ForumPSA Hochdachkombis
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. PSA Hochdachkombis
  6. Warndreieck, Verbandskasten usw. Opel Combo E

Warndreieck, Verbandskasten usw. Opel Combo E

Opel Combo E
Themenstarteram 2. Dezember 2020 um 14:42

Ist das wirklich so, dass bei einem Auto für gut 30.000 Euro kein Warndreieck und Verbandszeug zum Lieferumfang gehört? Wo sollte dieses verstaut sein, gibt es ein vorgegebenes Fach dafür?

Hat einer von euch Schubläden unter den vorderen Sitzen?

Wo habt ihr die Anhängerkupplung verstaut, da wird Werbung gemacht mit unzähligen Verstaufächern und diese hat einfach in keinem der Fächer Platz, genau wie das Reifenreparatur-Set, das fliegt einfach irgendwo im Auto rum?

Vg Stefan

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich hab Fach unter dem Vordersitz, da ist so eine Tasche mit Verbandskasten und Warnweste, das Warndreieck ist hinten im Kofferraum in der Seitenverkleidung links.

Ich habe mir verschließbare Kunststoffbox geholt, Klettband drunter und unter die Rücksitze, da ist genug Platz - der XL ist ja ohne die Dachablage hinten, gibt nur kleine Seitenfächer im Kofferraum rechts.

Themenstarteram 2. Dezember 2020 um 15:59

Also ich muss schon sagen, das ist bei Opel echt ein Witz, da nimmt man die höchste Ausstattungslinie und ein Fach unter dem Sitz vorne habe ich einfach mal nicht, und es ist noch nicht mal ein Verbands-Set und ein Warndreieck dabei, wollen die einen eigentlich verar....? Das gibt es doch wohl nicht, das Fach entfällt, Klimatisierung Handschuhfach ist auch nicht mehr, der Kübel hat nen Listenpreis von 35.000 €!!

Hab gütigerweise vom Händler dann ein Notfall-Set bekommen, das von der Größe her jetzt auch in keinem der Fächer Platz hat :(

Beim Cargo gibt es meines wissens keine Schubläden unter den Sitzen.

Ich hab den Combo mit beifahrer Bank, mein Warndreieck , Wagenheber und Bordwerkzeug liegd unter die Beifahrerbank. Der Feuerlöscher ist in einer art Tasche mit Kletverschluss dran und liegd auch unter die Beifahrerbank.

Warnwesten habe im Fach am Dachhimmel .

Anhängerkupplung habe ich eine fest montierte.

Hallo Stefan,

 

Verbandskasten und Warndreieck lagen bei mir zwar im Kofferraum, sind aber - wie der Aufdruck beweist - Werbegeschenke vom Händler.

 

Eine nette Geste, nur passt dieses "Safety-Set" leider nicht in die dafür vorgesehene Aussparung in der Kofferraumverkleidung.

 

Auch die Fußmatten stammen wohl nicht von aus dem Original-Zubehör für den Combo, denn die Befestigungen sind für runde "Druckknöpfe" vorgesehen, der Combo hat aber die ovalen Befestigungen mit den drehbaren Verriegelungen.

 

Schubladen unter den Vordersitzen habe ich auch nicht, obwohl diese ab dem Edition-Ausstattungspaket eigentlich dabei sein sollten.

Genau wie diverse andere Ausstattungsdetails, die ich bei einem Listenpreis von über 33.000 Euro als Selbstverständlichkeit erwartet hätte.

 

So "nackt" wie mein Combo dasteht, werde ich den Verdacht nicht los, dass Opel klammheimlich die Edition-Ausstattung auf Selection-Niveau abgespeckt hat und nur noch die separat gekauften Pakete darin einbaut.

 

Wie auch immer, das war - wie ich es erst gestern meinem Opelhändler erklärt habe - definitiv mein letzter (von insgesamt 9) Opel.

 

Auch weil die Werkstatt die grausam quietschenden Bremsen nicht in den Griff bekommt.

Dabei wurden bereits Bremsscheiben und Beläge erneuert.

Nach noch nicht einmal 6000 Kilometern Laufleistung!!!!!!

 

Und jetzt zickt auch noch der Tempomat herum und schafft es nicht mehr ein gleichmäßiges Tempo zu halten.

Nicht nur im "Popometer" spürt man deutlich, dass Motor Leistung verliert und der Tempomat ständig durch Gas geben nachregeln muss, auch der Benzinverbrauch ist um mehr als eine Liter auf 100 Kilometer gestiegen.

 

Laut Opel-Werkstattleiter wäre das "Magerruckeln" aufgrund zu geringer Geschwindigkeit.

Ja nee, ist klar!

Fahre nämlich zu 95 Prozent nur auf Autobahn und Landstraße und dann immer mindestens 20 Kilometer weit.

 

Ein befreundeter Mechatroniker bei Citroen hat mir nämlich erzählt, dass der 1.2 Puretech-Motor für verkokte AGR-Ventile berüchtigt ist.

Themenstarteram 2. Dezember 2020 um 20:09

Ich verstehe genau was du meinst, dieses Gefühl werde ich bei meinem Innovation auch nicht los, der ist genau so „nackt“ wie dein Edition. Das ganze ist echt irgendwie ein Witz.

Mein Händler fragte mich bei der Übergabe, ob ich noch Warndreieck und Verbandtasche aus meinem alten Auto habe, meinen Gesichtsausdruck konnte er glaube ich gleich deuten. Ich sagte dann ich versteh die Frage nicht, mein Vorgänger-Auto war ein Skoda Octavia, den ich nach 3 Jahren zurückgegeben hab und da war das Zeug dabei, somit hab ich es auch mit zurück gegeben. Daraufhin meinte er ok, dann bekomm ich halt von ihm noch was, passt aber genau wie bei dir in keines des Fächer :(

Und was meinen Verdacht noch bekräftigt ist, dass bei MyOpel als Modell das schweizer Selection Modell anhand der FIN angezeigt wird, obwohl es ein deutscher Neuwagen ist.

Jetzt hab ich das Auto seit einer Woche, ich befürchte mir fällt immer mehr auf, wie z.B. Kühlung Handschuhfach, USB-Anschluss Handschuhfach und Schubfächer unter den Sitzen was eigentlich fehlt.

Bin schon fast froh, dass er überhaupt ne zweite Schiebetür hat

  • Reifenreparaturset und Verbandszeug sind in meinem Combo je in einem Fach unter den Vordersitzen. Die Fächer sind durch den Hersteller billigst mit filzüberzogenem Karton abgedeckt.
  • Für das Pannenreieck gits es eine Einbuchtung in der linken Seitenverkleidung im Kofferraum.
  • Die Warnwesten sind in den Fächern der vorderen Türen.
  • Die Dieselhandschuhe sind fahrerseitig im Seitenfach der Schiebetür.
  • Der Anhängerhaken ist zu hause gelagert. Ich brauche ihn selten.
  • Unter dem Fahrersitze befindet sich eine recht kleine Schublade. Da passt aber kaum was rein.
  • Deshalb habe ich mir 2 grosse Behälter als Mittelkonsole eingebaut. Da passt viel rein uns ist sofort greifbar. Im einem der Behälter sind literweise Getränke.

Hallo Stefan,

genau dieses flaue Gefühl - nämlich dass man uns mit zufällig passenden Reimporten aus Drittländern, oder aber "aufgebrezelten" Innovation-Modellen "beim Bock getan" hat - verstärkt sich fast täglich bei mir.

Es kann doch wohl nicht sein, dass Ausstattungsdetails bei uns fehlen, die andere bei derselben Modellvariante ganz offensichtlich erhalten haben.

Und warum will mein Combo unbedingt schon in 5 Wochen zur Inspektion, wenn das Fahrzeug doch erst im März 2020 angeblich "fabrikfrisch" aus Portugal angeliefert wurde.

Vielleicht kann ja mal jemand, der ebenfalls die L2 Variante als Edition- oder Innovation-Ausstattung mit Sicht- und Sicherheitspaket fährt, einfach einmal einmal aufzählen, was er so alles mitgeliefert bekam?

Z.B. eine zweite USB-Buchse? Handschuhfachkühlung? Taschen in den Sitzlehnen? Schubladen unter den Vordersitzen? Zweite 12-Volt-Steckdose hinten? usw. usw.

So langsam bereue ich es wirklich meinen koreanischen Astra (Chevrolet Cruze) gegen den Combo eingetauscht zu haben.

Mit dem Cruze hatte ich 8 Jahre lang kaum nennenswerte Probleme, bis auf eine gebrochene Feder und verschlissene Bremsen nach über 80.000 Kilometern.

Da fuhr man zum Tanken, einmal im Jahr zur Inspektion und alle zwei Jahre zum TÜV.

Und an Ausstattung war alles drin was man brauchte, inclusive gekühltem Handschuhfach mit USB-Buchse, Steckdose hinten. Mittelarmlehne vorne UND hinten und einem gescheiten Radio mit CD und MP3.

Und das Ganze war auch noch halb so teuer.

Gruß

Reimund

https://mikes-autowelt.de/?Aktuelles_Fahrzeug___Opel_Combo_Life_1.5_D

Meine kannst du detailliert hier nachlesen, ich habe L2 mit Edition Ausstattung.

Was ich noch empfehle, ist die Original Preisliste zum Zeitpunkt der Bestellung, die gibt es hier:

http://opel-niedersachsen.de/combo-e-01.html

@urspeter

weil es mich unglaublich nervte, dass selbst eine Gummimatte nicht verhindern konnte das alle Gepäckstücke immer wild im Kofferraum herumrutschen, habe mir - für 3,90 Euro das Stück - beim Elektronikramschladen p..l.de zwei klappbare Boxen (mit Deckel) aus beflocktem Material gekauft.

Eine steht rechts hinter der Rückbank, eine links.

So lassen sich diese Boxen - ohne das man sich "lang machen" muss - nach teilweisem Umklappen der Sitze von den Schiebetüren aus beladen und hindern so effektiv all die kleinen, wanderfreudigen Nervtöter daran für eine ständige Geräuschkulisse aus dem Kofferraum sorgen.

Trotzdem finde ich erbärmlich, dass ein "praktisches Familienauto mit angeblich über 20 Ablagen", noch nicht einmal simple Haken im Kofferraum besitzt, an denen man Tragetaschen anhängen kann.

Warum ist etwas - was bei den Koreanern und Japanern schon seit 15 Jahren "Minimal-Standard" in jeder Grundausstattung ist - offenbar bisher weder in Deutschland, noch in Frankreich angekommen?

Und was nützen mir 20 Ablagemöglichkeiten, wenn man kaum eine davon wirklich nutzen kann.

Egal wo auch immer man z.B. seine Sonnenbrille ablegt, in den harten und rutschigen Ablagen sind verkratzte Gläser garantiert.

Mein Chevy hatte nicht nur mit Gummieinlagen gepolsterte Ablagen, sondern auch eine Brillenbox oberhalb der Seitenscheibe der Fahrertür.

War garantiert viel billiger als der sinnlose Haltegriff auf der Fahrerseite beim Combo.

Oder hält sich tatsächlich jemand daran fest, wenn man zu forsch in die Kurve fährt?

Ich habe dann immer meine Hände am Lenkrad.

Gruß

Reimund

@snub2000

da haben wir ja fast dasselbe Auto (sogar in derselben Farbe), außer hat dass ich einen 1,2 Liter-Benziner mit Automatik fahre und das Premium- und das Grip-Paket nicht geordert habe. Da frage ich mich schon warum mein Handschuhfach nicht gekühlt ist und auch ein paar andere in der Liste aufgeführte Gimmicks fehlen.

Bei Interesse könnt ihr mir gerne eure FIN per PN zukommen lassen. Dann schaue ich nach, um welche Ländervariante es sich handelt.

Hallo,

ich habe mir den Opel Combo E XL Life neu gekauft und habe neben dem fehlenden Platz für das Warndreieck auch noch festgestellt, dass die Armlehnen auf den Vordersitzen doch recht schmal bemessen sind und ich im Vergleich zu anderen Autos (zB Toyota Avensis, Mazda Xedos) eine breitere Mittelkonsole in der entsprechenden Höhe vermisse.

@urspeter: Kannst Du mir mitteilen, wie du eine Mittelkonsole hergestellt / eingebaut / gekauft hast?

Vielen Dank

Zitat:

@urspeter schrieb am 2. Dezember 2020 um 21:39:09 Uhr:

  • Reifenreparaturset und Verbandszeug sind in meinem Combo je in einem Fach unter den Vordersitzen. Die Fächer sind durch den Hersteller billigst mit filzüberzogenem Karton abgedeckt.
  • Für das Pannenreieck gits es eine Einbuchtung in der linken Seitenverkleidung im Kofferraum.
  • Die Warnwesten sind in den Fächern der vorderen Türen.
  • Die Dieselhandschuhe sind fahrerseitig im Seitenfach der Schiebetür.
  • Der Anhängerhaken ist zu hause gelagert. Ich brauche ihn selten.
  • Unter dem Fahrersitze befindet sich eine recht kleine Schublade. Da passt aber kaum was rein.
  • Deshalb habe ich mir 2 grosse Behälter als Mittelkonsole eingebaut. Da passt viel rein uns ist sofort greifbar. Im einem der Behälter sind literweise Getränke.
am 20. Mai 2023 um 9:18

Bei mir lag eine kleine Tasche mit Verbandskasten und Warndreieck im Kofferraum, als ich meinen Neuwagen abholte.

Allerdings passt diese Tasche nicht wirklich in die dafür vorgesehene Aussparung in der Kofferraum-Seitenverkleidung, so dass ich davon ausgehe, dass diese Tasche ein "Standard-Gimmick" ist welches der Händler von sich aus in jeden Neuwagen legt.

Mittlerweile habe ich den Verbandkasten längst aufgrund neuer Vorschriften ausgetauscht und dieser liegt jetzt zusammen mit den Warnwesten stets griffbereit in der Ablage über der Frontscheibe.

Das Warndreieck befindet sich jetzt - neben dem Wagenheber - genauso griffbereit unter dem Beifahrersitz.

Das ist nicht nur im Ernstfall praktisch, weil ja - laut "Murphys Gesetz" - der Kofferraum grundsätzlich ausgerechnet dann immer komplett "proppevoll" ist wenn es gerade nicht "passt", sondern sorgt auch immer für "enttäuschte Gesichter" bei einer Kontrolle durch die "uniformierte Rennleitung".

Denn diese will ja immer nur Warndreieck und Verbandskasten sehen, weil sie halt im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Grund brauchen um einen neugierigen Blick in den Kofferraum werfen zu können.

Oder hat etwa dabei schon einmal ein Uniformierte bei Euch das Verfallsdatum oder die Funktionalität geprüft?

Nicht etwa, dass ich da irgendetwas zu verbergen hätte, aber wenn ich gerade meine "Camping-Box" im Kofferraum installiert habe, dann erwecken die Schubladen und Faltmatratzen stets ein ganz besonderes Interesse bei der Suche nach eventuellen "verbotenen Schätzen".

Und auch als Rentner habe ich meine Zeit nicht gestohlen.

Nebenbei bemerkt:

Für die Mulden unter den Vordersitzen - eigentlich gedacht für das Radwechsel Werkzeug - habe ich mir bei einem Haushaltswaren-Discounter 2 passende Kunststoffboxen mit Deckel gekauft.

Stückpreis 5 Euro.

Jetzt muss man nicht nur jedes Werkzeugteil mühsam einzeln ertasten und herauskramen (und noch mühsamer wieder dort verstauen), sondern es passt noch einiges mehr hinein, was - wegen des Deckels - bei einer Vollbremsung dann auch nicht in den Fußraum fliegen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. PSA Hochdachkombis
  6. Warndreieck, Verbandskasten usw. Opel Combo E