Warmstart Startprobleme 420 V8
Hallo,
ich fahre einen CL420 aus 98 W140, der aber den gleichen Motor hat, wie der E420 und Baugleich E50 AMG.
Da ich auf Ratlosigkeit auf den S-Klasse Seiten und auch beim "freundlichen" gestoßen bin, wende ich mich jetzt auch an euch, weil man oft die gleichen Erfahrungen macht, auch wenn man unterschiedliche Modelle fährt😉.
Jetzt meine Problemschilderung und die getroffenen Maßnahmen:
Kaltstart: perfekt
Warmstart: nach einem Augenblick auch perfekt, aber ab ca. 10min Stehzeit langes Kurbeln, oder auch zweimal bis der Motor dann anspringt.
Er läuft dann zögerlich und widerwillig an, und riecht nach Benzin.
Wenn er dann richtig läuft nach ca. 5- 20sek., dann keine Probleme und ruhig.
getroffene Maßnahmen:
- Fehlerauslesen aus Motorsteuergerät:
Im Fehlerspeicher war die linke Lambdasonde als aktiver Fehler abgelegt, was sich aber bei der Erneuerung als Kontaktproblem erwiesen hatte.
Letzter Auszug ergab, dass kein aktiver Fehler abgelegt ist. Alte Fehler waren: P0173 B Selbstanpassung Leerlauf am Grenzwert links und P0173 A Selbstanpassung Teillast am Grenzwert links. Kann alles mögliche sein, wurde mir gesagt. Vielleicht Kat dicht oder so, war die Aussage.
- Zündkerzen mehrfach getauscht
- eine verdächtige Zündspule erneuert, Kerze leicht rußig
- Kühlmittelgeber erneuert
- Temp.Sensor Ansaugluft erneuert
- Kurbelwellensensor getauscht und adaptiert
- Nockenwellensensor getauscht
- Benzinfilter erneuert
- Benzindruck und Haltedruck gemessen
- Kompression gemessen bei warmen Motor mit keinem Befund
- Unterdruckschläuche zum Reg.Ventil erneuert
- Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuert
- Gasanlagendurchsicht, alles top, alle Schellen, Filter und Temp.Fühler erneuert
- Steuerzeiten stimmen, es wurde schon die Kette mit Spanner und Gleitschienen gewechselt
Desweiten habe ich versucht:
- vorher dreimal Zündung dann starten.
- leicht das Gaspedal getreten und auch mal voll das Gaspedal getreten
- Unterdruckschlauch vom Membrandruckregeler abgezogen
- offener Tankdeckel
- 200km auf V-Power mit Systemreiniger im Tank (bin fast abgehoben😁)
- naja, halt so die Hausmittel
Die MB - Meister vor Ort haben alle Löcher im Bauch und rennen schon weg, wenn sie mich sehen😰😁.
An sonsten RATLOSIGKEIT🙁😕
15 Antworten
Hallo,
bei dem anderen CL420 aus 96 (mit dem gleichem Problem) wurde gestern auch der Membrandruckregler gewechselt. Dieser war auch vollgelaufen, und die Startschwierigkeiten sind auch behoben😉. Also doppelter Erfolg😎.
Wenn er die Teilenummer 000 078 15 89 hat, dann hätte er eigentlich schon vor Jahren beim Kundendienst bei Mercedes gewechselt werden müssen. Kann ja jeder mal überprüfen.