Wartungskosten S40 2.0D

Volvo C70 2 (M)

moinsens!

bin neu hier und habe mich in ein s40 2.0D als vorführer verliebt. durfte ihn auch schon probe fahren *sabber*

hat schon jemand erfahrung mit dem motor wegen wartungskosten? also ölwechsel, inspektion usw.
stimmt es, das der wagen alle 20.000km in die werkstatt muss, wegen inspektion? wie groß ist da der umfang bei der ersten inspektion, bei der zweiten ect.?

für jede antwort bin ich dankbar.

14 Antworten

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber es gibt glaube ich einen hier im Forum der schon über 20000 km gefahren ist. Ansonsten wirst du vielleicht noch ein bisschen warten müssen.

Das mit dem Wartungsintervall stimmt. Der S40/V50 muss alle 20000km oder einmal pro Jahr zur Inspektion.

Ich bin erst bei 3600 km, dauert also noch ein bisschen bis zur ersten Inspektion 😉

jo, danke für den tipp.

ich würde ja gerne die suchfunktion nehmen, aber die ist ja leider "auser betrieb".
Ich wühl mich mal durch 😉

VolvoV50: und wie ist der motor so im "eingefahrenen" zustand? bin leider ja einen probe gefahren der erst 300 km drauf hatte. wie ist so der duchschnittl. verbrauch? (du hast doch den 2.0D, oda? wenn nicht dann richtet sich die frage an die, die einen haben 😉 )

have a nice day.

also das mit den Wartungskm sprich alle 20.000 km iss bei den meisten deutschen Herstellern ähnlich. Bei meinem a3 8L musste ich im Schnitt auch alle 24.000km zur Inspection obwohl 30.000(oder 50.000km) möglich gewesen wären. Bei BMW rechnet auch ein Bordcomputer entsprechend runter je nach fahrweise und fährst du gern schnell mußt du fast genauso häufig zur Inspection wie z.b. mit nem V50.
Zum Öl:
Lieber Online kaufen(oder bei nem günstigen Fachgeschäft (damit mein ich NICHT ATU) und zur Werkstatt mitbringen. Originalteile sind meist völlig überteuert. Z.b. Ow30 bei ner Original VW/Audi Werkstatt 23 euro bei einer anderen auch Herstellerwerkstatt als aktionspreis 11 euro sonst 15euro.

Ich bin bisher eigentlich immer mit eingeschalteter Klima gefahren und da lag der Verbrauch zwischen 6,6 und 7,5 Liter im Schnitt. Wenn man die Klima weglässt sinkt der Verbrauch rapide.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem 2.0D. Er ist sehr drehfreudig, und nach der Einfahrphase kann man das auch endlich richtig ausnutzen 🙂

Ähnliche Themen

2. Inspektion (40.000 km)

Hallo 2.0 D-Fahrer/innen,

mein Auto muss nächste Woche zur zweiten Inspektion. Wie hoch liegen Eurer Erfahrung nach die Kosten für die Inspektion?

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! 🙂

40.000km inspektion

Hallo,

also meine 40.000km Inspektion hatte 256euro aber mit Klima-check gekostet. Inbegriffen sind 5,6l öl.

Bei http://www.elchschreck.de/ nachgeschaut, da gibt es einen Eintrag mit 230euro füür die 40.000km inspektion.

mfg,

Mailman.lu

Re: 40.000km inspektion

Zitat:

Original geschrieben von mailman.lu


also meine 40.000km Inspektion hatte 256euro aber mit Klima-check gekostet. Inbegriffen sind 5,6l öl.

Super! Dankeschön!

Zitat:

Original geschrieben von mailman.lu


Bei http://www.elchschreck.de/ nachgeschaut, da gibt es einen Eintrag mit 230euro füür die 40.000km inspektion.

Auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können. 😉 Nochmals dankeschön!! 🙂

wie ist der motor so im "eingefahrenen" zustand?

> Von den reinen Fahrleistungen ist der Motor toll:
Er hat ein ordentliches Drehmoment, so daß er zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen den kleinen Elch mächtig anschiebt. Im 1. und 2. Gang gebe ich eigendlich nie Vollgas, im 3. und 4. Gang macht der Durchzug am meisten Spaß.
Passend zum Drehmoment ist die lange Getriebeauslegung:
Im 6. Gang bei knapp 180 km/h macht der Motor gerade mal 3.000 Umdrehungen, ohne daß einem der Durchzug zäh vorkommt. Bei 200 km/h ist der Spaß dann vorbei, die letzten 15-20 km/h bis zur Spitzengeschwindigkeit dauern dann eher eine kleine Ewigkeit.

> Vom Fahrkomfort her würde ich den Motor eher als robust und sehr "dieselig" bezeichnen. Er wird leider auch nicht nach dem Warmfahren leiser und nagelt sehr Lieferwagentypisch vor sich hin. (Hatte vorher nen 6-Zylinder Benziner, bin vielleicht etwas vorwöhnt.)

> Der Verbrauch liegt bei meinem bei 7,0 Litern. Ich fahre etwa halb Stadt halb Autobahn und hier immer so mit dem Ziel 170 km/h.

Als allgemeinen Tip würde ich gerne folgendes in die Runde werfen:

Anrufen und Nachfragen!

Der Eintrag bei Elchschreck ist von mir und ich habe dafür 2 renomierte Freundliche in Köln, einen in Bergisch Gladbach und eben den Freundlichen in Gummersbach angerufen und gefragt, was mich eine "Standard"-Inspektion bei 4o.ooo Km kostet. Die Preise variierten zwischen den benannten 230,- € inkl. MWSt über "mit 3oo,- € netto aufwärts müssen Sie schon rechnen" bis "das kann ich Ihnen so gar nicht sagen".

Zudem haben die Freundlichen auch extrem unterschiedliche Fahrzeuge, Kilometerpauschalen und Preise für Ersatzwagen. Der Freundliche in GM hat für einen S40 mit 2oo Km frei 15,- € genommen, ein Freundlicher in GL wollte für einen Opel Corsa mit 1oo Km frei 25,- € haben.

Schönen Gruß und ein frohes neues Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


also das mit den Wartungskm sprich alle 20.000 km iss bei den meisten deutschen Herstellern ähnlich. Bei meinem a3 8L musste ich im Schnitt auch alle 24.000km zur Inspection obwohl 30.000(oder 50.000km) möglich gewesen wären. Bei BMW rechnet auch ein Bordcomputer entsprechend runter je nach fahrweise und fährst du gern schnell mußt du fast genauso häufig zur Inspection wie z.b. mit nem V50.

Mein Lieblingsthema 🙂

Ich kann jetzt nur für Audi sprechen, aber man muß mit dem V50 deutlich öfter zur Inspektion. Wenn man Vielfahrer ist, erreicht man relativ problemlos >30.000 km zwischen zwei Wartungsintervallen. Aktuell sind es bei mir 33.000 km, ich hatte aber auch schon 35.000 km.

Als Wenigfahrer erwischt einen die jährliche Wartung, während man bei Audi nur jedes zweite Jahr zur Wartung muß.

Insgesamt kostet also die Wartung - ohne Reparaturen - mindestens 50% mehr als im Audi.

Kein Grund, das Auto nicht zu kaufen, sollte man aber wissen.

Gruß Eike

Hä! Sehe gerade, wie alt das Thema ist, also das nützt Fusselbart jetzt auch nichts mehr 😁

Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Hä! Sehe gerade, wie alt das Thema ist, also das nützt Fusselbart jetzt auch nichts mehr 😁

Eike

Aber mir!! 🙂 Deshalb habe ich den Thread ja noch einmal ausgegraben und keinen neuen eröffnet. 😉

Stimmt, aber Du hattest ja eine andere Frage als Fusselbart und zu der habe ich gar nichts gesagt!

Vielleicht dann doch noch ein Tip:
Habe für die erste Inspektion beim 2.4 156€ plus mitgebrachtes Öl bezahlt (Ford Autohaus mit Volvo Service).

Wenn Du etwas sparen möchtest, kann ich Dir mit gutem Gewissen empfehlen, den Innenraumfilter nicht tauschen zu lassen. Alle 40.000 km reicht völlig aus. Das wird Dir ca. 75€ sparen.

Gruß Eike

So, die 2. Inspektion habe ich hinter mir.

Zusätzlich zur vollständigen Wartung und den "Zusatzkontrollen zu allen Wartunsdiensten" [sic] musste die Bremsflüssigkeit ausgewechselt werden und Servoöl nachgefüllt werden. Der Luftfilter wurde erneuert. Den Hinweis von EikeSt habe ich leider erst jetzt gelesen, könnte mir aber vorstellen, dass der Filter auch stark verdreckt war. Öl habe ich nicht selbst mitgebracht. Das freundliche Öl (5W-30) wurde mit 13,95 EUR netto berechnet.

Kosten insgesamt: 308 EUR + MwSt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen