Wandlerautomat vs. DSG
Hallo 212-Freunde.
Moechte keinen Religionkrieg anzetteln, aber koennt ihr mir paar pro und kontra zwischen Wandlerkupplungsautomaten und DSG Automaten nennen?
Hintergrung:
Bin die letzten 7 Jahre einen A6 4B mit 5Gang Tiptronic gefahren und bin nicht ganz begeistert. Lange Schaltzeiten und so was wie ein Zwischengang zwischen dem 2 und 3 Gang. Hatte mich schon gefreut auf einen neuen Wagen mit DSG. Mittlerweile treibt es mich aber immer mehr in Richtung eines 212-er. Da scheint aber so etwas wie DSG keine option zu sein (zumindest keinen Gebrauchten bis jetzt gesehen).
Gruss und danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hab hier beide Varianten zu Hause.
DSG Vorteil: Sehr schnelles schalten. Weniger Spritverbrauch
DSG Nachteil: Nicht so komfortabel wie ein Wandler. Rupft leicht
Wenn ich die Wahl habe / hätte: IMMER einen Wandler.
Grüße
22 Antworten
Als Wandlerautomaten durch die Bank weg noch so "gemütlich" waren wie die selige 5G von MB, da brachten die DSGs durchaus frischen Wind in die Welt der automatisierten Schaltgetriebe.
Schaltzeiten verkürzten sich und man hatte erstmals das Gefühl, daß die Kraft des Motors auch an den Hinterrädern ankommt anstatt teilweise im Getriebeöl zu versumpfen.
Das direktere Ansprechverhalten sorgte mitunter aber auch für ruppigere Schaltvorgänge. Mit den aktuellen DSGs (Audi, Porsche usw.) ist das aber nahezu ausgemerzt.
Allerdings haben sich zwischenzeitlich auch die Wandlergetriebe verbessert. Die 8-Gang Automaten von ZF zeigen ja ganz deutlich, was heutzutage möglich ist. Geringe Drehzahlspreizung, schnelle Gangwechsel, unspürbare Schaltvorgänge - da braucht es ein DSG eigentlich nicht mehr.
ich vermute mal, dass ein DSG deutlich billiger in der Herstellung ist, als ein Wandler-Getriebe.
Da die Hersteller aber praktisch die gleichen Preise verlangen, machen sie beim DSG den besseren Schnitt und verkaufen das ihren Kunden noch als Innovation
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Naja bin mal beim Freund sein Passat CC mit DSG mitgefahren fand es so wie mein W212 kaum merkbar, keine Ahnung was jeder mit DSG hat?
Ja ne is klar... von dem DSG Desaster (u.a. grosse Rückrufaktion in Asien) bei VW hast du aber noch nichts gehört nehme ich mal an...???
VW DSG Probleme (1)
VW DSG Probleme (2)
VW DSG Probleme (3)
VW DSG Probleme (4)
VW DSG Probleme / Umfrage bei MT (5)
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Naja bin mal beim Freund sein Passat CC mit DSG mitgefahren fand es so wie mein W212 kaum merkbar, keine Ahnung was jeder mit DSG hat?
Ja ne is klar... von dem DSG Desaster (u.a. grosse Rückrufaktion in Asien) bei VW hast du aber noch nichts gehört nehme ich mal an...???
VW DSG Probleme (1)
VW DSG Probleme (2)
VW DSG Probleme (3)
VW DSG Probleme (4)
VW DSG Probleme / Umfrage bei MT (5)
Die Probleme scheinen aber überwiegend die 7-Gang-DSGs mit Trockenkupplungen zu betreffen. Das sieht man auch ganz gut in der MT-Umfrage. Die Passat CCs haben aber außer bei den kleinsten Benzinern überwiegend das 6-Gang-DSG. Ich hatte auch ein solches und keinerlei - außer systembedingte - Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Naja bin mal beim Freund sein Passat CC mit DSG mitgefahren fand es so wie mein W212 kaum merkbar, keine Ahnung was jeder mit DSG hat?
Ja ne is klar... von dem DSG Desaster (u.a. grosse Rückrufaktion in Asien) bei VW hast du aber noch nichts gehört nehme ich mal an...???
VW DSG Probleme (1)
VW DSG Probleme (2)
VW DSG Probleme (3)
VW DSG Probleme (4)
VW DSG Probleme / Umfrage bei MT (5)
Ich habe doch geschrieben außer Probleme? Hast du nicht mit zitiert ...
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Ich habe doch geschrieben außer Probleme? Hast du nicht mit zitiert ...
Ah... ok... habs wohl falsch verstanden... sorry
Bei Anhängerbetrieb hat die Wandlerautomatik, egal ob 5 oder 7G, deutliche Vorteile. Optimales Rangieren und auch mehrfaches Anfahren am Berg sind kein Problem.