleißteile mit drin sind??
Verschleißteile sind mit drin ja. Die Rate errechnet sich aufgrund verschiedener Faktoren. Dein Händler sagt dir den genauen Preis.
Und ja, unterm Strich, kann eine solche Flatrate teurer kommen, als die "konventionelle" Art. Ob man eine Bucht, ist eine persönliche Entscheidung.
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 18. März 2018 um 12:39:48 Uhr:
Zitat:
@Castro67 schrieb am 18. März 2018 um 12:32:27 Uhr:
Nun ja, die Qualität der Bremsen ist so grottig, dass mein G7 nach drei Jahren und 30kkm hinten alles neu brauchte sonst kein TÜV, da hätte sich Plus gelohnt, kann man aber wirklich nicht vorhersehen.
LG Castro
Das kann aber kein normaler Verschleiß gewesen sein. Nach drei Jahren und 30TKM können die unter regulären Fahreigenschaften nicht an der verschleißgrenze liegen...
Dann einfach mal im G7 Forum danach suchen. Ist ein MQB Minderwertigkeitsproblem und trifft vor allem bei Wenigfahrern sehr häufig auf. Ich schau mir seit dem sogar schon den Zustand der Scheiben im Ausstellungsraum an und würde da manche tauschen lassen wenn ich das Fahrzeug nehmen wollte.
Der Begriff "Normaler Verschleiß" ist eben dehnbar.
LG Castro
Zitat:
@Castro67 schrieb am 18. März 2018 um 12:32:27 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2018 um 10:51:28 Uhr:
Kommt immer drauf an. Was man erwartet und welche Preise die bevorzugte Werkstatt verlangt.
In meinem Fall erwarte ich vom "Plus" gerade mal, dass die Scheibenwischer und HU bezahlt werden. Das sind bei mir in 4 Jahren vielleicht 150-170€ Vorteil. Denn zB Bremsen kriege ich in der Zeit nicht runtergeritten, dafür fahre ich nicht bescheuert genug. Da muss der Vertrag entsprechend gut subventioniert werden. Bei mir 20€ statt 35€ mtl.Nun ja, die Qualität der Bremsen ist so grottig, dass mein G7 nach drei Jahren und 30kkm hinten alles neu brauchte sonst kein TÜV, da hätte sich Plus gelohnt, kann man aber wirklich nicht vorhersehen.
LG Castro
Eben, zudem noch lange nicht jeder das Problem bei G7 damit hat. Und auch echt kein allgemeines Golf 7 bzw. VW Problem ist.