Wartungskosten teurer als bei Porsche
Habe heute meinen liebsten (t5 c70) vom 60.000er Service geholt.
Habe das Öl selbst mitgebracht!! CastrolC3 5w30 ca. 80 Euro.
Habe für das Service :
ölwechsel, Ölfilterwechsel, lufiwechsel sowie nachfuellung von 1 Liter scheibenklar ( obwohl ich dieses davor kontrollierte und nachgefuellt hatte) ,1 Liter kühlerfrostschutz, sowie bremsbacken hinten wechseln...
Genau 400 Euro bezahlt. Verrechnet wurden AW 24. ohne Tüv Überprüfung.
Zu bemerken, die Zuendkerzen und den Innenraumfilter habe ich 2 Monate davor Wechseln lassen. An diesen Betrag will ich mich gar nicht zurückerinnern.
Ich finde das irgendwie teuer, wenn ich bedenke, dass ich beim Service meines ehemaligen Porsche gleich viel oder sogar weniger berappen musste...
Volvo ist eine gute Marke das ist klar, aber mit den S ervicekosten im Vergleich zu Porsche überteuert.
Beste Antwort im Thema
Wenn beim Autokauf immer mehr gefeilscht wird, jedes letzte Prozentchen an Nachlass rausgeholt wird und von Autohaus zu Autohaus, zum EU-Händler und sonst wohin gelaufen wird, dann MUSS ein Autohaus die Kosten über die Werkstatt decken...
Also: Selber schuld 😉
Leben und leben lassen.
29 Antworten
Ich erinnere mich noch an Zeiten wo ich einen Passat 3B mit zuletzt 174000km auf der Uhr fuhr. - Ich war eigentlich immer froh wenn eine normale Jahresinspektion (ohne das was besonderes war) nicht vierstellige Kosten verursachte, aber dicht dran war man oft (>700€ - 800€) und manchmal eben viertstellig (z.B. Servogetriebe undicht).
Als ich dann die erste Volvo-Inspektion (55000km) machte hatte ich das Portemonaie voller Hunderter weil ich das beim Passat noch so gewohnt war, und war erstaunt wie billig die Inspektion war 😉
Also irgendwie zocken die Autohersteller da doch alle ab, zumindest bei den nicht Luxus-Marken wird ja das eigentliche Geld mit After-Sales Service/Ersatzteilen verdient, nicht mit dem Autoverkauf an sich.
Bestes Beispiel kürzlich selbst bei Volvo bezahlen müssen: Rechter Außenspiegel komplett, Volvo S40 (inkl. Spiegel, Blinkereinsatz und elektr. Verstellung) = 493€ (zzgl. Montage)
Oder der Volvo C30/S40/V50 Klassiker: 1x neues Zündschloss = ~400€ zzgl. Montage
Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben
Nicht schon wieder das selbe Thema. SuFu hilft da. Wie oft wurde das schon diskutiert? Ist doch völlig normal das die Hersteller da Kohle verdienen wollen. Andere Erfahrungen habe ich bei Opel und Honda auch gemacht (350 für Inspektion und Standartarbeiten und Services relativ normal). Das ging auch ins Geld. Muss man halt mit rechnen, erst Recht wenn man Premium fahren möchte.
Hallo,
Ich kann mich nicht beklagen meine Inspektionskasten bewegen sich immer
im erträglichen Rahmen.
Ich vermute mal das hängt auch viel von der Werkstatt ab.
Die Teile sind bei Volvo zwar nicht gerade billig ist aber auch keine Billigmarke.
Das wusste ich aber vorher.
Seelze 01
Ja die Wartungskosten bei Volvo sind nicht billig, Ja dass weiß man normal vorher, Ja man muss sich so ein Auto leisten können und wollen
Ähnliche Themen
Hääää😕 Warum habe ich keinen Porsche gekauft 😕
Nee Volvo ist doch günstig 🙄
Ich finde wirklich sehr komisch daran.
Da jemanden ein Volvo fährt sollte doch mal überlegen bzw.gedanken machen um die die Kosten nicht zu beklagen!
Ansonsten bräuchte er dieser Fahrzeug nicht zu kaufen dann lieber einen Fiat 500 anschaffen ist günstiger.
Hallo! Wenn man sich die Preise im Premiumsektor anschaut, dann ist Volvo sogar teilweise sehr günstig! Selbst Ford verlangt teilweise deutlich mehr als Volvo! Mit dem Transit zur Normalen(!) Wartung. Sprich Ölwechsel und Inspektion. Kosten (bei mitgebrachtem Öl) um die 400€. Und das nur für eine Standardwartung ohne Zahnriemen usw. Bei VW wird man oftmals auch mehr los. Meine Wartung vor kurzem kostete MIT Öl nur 230€! Bekannter mit C30 hat bei der 120tkm Wartung 400€ beim Händler stehen lassen - aber auch nur, weil noch die Bremsflüssigkeit mitgemacht wurde! Ohne wären es 330€ gewesen - inkl. Öl, Zündkerzen, Filter, Innenraumfilter, Ölfilter, usw. Volvo ist für mich bisher die billigste Marke, wenn es auf Kosten ankommt. MfG Tom
Kauf dir einen aktuellen Porsche wie ich und dann weinst du wenn du mit dem GT3 beim Porsche Zentrum wieder weg fährst.
Günstig finde ich die Wartungskosten bei Volvo sicher nicht.
Aber ich denke mittlerweile verlangt jede Vertragswerkstatt, egal welcher Marke ordentlich Geld.
Ich erinnere mich, mal gehört zu haben, das die Wartungskosten bei Porsche extrem sein müssen. Deshalb kann ich irgendwie nicht glauben, das Volvo teurer ist...
Sind sie auch nicht, das ist eine andere Welt.
Hallo,
Diese Diskussion über die zu hohen Wartungskosten in den Vertragswerkstätten
gibt es schon so lange ich Auto fahre.
Deswegen gehen ja viele in freie Werkstätten die ja auch nach Volvo-Wartungsplänen
arbeiten?
Mir ist es wichtig meine Wartung beim 🙂 machen zu lassen.
Wegen der Anschlußgarantie ist es für mich sogar mehr oder weniger vorgeschrieben.
Das heisst aber nicht das der Schrauber um die Ecke nicht genauso gut und gewissenhaft
arbeitet.
Nur sind dort die Stundenlöhne manchmal etwas niedriger.
Was mir in diesem Zusammenhang noch aufgefallen ist immer mehr Autohändeler
bieten nicht nur eine Marke an sondern gleich mehrere.
Also müssen die Mechaniker auch über mehrere Automarken etwas wissen.
Seelze01
Hallo,
auch wenn es dieses Thema schon einmal gab, finde ich es trotzdem gut, dass man in einem Forum über sowas spricht - denn dafür sind Foren schließlich da.
Auch mir fällt auf, dass bei den Wartungskosten -egal bei welchem Hersteller- scheinbar immer mehr jeder Realitätssinn bei den Preisen verloren geht. Nur als Beispiel: Unser 3 Jahre alter 525d war diese Woche beim Ölwechsel, es wurden zusätzlich noch Luft- und Mikrofilter gewechselt, und das kostet 550 EUR. Das ganze hat 2 Stunden gedauert, und wenn ich mal die Materialkosten abziehe, ist das schon ein stattlicher Stundenverrechnungssatz. Anderes Beispiel: Austausch einer Frontscheibe bei Volvo: 1200 EUR. Dies wurde zwar von meiner Versicherung gezahlt, aber das macht den Preis nicht besser.
Bei allem Verständnis, ich nage auch gewiss nicht am Hungertuch, aber irgendwann ist einfach mal eine Grenze erreicht, bei der sich viele Leute fragen werden, ob sie sich das noch leisten können -oder auch wollen. Vielleicht glauben die Hersteller ja, dass jeder im Keller eine Notenpresse hat, aber ich hoffe, dass die einzelnen Hersteller diese Problematik auch irgendwann erkennen.....
Beste Grüße
Andreas
Wenn beim Autokauf immer mehr gefeilscht wird, jedes letzte Prozentchen an Nachlass rausgeholt wird und von Autohaus zu Autohaus, zum EU-Händler und sonst wohin gelaufen wird, dann MUSS ein Autohaus die Kosten über die Werkstatt decken...
Also: Selber schuld 😉
Leben und leben lassen.
Hallo,
Meine Fünfjahresinspektion bei ca.45.000 km kam auf 219 Euro.
Auch wenn man bedenkt das die 100.000km Inspektion nur eine
kleinere Inspektion ist finde ich den Preis nicht zu hoch.
Seelze 01
Zitat:
Wenn beim Autokauf immer mehr gefeilscht wird, jedes letzte Prozentchen an Nachlass rausgeholt wird und von Autohaus zu Autohaus, zum EU-Händler und sonst wohin gelaufen wird, dann MUSS ein Autohaus die Kosten über die Werkstatt decken...
Also: Selber schuld 😉
Leben und leben lassen.
Danke Kickdown, endlich spricht das jemand mal aus. Klar freut man sich mal etwas zu sparen, aber alles hat Grenzen.
Diese Geiz ist Geil Mentalität ist einfach zum Kotzen, weil sie zwar Preise drückt aber dadurch, wie auch das Internet, stationäre Geschäfte (Autohändler inbegriffen), Arbeitsplätze und damit auf Dauer auch Betriebe vernichtet.
Einfach mal darüber nachdenken bevor man auf mydealz und Co nochmal 1-2 Euro versucht rauszuholen.
Klar, wo die Autoäuser auf der einen Seite ausgepresst werden, holen sie dies an der anderen Seite über die Wartungen etc. wieder herein. Da beißt sich der Hund in den Schwanz. Normal! Im Übrigen kaufe ich aus Überzeugung mehr stationär als im Netz.
Ich hoffe niemand fühlt sich angegriffen aber sorry, das regt mich "leicht" auf.