Warnwestenpflicht ab 2014
Habe grad im Net folgendes gelesen:
Ab Juli gilt auch in Deutschland die Warnwestenpflicht. Jeder Kraftfahrer ist verpflichtet, eine Warnweste nach der EU-Norm EN 471 mit sich zu führen.
Brauchen auch Motorradfahrer diese Westen? Muß für jeden Mitfahrer son Teil an Bord sein und welche Farbe ist überhaupt erlaubt? Diese Westen in mit dieser EN-Norm gibt es ja in Orange, Gelb und Grün. Leider geht aus dem Artikel auch nicht mehr daraus hervor so das Fragen bleiben.
Wer mag kann hier nachlesen:
http://de.autoblog.com/.../?icid=maing-grid7|germany-alice|dl3|sec3_lnk4%26pLid%3D229018
Beste Antwort im Thema
Das hat nichts mit spüren zu tun, die Dinger schaun scheiße aus und verhindern je nach Material die Luftzirkulation. Zu mal sind die e nicht lange so schön strahlend.
Man muß nicht jeden Mist reglementieren, auch wenn da in .de da scheinbar große Lust vorhanden ist. Ich entscheide ich rumlaufe und fahre. Und wenn ich meine das alles schwarz sein muß, dann ist das auch so, sowas nennt sich Selbstbestimmung, auch wenn das unserer Stasiregierung da oben nicht passt.
Wenns der Dosenfahrer ned geschissen bekommt nen Scheinwerfer zu erkennen, ändert die Müllmann Uniform auch nichts dran.
Wer gern so rumfährt solls machen aber nicht dem Rest das aufdrücken.
136 Antworten
Die Farbe der Warnwesre muss selbstverständlich mit der Farbe des Fahrzeugs harmonieren. Sonst kommt die Geschmackspolizei und entzieht Dir die Sauerstoffkarte.
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Das mit dem Bike sollte ja abgefrühstückt sein, aber wie manch anderer Biker nutzt man ja auch mal die Dose. Diese Westen gibt es aber in 3 verschiedenen Farben die alle dieser Norm entsprechen. Kann ich jetzt einfach die Farbe nehmen die mir besser gefällt oder ist eine bestimmte Farbe Vorschrift?Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Witzig hier. Hauptsache aufregen.
ES BESTEHT KEINE WARNWESTENPFLICHT FÜR MOTORRÄDER.
Wenn die Farben der Norm (EN 471) entsprechen, dann kannst Du Dir die aussuchen, die Dir von denen am besten gefällt.
Wenn, wenn, wenn das Gesetz wie beschrieben tatsächlich kommen wird ... dann - und nur dann, dann wird das mit den Farben auch geregelt sein.
Ja, und wenn die Tintenpisser da oben nur grüne Warnwesten zulassen und ich habe bereits eine orange Warnweste für 3,99€ bei Praktiker gekauft, darf ich die dann noch umtauschen? Gibt es Praktiker im Juni 2014 überhaupt noch? Wer zum Geier schützt meine Rechte als Verbraucher? Und wenn ich grün zum Kotzen finde, was dann???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Eher wäre ich für eine Pflicht, dass man als Motorradfahrer ein Erste-Hilfe-Päckchen mitführen muss. Das ist wirklich was Sinnvolles.
Aber ne Warnweste???
...die warnweste sehe ich
- zum eigenschutz -wesentlich sinnvoller als ein verbandspäckchen, mit dem 99% aller verkehrsteilnehmer eh nix sinnvolles anfangen können und zu sich zu allem überfluss auch noch beim vergeblichen versuch die schutzhandschuhe anzuziehen selbige zerreißen! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Was am meisten nervt, das man für alle Änderungen immer nur das Portemonaie aufhalten darf. 😠
die warnwesten bekommste doch überall als werbegeschenk nachgeworfen...
...und in anbetracht der gesamtbetriebskosten sind die 2€ falls man sich doch ma eine kaufen muss, absolut zu vernachlässigen!
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Ja, und wenn die Tintenpisser da oben nur grüne Warnwesten zulassen und ich habe bereits eine orange Warnweste für 3,99€ bei Praktiker gekauft, darf ich die dann noch umtauschen? Gibt es Praktiker im Juni 2014 überhaupt noch? Wer zum Geier schützt meine Rechte als Verbraucher? Und wenn ich grün zum Kotzen finde, was dann???
Heute ist Internationaler Tag der Menschenrechte.
Ansonsten halte ich erstmal meine Klappe. Der Thread hat viel Konfliktpotential und ich möchte mich nicht schon wieder streiten.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Heute ist Internationaler Tag der Menschenrechte.Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Ja, und wenn die Tintenpisser da oben nur grüne Warnwesten zulassen und ich habe bereits eine orange Warnweste für 3,99€ bei Praktiker gekauft, darf ich die dann noch umtauschen? Gibt es Praktiker im Juni 2014 überhaupt noch? Wer zum Geier schützt meine Rechte als Verbraucher? Und wenn ich grün zum Kotzen finde, was dann???Ansonsten halte ich erstmal meine Klappe. Der Thread hat viel Konfliktpotential und ich möchte mich nicht schon wieder streiten.
Streiten? Das ist ne Konfliktdiskussion mit dem Potential der Erweiterung des Denkens über den eigenen Tellerrand 😁 😁
@ Uhjeen:
Muss Dir da bepflichten.
@Calle:
Dir auch, mein Beitrag war ironisch gedacht, aber im Ton vielleicht doch zu scharf. Sorry.
Es sollte mehr aufzeigen, dass diese Verordnung nun wirklich nicht die persönliche Freiheit einschnürt oder ein Vermögen kostet, man aber immer ein Haar in der Suppe finden kann, über das man sich dann herrlich aufregen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Es sollte mehr aufzeigen, dass diese Verordnung nun wirklich nicht die persönliche Freiheit einschnürt oder ein Vermögen kostet, man aber immer ein Haar in der Suppe finden kann, über das man sich dann herrlich aufregen kann.
Ich finde, die Tatsache, dass Motorradfahrer von dieser Regelung ausgenommen sind, zeugt sogar von einer Weitsicht des Gesetzgebers, die ich nicht erwartet hätte. Denn in jedem Auto kann man eine solche Weste unter den Sitz packen, im Motorrad nicht. Meine GS ist serienmäßig mit dermaßen wenig Stauraum gesegnet, dass ich da ohne weiteres noch nicht einmal eine zusammengefaltete Reifenfreigabe unterbringe. Eigentlich ein Unding für solch ein Motorrad. Ich meine: Groß wie ein Trecker, wiegt mit Sprit 'ne Vierteltonne und hat dann noch nicht einmal irgendwo ein Fach für 'ne Regenkombi?
Gut finde ich, dass sie eine Warnblinkanlage hat, die habe ich auch schon zweimal zur Absicherung einer Gefahrenstelle benutzt. Das ist aber nicht Pflicht, oder?
Es geht nicht ums Geld oder um die persönliche Freiheit, es geht ums Prinzip.
Die Flut der Vorschriften seit den 70er Jahren ist immens. Da gibt es eine Regulierungswut, die den Deutschen irgendwie angeboren ist - und die die EU für sich entdeckt hat. Je mehr Beamte nach Brüssel geschickt werden, desto mehr Gesetze werden dort verabschiedet, weil die den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben, als darüber nachzudenken, was noch geregelt werden kann. Nun ist die Warnweste hierfür ein schlechtes Beispiel, weil sie im nationalen Recht verankert ist - das Prinzip ist aber das Gleiche.
Als ich den Führerschein gemacht habe, konnte man ohne Helm fahren und die Motorräder brauchten keine Blinker haben. Man konnte Abbiegen durch Handzeichen anzeigen. Ich will gar nicht zurück zur guten alten Zeit, aber der Widerstand der Bürger gegen allgegenwärtige Politik wird immer größer und betrifft nicht nur Großprojekte. Daraus entstehen dann diese Widerstände gegen lächerliche Warnwesten, weil es als Gängelung empfunden wird. Reine Psychologie.
Sehr schön hat es doch wieder der norddeutsche Coimic-Gott auf den Punkt gebracht 😁.
Im Ernst, beim Fahren würde ich das Clownskostüm nur unter Strafandrohung tragen. Wenn man sich dann mal unsere Warnwesten-Gemeinde ganz unvoreingenommen betrachtet - als Gegenverkehr verschwinden die Müllmann-Wsten doch hinter den Gebirgen der Tankrucksäcke und elektrisch oder auf Zuruf hoch- und runterfahrenden Scheiben. Gut ist es allerdings als Gefahrenhinwis, wenn man von hinten auf die Wanderschikanen aufläuft 😁
Im Pannenfall nun ja, da kann man drüber diskutieren. Bei der Unfallhilfe stelle ich grundsätzlich das Bike vor die Unfallstelle, halbschräg mit Fernlicht Richtung anrollender Verkehr. Aus Angst vor Kratzern am heiligen Blechle halten sich die Dosisti dann auch immer fein zurück.
Zur Farbfrage: dieses Neongelb ist die Farbe, für die der menschliche Sehsinn am empfindlichsten ist. Das sieht man also am besten. Die Abstufungen dürften aber gering sein und jede Warnweste (mit Reflektoren) ist besser zu sehen als gar keine.
@Twindance
Klar, wenn man einen "Helfer" mit an der Pannenstelle hat, macht man sich auch so sichtbar. Ist aber nunmal nicht immer der Fall.
Also ich weiß nicht.. bei meiner Tourenjacke sind extra refletierende Besätze an den Nähten vearbeitet. Ich würde die mit so ner Weste verdecken.
Bleibt auch die Frage ob man im Falle eines Unfalls noch die Muße hat, so ne Weste vorzukramen..
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ich würde die mit so ner Weste verdecken.
die reflektierende fläche an der wester dürfte um ein zig-faches höher sein, als die deiner jacke!
und mal ehrlich, diese 'konturenreflektoren' an den jacken, siehste doch eh erst wenns schon gekracht hat!
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Also ich weiß nicht.. bei meiner Tourenjacke sind extra refletierende Besätze an den Nähten vearbeitet. Ich würde die mit so ner Weste verdecken.
Bleibt auch die Frage ob man im Falle eines Unfalls noch die Muße hat, so ne Weste vorzukramen..
Trägst Du die Tourenjacke beim Auto fahren?