Walnussstrahlen, welcher Preis ist angemessen?
Hallo an alle!
Es ist soweit, ich hab gestern die 100tkm geknackt und da der Diesel vom CX-5 ja ein allseits bekanntes Problem mit Verkokung hat und ich nicht ausgerechnet im Sommerurlaub zufällig per MKL auf diesen Umstand hingewiesen werden will, möchte ich gerne in den nächsten Wochen so eine Reinigung mit Walnussstrahlen machen lassen.
Meine Frage: Ich habe ein Angebot für eine Reinigung der Ein- und Auslassventile, Ansaugbrücke, usw. für roundabout 650,-
Ist das ok? Wer von Euch hat das schon machen lassen und was habt Ihr dafür bezahlt? Ist der Motor danach tatsächlich wieder besser bzgl. der Leistung oder lebt dieses ganze Zeugs doch eher von der Einbildung?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Viele Grüße!
11 Antworten
Mit mind. 500 € hätte ich auch geschätzt, was das Strahlen mit Wallnuss-Granulat kostet.
Nach der Reinigung ist damit zu rechnen, dass sich der Motor kraftvoller als zuvor anfühlt und ein evtl. Ruckeln im Teillastbereich komplett verschwindet.
Und dass Direkeinspritzer insbesondere bei Kurzstreckenbetrieb schnell verkoken, ist allseits bekannt.
Evtl. lohnt es sich auch, nach der Laufleistung das AGR-Ventil anzuschauen und ggfs. mitreinigen zu lassen.
Ja, das wird alles mitgemacht, Ventile, AGR, Ansaugbrücke, neue Dichtungen usw.
Habe jetzt noch einige Angebote mehr erhalten, das günstigste liegt bei 550,- alles oben genannte inklusive.
Einer will dafür 1480,- haben!?!??! Der wird's dann wohl eher nicht. 😉
Ich würde eine Werkstatt nehmen, die Erfahrung und entsprechende Rezensionen vorzuweisen hat.
Bringt dir ja nichts, wenn das Wallnussstrahlen gelingt, aber hinterher die Ansaugbrücke falsch montiert wird und der Motor im Anschlusss Nebenluft zieht - mit dedzierten Fehlermeldungen im Kombiinstrument.
Heute war es dann soweit. Ich habe meinen Ansaugtrakt per Walnussstrahlen reinigen lassen. Heute morgen das Auto abgegeben und kurz vor Feierabend wieder aus der Werkstatt abgeholt. Mit Fotodokumentation usw. Die Klimaanlage wurde auf meinen Wunsch auch noch gewartet. Jetzt ist die Luft wieder so eiskalt aus den Düsen, dass der Sommerurlaub ruhig kommen kann.
Alles in allem hab ich 640,- bezahlt. Dass da vom Durchzug her jetzt ein deutlicher Unterschied zu vorher zu spüren ist, kann ich nicht sagen. Allerdings hatte ich auf dem Rückweg auch mein Fahrrad auf dem AHK Träger und bin entsprechend gefahren. Wollte ja, dass das Fahrrad auch mit mir zusammen zuhause ankommt. :-)
Kannst du die Vorher-/Nachher-Photos hier mal bitte hochladen?
Sicherlich bin ich nicht der einzige, den das interessieren würde. ;)
Fotos habe ich nicht. Die haben mir das auf dem Handy gezeigt, wie es vorher und hinterher aussah.
Ist halt so wie man das auch im Internet googeln kann.
Fahrleistungen haben sich spürbar verbessert, besonders beim Überholen auf der Landstraße. Verbrauch kann ich jetzt aber keinen großen Unterschied feststellen (vielleicht auch weil ich jetzt immer so gerne überhole). 😀
Bei >500€ keine Dokumentation? Nichts für deine Unterlagen?
Ist eigentlich unüblich bei solchen Arbeiten!
Zitat:@der_Nordmann schrieb am 14. Juli 2025 um 18:30:16 Uhr:
Bei >500€ keine Dokumentation? Nichts für deine Unterlagen?Ist eigentlich unüblich bei solchen Arbeiten!
?!?!?
Lässt du dir bei einem Ölwechsel eine Dokumentation aushändigen, wie das Öl vorher/nachher aussah? Oder beim Wechsel des Kraftstofffilters, Keilrippenriemens oder was auch immer vorher/nachher Bilder zeigen?!
Für meine Unterlagen habe ich eine Rechnung/Quittung. Das ist meine Dokumentation. Der Mechaniker hat mir Fotos auf seinem Handy gezeigt, wie es vorher und nachher aussah. Ebenfalls war ich beim Abholen ne Stunde zu früh, habe dabei gestanden und gesehen wie alles wieder zusammengebaut wurde. Brauche ich noch mehr?!
Schau dir mal die Aufnahmen einer Bedi-Reinigung an. Einlasskanäle und AGR-Ventil in Großaufnahme. Da siehst du nicht mal, ob's von deinem Mazda oder einem BMW oder einem Dacia ist. Die könnten dir Bilder aus'm Internet ausdrucken und du würdest es nicht merken.
Also ich bin mit der Arbeit, dem Preis und dem Ergebnis zufrieden. Muss jeder selbst wissen, wie er es haben möchte.
Es geht hier um Walnussstrahlen und nicht um Ölwechsel.
Bei solchen Arbeiten gehört eine Fotodokumentation dazu. Genau wie bei Hohlraumversiegelungen zum Beispiel.
Fotos wurden dir ja gezeigt, einmal Ausdrucken und schon ist es erledigt.
Für die Fahrzeughistorie und zukünftige Verkäufe ist sowas immer von Vorteil.
Hier mal exemplarische Beispiele
https://www.hp-performance-company.de/leistungen/walnut-blasting
https://www.ab-springe.de/index.php#top14
Zum Misstrauen bzgl. Fotos aus dem Netz sag ich mal nur soviel. Wenn das Misstrauen da ist, wählt man ne andere Werkstatt.
Wenn Du zufrieden bist, ist es gut!
Wie gesagt, ob Fotos als Doku nun das Nonplusultra sind, wage ich zu bezweifeln, weil du auf den Fotos auch nicht sehen kannst ob's dein Motor war oder der eines Anderen oder gar Bilder aus dem Internet.
Ich hatte bei der Werkstatt ein 100% gutes Gefühl. Deshalb brauche ich auch keine Fotos. Und deine Links brauche ich nicht. Wie so eine Dokumentation aussehen kann, weiß ich.
Vielleicht nutzt deine Werkstatt die Links ja um dir irgendwelche Fotos auszudrucken, damit du zufrieden bist. 😉
Aha....