Warnweste

Volvo C70 2 (M)

Wer von euch hat sie schon die "Warnweste" die man in einigen europäischen Ländern, jetzt schon, ausserorts bei "Motorschäden" und ähnlichem anziehen muß??

Gruß Zonkdsl

..der sich seine gerade ins Auto gepackt hat.

26 Antworten

Es ist egal wem das Fahrzeug gehört, Warnweste ist Pflicht. Viele von euch sprechen von „ich habe eine“, richtig ist aber, wie viele Passagiere so viele Westen.

Grose

Bitte ??? Wenn ich in Urlaub fahre muss ich also 5 Warnwesten im Fahrzeug griffbereit haben ??? Dann sind ja alle Ablagen im V50 voll...

Gibts dafür irgendwo Beweise oder ist das nur Hören-sagen (ich habs auch schon gehört, aber ich glaub sowas nicht....) ?

Irgendein Link dazu wär recht geschickt...

Zitat:

Bitte ??? Wenn ich in Urlaub fahre muss ich also 5 Warnwesten im Fahrzeug griffbereit haben ??? Dann sind ja alle Ablagen im V50 voll

das würde mich auch mal interessieren. Außerdem wie verhält es sich bei Kindern. Ab welchem Alter müssen die eine tragen??

Gruß Zonkdsl

Das ist so bestimmt nicht richtig. Letztendlich dient die Warnweste dazu, daß bei einer Fahrzeugpanne (z.B. Reifenwechsel) der Fahrer bei der Fahrzeugreparatur von anderen Verkehrsteilnehmern schneller/früher wahrgenommen wird. Solange nur eine Person am Fahrzeug repariert und andere Insassen das Fahrzeug verlassen, um in Sicherheit zu kommen, reicht auch eine Warnweste.
bei den Kosten einer Warnweste sollte man aber überlegen, ob man nicht eine 2. Weste reinpackt, falls doch mal ein Bei-/Mitfahrer Ahnung hat und helfen will.

Gruß

Markus

@ Zonkdsl

...vielleicht gibts ja schon Warnwesten in Babygrössen 😉

Was ist eigentlich mit dem Hund??? Muss der auch eine tragen??? 😁

Gruss Andy

Zitat:

...vielleicht gibts ja schon Warnwesten in Babygrössen

wohl eher Mutter-Kind Doppelwesten 😁 🙄

Zitat:

Was ist eigentlich mit dem Hund??? Muss der auch eine tragen???

das wäre was für die nächste Hundemodenschau 05/06 🙂 .

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von hornile


Wieviel Warnwesten muss man haben und wo müssen die gelagert sein ? Mir hat irgendjemand mal erzählt pro Passagier muss man eine Warnweste haben und die muss greifbar untergebracht sein, stimmt das ?

Hallo,

diese Frage ist noch nicht verbindlich beantwortet.

Muß nun für jeden Fahrgast eine Warnweste mitgeführt werden

oder nur eine oder zwei? Bitte eine kompetente Antwort, am besten eine richtige.

Gruß KK

ich glaube so richtig sagen kann das hier keiner.

bei mir ist es so, dass ich eine weste mitführen muss, da es sich bei meinem auto um ein firmenfahrzeug handelt (vorschrift der bgs)

aber ich brauche lediglich eine weste, nicht mehrere wenn auch mehr leute bei mir mitfahren.

deshalb am besten bei der berufsgenossenschaft oder beim adac nachfragen. die sollten das wissen.

p.s. "verbindliche" antworten wirst du nie in einem forum bekommen 😉

Grundsätzlich genügt es, in den entsprechenden Ländern (Italien, Spanien, demnächst auch in Portugal und Österreich) nur eine Warnweste dabeizuhaben.
Bei Pannen und Unfällen stellt normalerweise auch nur eine Person das Warndreieck auf.
Wenn jedoch weitere Mitfahrer das Fahrzeug verlassen und sich auf der Fahrbahn aufhalten, dann müssen sie natürlich ebenfalls eine Warnweste tragen.

Bei Firmenfahrzeugen sollte man, wenn ständig zwei Personen im Fahrzeug sind (z.B. LKW) auch zwei Westen mitführen.

Korrektur für Österreich:
Nicht demnächst, sondern seit 1.Mai ist das Mitführen *einer* Warnweste sowie das Anlegen in bestimmten Situationen für den *Lenker* verpflichtend. In den ersten drei Monaten wurde nur abgemahnt, seit 1.August wird auch gestraft - normalerweise 14 Euro (theoretischer Strafrahmen allerdings bis über 2000 Euro).

Wer's ganz genau wissen will ("verbindliche Antwort"😉:
§ 102 (10) KFG
Der Lenker hat auf Fahrten Verbandzeug, das zur Wundversorgung geeignet und in einem widerstandsfähigen Behälter staubdicht verpackt und gegen Verschmutzung geschützt ist, sowie bei mehrspurigen Kraftfahrzeugen eine geeignete Warneinrichtung und eine geeignete, der ÖNORM EN 471 entsprechende Warnkleidung mit weiß retroreflektierenden Streifen mitzuführen. Der Lenker hat diese Warnkleidung im Falle des § 89 Abs. 2 StVO 1960 beim Aufstellen der Warneinrichtung oder im Falle des § 46 Abs. 3 StVO 1960, wenn er sich auf einer Autobahn oder Autostraße außerhalb des Fahrzeuges aufhält, in bestimmungsgemäßer Weise zu tragen. Der Lenker hat bei Kraftfahrzeugen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500 kg ausgenommen Fahrzeuge der Klasse M1 und bei anderen als leichten Anhängern pro Fahrzeug jeweils mindestens einen Unterlegkeil mitzuführen.

§89 (2) StVO betrifft das Aufstellen der Warneinrichtung (Pannendreieck) auf einer Freilandstraße auf einer unübersichtlichen Straßenstelle, bei durch Witterung bedingter schlechter Sicht, Dämmerung oder Dunkelheit.

§46 (3) StVO betrifft Pannen aller Art auf Autobahnen.

Bestimmungen in anderen europäischen Ländern sind meines Wissens folgende:

Italien
Die Warnwesten-Pflicht gilt für alle Autofahrer außerhalb geschlossener Ortschaften, sobald das Fahrzeug verlassen wird und man sich auf der Fahrbahn oder dem Pannenstreifen aufhält. Geahndet wird nur das Nicht-Tragen von Warnwesten (mit 33,60 Euro bei Sofortzahlung, sonst bis zu 137,55 Euro). Das Nicht-Mitführen ist sanktionsfrei.

Portugal
Die Warnwesten-Pflicht gilt seit kurzem außerhalb geschlossener Ortschaften, sobald der Autofahrer sein Fahrzeug verlässt und sich auf der Fahrbahn oder dem Pannenstreifen aufhält. Wer die Mitführpflicht nicht beachtet, muss mit Strafen zwischen 60 und 300 Euro rechnen. Wird die Jacke beim Aufstellen des Warndreiecks nach einem Unfall oder einer Panne nicht getragen, beträgt die Geldbuße zwischen 120 und 600 Euro.

Spanien
Die Warnwesten-Pflicht betrifft alle Autofahrer. Sie gilt außerhalb geschlossener Ortschaften, sobald der Autofahrer sein Fahrzeug verlässt und sich auf der Fahrbahn oder dem Pannenstreifen aufhält. Die Nichtbefolgung dieser Vorschrift wird mit Geldbußen bis 91 Euro geahndet, bei Sofortzahlung wird ein Nachlass von 30 Prozent gewährt. Das Nicht-Mitführen der Schutzwesten ist sanktionsfrei.

R.

- Doppelpost nach Serverfehler -

Türkei

Was solls....

In der Türkei gabs (oder vielleicht immer noch) eine Vorschrift, dass (wegen der vielen tödlichen Unfällen im Strassenverkehr) immer ein Leichensack mitgeführt werden muss.....

Tragens wir also mit Fassung betreffend der Warnwesten...

Die Bestrafung für's Nicht-Mitführen ist ja wohl sowas wie Du-Musst-NUN-zahlen-weil-wir-wissen-ja-nicht-ob-wir-dich-später-beim-nichttragen-erwischen-egal-ob-du-das-tun-wirst.....

Roman

Deine Antwort