Wahnsinns-Reparatur PRINS Gasanlage
Hallo Leute.
Wer kennt sich mit PRINS Gasanlagen aus?
Fühle mich total übers Ohr gehauen! Aber vielelicht ist ja doch alles korrekt. Mein Mitsubishi Space Wagon hat eine PRINS Gasanlage und diese war insofern defekt, daß das Fahrzeug ruckelte nicht mehr beschleunigte und immer langsamer wurde trotz Gas geben. Außerdem leuchtete die Motorkontrollleuchte
auf. Also zum Händler und Mängel geschildert. Er meinte er könne die Gasanlage nicht auslesen und müßte mit dem Fahrzeug zu jemandem im nächsten Ort. Ergebnis: Der Injektor sei kaputt! Reparatur. Ergebnis: Nach 20km gleicher Fehler wie vorher. Wieder hin. Diesmal: Filter sind verstopft und deshalb baut sich kein Druck auf
und die müßten eh alle 15000 gewechselt werden. Ausgetauscht. Ergebnis: nach 50 km gleicher Fehler wie vorher!!! außer das die Kontrollleuchte nicht mehr leuchtet.
Wieder hin. Diesmal war es dann der Verdampfer der total durchgebrannt wäre. Ausgetauscht. Fahrzeug läuft seit dem. Aber: Insgesamt soll ich für jedesmal der geliche Fehler gut 1000,00 Euro bezahlen!!!!! Ist das korrekt?????!!!!!
Wäre schön wenn sich jemand da echt mit auskennen würde und mir antwortet.
9 Antworten
Wir brauchen mehr Daten!
Wie alt ist die Gasanlage?
Warst Du gleich bei dem, der sie damals eingebaut hat?
Welcher Typ ist das genau (Auto/Motor/Gasanlage)?
Hast Du den regelmäßigen Service machen lassen und im Serviceheft eintragen lassen?
Wieviel km bist Du seit dem letzten Service / Filterwechsel gefahren?
Hi,
hört sich ja übel an. Laut Prins sind die Filter erstmalig nach 25.000 km zu wechseln, danach nach 100.000 km. Also nichts mit alle 15.000 km! Das hört sich für mich so an, als ob der Händler keine Ahnung von einer Prins hat, deshalb wohl auch der wahllose Austausch fast aller Gaskomponenten.
Wie ein Verdampfer "durchbrennen" kann ist mir übrigens ein Rätsel - meinte er die Elektrik oder denn Verdampfer selbst?
Mit der Software kann man bei der Prins (fast) jeden Fehler leicht finden - irgendwo hört sich das alles für mich sehr mysteriös an, ich würde zu dem Händler nicht mehr gehen und versuchen mein Geld zurückzufordern. Schließlich hattest Du den Reparaturauftrag gegeben und nicht um eine nutzlose Bastelstunde gebeten.
PS: Nutzt Du irgendwelche Additive (FlashLube, Tunap)?
Grüße
Naja, bei Prins wird der Filter erstmals nach 25.000km gewechselt, dann alle 75.000. Kostet max 100,- je nachdem, ob noch der günstige alte oder schon der etwas teuerere neue eingebaut wird.
Der Verdampfer inkl Tausch kostet ca. 500,- Bei mir war der auch innerhalb der Garantie kaputt gegangen, er konnte nicht mehr genügend Druck aufbauen, da hätte ich auch bei deinem Fehler drauf getippt.
Was ein Injektor kostet, weis ich nicht, aber meine Prins-Anlage hat mit allem Drum und Dran inkl. Tank ca. 850,- plus MwSt gekostet, der Rest der Umrüstung war die Arbeitsleistung. Der Verdampfer ist übrigends in einer halben Stunde gewechselt, war damals beim Tausch anwesend.
Aber sicher hast Du jeweils eine aufgeschlüsselte Rechnung bekommen.
Gruß
Hallo Leute
Vielen, vielen Dank für eure Antworten. Damit ist mir schon sehr geholfen. Bin zum ersten Mal hier und muß sagen so schnell
überhaupt Antworten zu bekommen hätte ich nicht gedacht, ganz ehrlich. Werde mich noch mal beim Hersteller (PRINS)
der Anlage nach den Wartungen erkundigen, wenn ich ihn finde. aber mit google dürfte es klappen. Mein Vertrauen
in meine Werkstatt bei der ich seit gut 17 Jahren Kunde bin ist aber irgendwie dahin. Hast recht mit der Bastelstunde!
Alles ausprobieren und irgendwo wird es dran liegen. Habe das Fahrzeug als Vorführfahrzeug vor 3 Jahren mit km ich mein
so 18000 erworben. Ok, Wartungen etc habe ich nicht machen lassen. Auch nicht bei all meinen Vorgängerfahrzeugen.
Das mit den Filtern hat mir auch keiner gesagt. Allerdings hatte ich den WErkstattleiter im März mal angesprochen, daß
mein Kraftstoffverbrauch im Juli 2007 von bis dato ca. 170,00 € monatlich auf seit dem gleichbleibend ca 240,00 € monatlich
gestiegen sei, bei ungefähr gleicher km-Leistung. Da es einen Firmenfahrzeug ist habe ich diesen Anstieg bei der Jahresabrechnung
festgestellt. Ob da was nachzusehen sei oder woran es liegen könne, hab ich ihn gefragt. Er meinte nur: Beobachten. Wahrscheinlich
lag das schon an den Filtern oder einem defekt in der Anlage. Aber er hat, wie man mir sagte, kurz vor meiner Reparatur die
Firma gewechselt und ist nicht mehr dort beschäftigt.
Dann werd ich mal den Inhaber ansprechen wenn ich mit PRINS gesprochen habe und mal sehen was sich machen läßt.
Euch allen nochmals vielen vielen Dank.
Georg
Ähnliche Themen
Hallo,
also Verstehe ich das richtig du fährst den Wagen seit 3 Jahren ca. 2000-2500km im Monat ( laut deiner Spritkostenrechnung) also insgesammt ca. 70000-80000km in der Zeit ?
Und du hast KEINE Wartung bzw. Inspektion machen lassen ?????
Sollte es so sein ist es ein Wunder das alles so lange Reibungslos (im warsten sinne des Wortes) Lief !!
70-80Tkm ohne Wartung am Mitsu?
Gratuliere für soviel (zweifelhaften) Mut
Den Wagen beim Mitsu- Händler abgeben in der Hoffnung ihn fachgerecht und preisgünstig repariert wieder zu bekommen? Holst du beim Rohrbruch zu Hause auch erstmal den Astrologen?
Gratuliere für soviel Naivität.
Von dem Geld was zurück zu bekommen, ist auf dem Rechtsweg so gut wie ausgeschlossen.
Wenn du den Wagen ohne Auflagen oder Preislimits abgibst, dann ist das DEIN Problem, auch die Rechnung zu bezahlen. Du hast dem Bäcker für fachgerecht ausgeführte Dachdeckerarbeiten somit eine Flatrate für Reparaturkosten (in einem anderen Ort, also jedesmal mit Überführung) gegeben.
Angenommen, jemand klingelt an deiner Tür und hält dir einen Geldkoffer hin "Nehmen sie sich was". Würdest du auch nicht nach Herzenslust reingreifen?
Genau das ist passiert. Und der hat dir schon durch die Blume gesagt, daß er keine Ahnung hat (zum Nachbarort zum Spezi muß) und das Auto höchstwahrscheinlich auch nicht allein hinfliegt (Überführung wird also fällig
Das passiert immer mit Naiven (die Denken, der Bänker handelt nur zur Mehrung meines Geldes), Gutgläubigen (die denken, eine nette Behandlung ist Garantie für faire Behandlung) und Blöden (die wiederholen solche Fehler)
Wir haben in DE Gewerbefreiheit, und die geht so:
Besonders nett ist man immer dann, wenn die Reparatur besonders profitabel wird
Besonders höflich ist man immer dann, wenn der Kunde "keinen anderen Rat" sucht, sprich Konkurrenz.
Besonders dreist in der Kostenrechnung ist man immer dann, wenn der Kunde es zuläßt (keine Kostenlimits...)
Hier mal die nackten Fakten
Filter : 8...12,-€
Verdampfermembran 53...70,-€ (mehr kann eigentlich nicht kaputt gehen)
Injektor (das ist eine Stinknormale Düse) ca 12...25,-€
Elektroventil (30,-) das ganze Rail ca 100,-€
Wie man da auf 1000,-€ käme, halt ich schon für "kreativ", geht wohl nur, wenn man "Gewerbefreiheit" wörtlich nimmt, aber zum Bescheißen gehören eben immer zwei. 😁
Schlucks runter und lern was draus.
Meistens wird nicht die Verdampfermembran kaputt, sondern der Verdampfer mischt Kühlwasser in den Gaskreislauf.
Prins Verdampfer sind wohl nicht soo das tolle Produkt als uns das Marketing vorgaukeln will....
Zitat:
Hier mal die nackten Fakten
Filter : 8...12,-€
Verdampfermembran 53...70,-€ (mehr kann eigentlich nicht kaputt gehen)
Injektor (das ist eine Stinknormale Düse) ca 12...25,-€
Elektroventil (30,-) das ganze Rail ca 100,-€
Wie man da auf 1000,-€ käme, halt ich schon für "kreativ", geht wohl nur, wenn man "Gewerbefreiheit" wörtlich nimmt, aber zum Bescheißen gehören eben immer zwei. 😁
Schlucks runter und lern was draus.
Du weißt aber schon, wovon Du schreibst, oder?!
Das ganze Rail einer Prins-Anlage mag in der Herstellung € 100,-- kosten, das kann ich nicht beurteilen, aber ich durfte dafür irgendetwas um und bei € 500,-- bezahlen!
Und das war schon ein günstigeres Angebot, ein anderer Umrüster wollte dafür fast € 800,-- haben!
Und bei dem Verdampfer kann es evtl. günstiger oder zumindest nicht teurer sein, wenn man ein Austauschgerät nimmt, denn zu den Kosten für die Verdampfermembran kommen die Einbaukosten und da ist es schon ein Unterschied, ob nur der Verdampfer ab- und wieder angebaut wird, oder ob er einmal komplett zerlegt werden muß...
Bei mir war nämlich der Verdampfer auch schon 'mal hinüber, trotz regelmäßiger Wartung des Fahrzeuges vom Hersteller des Fahrzeuges und auch der Anlage (sprich: zwei Werkstätten)!
Allerdings finde ich es auch sehr "mutig", sich ein Auto zu kaufen und dieses gar nicht warten zu lassen...
Bye,
Dirk