Wann hören die Preise auf zu steigen ?
WANN ?!
Am freitag war ich in meiner Stammtankstelle und auf die frage, wieso es bei denen immer 4 Cent billiger ist kam "ach haben manchmal keine Zeit die Preise umzustellen...
Darauf folger ich mal, dass es scheinbar für die Tankstellen nicht allzu nötig ist die Preise zu steigern ... aber wieso steigen die Preise ?!
Und wo ist denn mal eine Grenze ?
Und wann wirds mal wieder ein paar Cent billiger ?!
Ich hoffe ich kriege ein paar erleichternde Antworten :/
mfg, sam
Beste Antwort im Thema
Hier können Sie sich über 22 OPEC-Begründungen freuen, warum der Benzinpreis steigen wird:
Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.
Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.
Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
– der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.
Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.
Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.
Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.
Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.
Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.
Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.
Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen die Schweiz auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.
Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Schweizer Franken liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.
Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für die Schweiz maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.
Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.
Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.
Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.
Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.
Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.
Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.
Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.
Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.
Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.
Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.
418 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notting
Die Spritspar-Tipps kriegt man schon seit Jahren ständig zu hören und alle, die ich kenne, wenden sie auch so gut wie möglich an.
Ich beobachte seltenst, daß Fahrer wirklich effektiv Sprit sparen (man wird hier im Forum ja auch angegriffen wenn man entsprechende Tips gibt), darüberhinaus machen sich noch weniger Gedanken um die - eigentlich wichtigere - Senkung der TCO (Beißreflex im Finanzierungsforum).
Beim Diesel ist übrigens meist die Versicherung wesentlich teurer als beim Benzinmotor des gleichen Autos, sodaß der Steuervorteil bei der Mineralölsteuer in Deutschland dadurch oft schon kompensiert wird.
@Chabobabo
Ja, man kann durchaus gegen den Staat vorgehen, was ja auch aus anderen Gründen schon lange gerechtfertigt ist. Wenn man aber bedenkt, daß der Fokus darauf liegen sollte den eigenen Lebensstandard zu verbessern, dann tun sich dem pragmatischen Denker noch ganz andere Möglichkeiten auf.
Zitat:
Original geschrieben von Chabobabo
Damit meine ich gegen den Staat zu gehen, irgendwas machen das der Staat sich Gedanken macht, weil so kann das Ganze nicht mehr weiter gehen. Die Sprit Preise sind richtig unverschämt das können wir uns nicht mehr lange gefallen lassen!!
Die Politiker (die den Staat ja lenken) werden sich wohl nicht gegen ihre sehr ergiebige Geldquelle Oelindustrie wenden. Schliesslich können die Wahlkämpfe ja mit Hilfe der Oelindustrie finanziert werden (Wahlspenden).
Zudem können die Oelfirmen, die ja schliesslich international operieren, jeden (nationalen) Staat ohnenhin sehr leicht austricksen. Dazu muss man nur innerhalb der Logistikketten an den intern verrechneten Weiterverkaufs-Preisen schrauben.
Im Moment haben wir eine Kehrtwende der Rohölpreis ist unter die 80 US$ gefallen und fällt weiter, eigentlich müssten die Preise weiter sinken.
Aktuell im südlichen Landkreis Osnabrück
Super 1,399
Diesel 1,219
Wie siehts bei euch aus ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 17. November 2014 um 19:02:59 Uhr:
...eigentlich müssten die Preise weiter sinken.
Dem steht im Moment noch eine Euro-Schwäche relativ zum US-Dollar entgegen.
Das Oligopol hält tapfer dagegen; somit fallen die Preise an der Tanke nicht so wie sie müssten.
In OWL habe ich heute für 1,419€/L Super bezahlt.
Unabhängig von allen Hintergründen für die Preisschwankung: Es beruhigt mich, dass die Preise überhaupt wieder gesunken sind.
So, wie die Preise jetzt sind, sind sie okay (meine persönliche Meinung).
Hi,
der niedrige Ölpreis gefährdet leider aktuell die Weltwirtschaft,so paradox das auch ist.
Mit ein Grund für den niedrigen Preis sind die stark gestiegenen Fördermengen der Amerikaner. "Dank" dem Fracking sind die zu einem der größten Ölproduzenten aufgestiegen. Problem an der sache bei ~ 80$ lohnt sich diese Methode nicht mehr so recht. Und da die gesammte Industrie auf Risikoinvests aufgebaut ist könnte ein dauerhafter Ölpreis von 80$ oder darunter einige Investoren und Großbanken in eine neue Krise stürzen.
GRuß Tobias
Zitat:
@GVV_fite schrieb am 17. November 2014 um 22:27:30 Uhr:
Das Oligopol hält tapfer dagegen; somit fallen die Preise an der Tanke nicht so wie sie müssten.
Dafür steigen die Profite der Ölmultis überproportional.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 18. November 2014 um 19:34:06 Uhr:
Dafür steigen die Profite der Ölmultis überproportional.
Es soll sich später niemand beschweren, wenn die Preise wieder steigen und er/sie dann keine Oel-Multi-Aktien mit viel Gewinn zum verkaufen hat.
Benzin / Diesel sind viel zu billig.
Das Zeugs muss so teuer sein, dass wieder Platz auf Deutschlands Straßen wird, weil mancher Zeitgenosse seine Karre stehen lassen muss.
🙂
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 20. November 2014 um 22:42:06 Uhr:
Benzin / Diesel sind viel zu billig.
Das Zeugs muss so teuer sein, dass wieder Platz auf Deutschlands Straßen wird, weil mancher Zeitgenosse seine Karre stehen lassen muss.
🙂
Wenn die Kraftfahrer aus finanziellen Gründen nicht mehr tanken so bist du mit 100% Sicherheit auch dabei.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 20. November 2014 um 23:22:55 Uhr:
Wenn die Kraftfahrer aus finanziellen Gründen nicht mehr tanken so bist du mit 100% Sicherheit auch dabei.Zitat:
@hansi2004 schrieb am 20. November 2014 um 22:42:06 Uhr:
Benzin / Diesel sind viel zu billig.
Das Zeugs muss so teuer sein, dass wieder Platz auf Deutschlands Straßen wird, weil mancher Zeitgenosse seine Karre stehen lassen muss.
🙂
Haha musste gerade lachen - so siehts aus hansi2004 😁 😁 😁
Wie kann man nur schreiben das es zu billig ist - genauso als wenn ich sage ooch das Brot beim Bäcker ist auch viel zu billig deshalb stehe ich solange in der Schlange und muss warten ... das Brot könnte ruhig das 5 fache kosten, denn dann muss ich nicht mehr lange warten ....
so ein Schwachsinn!!