Wallboxständer mit Wetterschutz gesucht
Hallo!
Der Kauf unseres ersten E-Autos wird immer konkreter, Fakt ist mittlerweile, es wird ein Kia EV6.
Nun suchen wir eine Wallbox. Nach Recherche haben wir uns eigentlich die Vestel EVC04 11KW rausgepickt.
Nach einigem Hin und her mit meiner Frau möchten wir nun aber eine Box, die man auf einem Ständer hat den man im Boden einbetonieren kann.
Jetzt frage ich mich, bzw. die Fachleute hier :-) ob es technisch möglich ist, so eine Box wie die oben genannte auf einen Ständer, den man vielleicht irgendwo kaufen kann, einfach draufzuschrauben. Wir haben zwar die Hauswand in Reichweite, aber an der Stelle ist unser großes Fenster und die Box müsste unterhalb des Fensters 20 cm über dem Boden an der Wand montiert werden, und das wollen wir nicht.
Also: Gibt es irgendwi "fertige" Wallboxständer zum Einbetonieren, die vielleicht auch über ein kleines "Regendach" verfügen? Im Idealfall vielleicht sogar beides in einem - eine gute 11 KW Wallbox direkt mit Ständer?
Vielen Dank für ein paar Hinweise und Ideen!
VG Christoph
16 Antworten
Hallo,
ich habe mir einen GC EV Stand Standmontagepfosten für Wallbox-Ladestationen bei Battery Empire gekauft und an diesem eine Easee Home montiert. Kaufpreis: 169,95€, keine Versandkosten
VG Mario
Hallo Mario!
Die sieht schick aus, ja. Aber ich bin mir halt nicht sicher, ob man nicht lieber was nehmen sollte, wo entweder so ein keines Dach drüber oder ein anderer Schutz vorhanden ist, oder man zumindest was selbst drüber bauen kann.
Ja, ich hab das mit den IP Klassen gelesen und IP54 sagt das ja aus, aber ich bin mir trotzdem nicht so sicher, dass man so eine Wallbox wirklich ununterbrochen im Herbstregen stehen lassen kann?!
Langfristig würde ich mir bei einer aussen montierten Wallbox mehr Sorgen um den größten Feind des Kunststoffs machen: Sonnenlicht.
Auch ist es für die Bauteile in der Box nicht besonders toll, im Sommer bei Innentemperaturen im Gehäuse von 50-60 Grad arbeiten zu müssen, wenn die Sonne voll drauf brennt.
Wegen Spritzwasser würde ich mit weniger Sorgen machen.
Die Heidelberg home Eco kostet die Hälfte und ist mittlerweile auch auf der Liste. Die ist aus Metall, hat aber null Steuerung, null Kontrolle. Zumindest mal aufm Handy gucken können, ob es lädt und wieviel geladen ist, wäre doch ganz nett...
Ich denke mal,viele IP54 Wallboxen werden draußen montiert und sind der Sonne ausgesetzt.
Die Box innen im Haus montieren und dann nur das Ladekabel durch die Wand bohren wird nicht praktikabel sein...
Vielleicht finde ich eine andere aus Metall, die etwa mehr kann und trotzdem dreiastellig kostet und gut getestet wurde....
Vielleicht kann dir ja auch eine App für deinen Kia sagen, ob es lädt und wie der Ladestand ist.
Die Prozente, wieviel im Akku drin ist, (Ladestand bzw. SoC) kennt die Wallbox sowieso nicht, die kann dir höchstens sagen, wieviel kWh geladen wurden.
Ansonsten musst du wissen, wo bei dir ein akzeptabler geschützter Ort ist, wenn du Box nicht einfach so den Umwelteinflüssen aussetzen willst.
Es gibt auch - je nach Größe der Wallbox - die Möglichkeit, diese in einem Kasten oder sogar in einem Briefkasten zu montieren.
Ich hab schon welche in alten Bierfässern oder in alten Zapfsäulen als Deko-Objekt montiert gesehen. Die Kreativität kennt keine Grenzen.
Zitat:
@therealkickers schrieb am 14. November 2021 um 17:36:47 Uhr:
Die Heidelberg home Eco kostet die Hälfte und ist mittlerweile auch auf der Liste. Die ist aus Metall, hat aber null Steuerung, null Kontrolle. Zumindest mal aufm Handy gucken können, ob es lädt und wieviel geladen ist, wäre doch ganz nett...
Ich habe 2 Energy Control und vermisse nichts...
Ob geladen wird,oder auch den aktuellen Ladezustand sehe ich in der Fahrzeug App
Hinter dem Zählerschrank habe ich noch einen geeichten Zähler damit ich sehe wieviel im Monat fürs Laden benötigt wird.
Wenn ich noch eine dritte benötige würde ich vermutlich einen Sockel aus Beton gießen und eine Säule aus Verblendern bauen. Oben noch Dachpfannen drauf und fertig.
Ich habe auch eine Eco Home, allerdings mit extra Anschluss/Zähler. Ich kann so auch einen Extra Vertrag nutzen (aktuell 20,2 Cent/kWh), allerdings auch mit Extra Zählergebühr. Ich wüßte nicht, warum ich meine Box kontrollieren soll? Mir ist da wichtiger, dass Strom Auto im Auto ankommt, also die App des Autos ist informativer.
Ich hatte auch kurz überlegt die Box außen an die Garage anbringen zu lassen. Wäre zwar unter der Dachrinne der Garage, dennoch Sturm und Wetter ausgesetzt.
Der Installateur/Elektriker hätte nichts dagegen gehabt, hätte funktioniert. Ich habe sie dann doch in der Garage montieren lassen (direkt hinter dem Tor an die Wand) und ein 7,5 Meter Kabel genommen. Außen nur eine Halterung. Bei Bedarf kann ich das Kabel einfach wieder verschwinden lassen.
Hi!
Vielen dank für Eure Antworten!
Ich habe keine Ahnung, ob der Kia EV6 eine App hat, auf der man das sehen kann. Ich bin nicht so beandert mit Handy und App Geschichten. Aber das kriege ich raus.
Garage usw. fällt bei uns weg. Immerhin zeigt die relevante Hausseite gen Norden, direkte Sonne im Sommer ist da also keine.
Hmmm, mal überlegen und googeln. Die originale Säule für die Heidelberg ist recht teuer, aber daran soll es am Ende nicht scheitern. Da dann ein kleines "Vogelhausdach drüber, mit an den Seiten runtergezogenen Blenden...
Vor kurzem sah ich bei YT ein Video von der Firma Voltus mit Montageanleitung der Heidelberg auf ihrer selbsterstellten Montageplatte.
Gut abgestimmt und preislich unter der Variante von Heidelberg.
Film gucken bei Zeit und Muße (Gut erklärt)
Hallo Mario!
Ich bin durch googlen auch auf diesen Standmontagepfosten gekommen. Leider findet man nirgends Infos dazu, wie die Bohrungen da zur Montage einer Wallbox vorhanden sind.
Ich habe auch vor, die Easee Home zu bestellen. Wie hast du die an dem GC EV Stand montiert? Hast du Dir die Easee Home Montageplatte bestellt und praktisch an den Stand montiert?
VG, Jan
Zitat:
@MarioGerd schrieb am 13. November 2021 um 17:08:55 Uhr:
Hallo,
ich habe mir einen GC EV Stand Standmontagepfosten für Wallbox-Ladestationen bei Battery Empire gekauft und an diesem eine Easee Home montiert. Kaufpreis: 169,95€, keine VersandkostenVG Mario
Hi!
Danke Euch für die Hilfen.
Wir haben uns mittlerweile die Heidelberg Home Eco gekauft, dazu konnte ich eine originalverpackte Heidelberg Standsäule zum Superpreis in den Kleinanzeige abgreifen, und dazu habe ich mit von Voltus oder wie diese Universalmarke heißt, das Wetterschutzteil für die Heidelberg gekauft. Das Blech braucht zwei neue Löcher, damit Voltus auf Heidelberg passt, aber das war kein Ding. Nun habe ich, was ich wollte - Box auf Säule mit Wetterschutz. Wobei dieses kleine Blechdach auch nicht wirklich vor einem Regenguss schützt. Es steht halt oben kein Wasser drauf :-)
PS Der EV6 ist natürlich auch bestellt :-)
Meine Wallbox steht auf so einem einbetonierten Ständer ohne Sonnenschutz. Bis jetzt hat sie den Sommer 2022 gut überstanden.
Hihi, ja, unsere hat, ebenfalls einbetoniert, den Sommer 2022 auch super überstanden.
Nur leider halt, ohne ein einziges mal benutzt worden zu sein, weil Sch... Kia seine Bestellungen nicht ausliefert. Ein Jahr Garantie der WB ist bald abgelaufen. Danke Kia!