Wahlhebelschalter nach Wasserbad.
Hallo,
nachdem ich meinen Wahlhebelschalter unfreiwillig mit Wasser gebadet habe ist dieser nun defekt. Neu kostet das Ersatzteil bei MB 560€. Da mir das eigentlich zu heftig ist, möchte ich gerne einen gebrauchten kaufen. Nun meine Frage an die Wissenden. Gibt es da unterschiedliche Modelle für MOPF (ich habe einen 2001er E270). Ich brauche laut MB Teilenummer A2102670524. Bei den gebrauchten steht diese Nummer allerdings oft nicht dabei, sondern die von außen gut sichtbare Nummer 210267075, die bei mir auch steht, aber vermutlich nicht die gesamte Mittelschltung bezeichnet. Passt bei mir z.B. auch ein Teil aus einem E430?
Grüße und Danke
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung. Die Neue (gebrauchte) Schaltkulisse für 80€ ist verbaut und funktioniert einwandfrei. Ich werde die alte bei Gelegenheit auseinander nehmen und nochmal genau schauen und durchmessen. Vielleicht finde ich das Problem.
15 Antworten
Teilenummern werden im Laufe der Bauzeit häufig ersetzt.
Kann man nur nach Prüfung der FIN und einem Blick ins EPC genau sagen...
Wenn Du mir Deine FIN zukommen lässt, kann ich mal nachsehen...
Andere Teile, als die mit der passenden Teilenummer (egal ob ersetzt oder nicht) würde ich nicht kaufen.
Hi,
PN ist angekommen 🙂
Also laut EPC wird tatsächlich nur die Nr. A2102670524 zu Deiner FIN ausgeworfen! Auch kein "ersetzt durch" oder ähnliches...
Die von Dir genannte Nr. 210267075 ist leider unvollständig - hier fehlt noch eine Stelle 😉
Da Dein 270er CDI laut Datenkarte im März 2001 ausgeliefert wurde, habe ich mal mit einem 320CDI bzw. einem E430 verglichen...
Für einen 320 CDI wird auch (nur) die A2102670524 angezeigt!
Für einen E430 genauso - ebenso für meinen E320.
Kurzum - die haben alle die gleich Teilenummer 😉
Reich nochmal die korrekte Nr. des gefundenen Teils nach - dann such ich nochmal 🙂
Hallo,
und vielen Dank. Das klingt ja schonmal gut und erleichtert die Suche. Die Nummer ist wirklich so, und somit evtl keine Teilenummer. Es steht auch PP und nicht A davor. Siehe Bild.
Vielen Dank und Grüße
http://www.ebay.de/.../161712640323?...
🙂
Edit:
Nachtrag - ist Dein altes Teil denn wirklich "elektronisch" defekt?
Mit viel Fummelei kann man die Box auch zerlegen und ggf. reinigen...
Leider bin ich mir ziemlich sicher, dass es ein elektrisches Problem ist. Es waren nur ca. 2-3 Esslöffel Wasser und innen ist jetz alles trocken und sauber. Trotzdem kommt ein "Wahlhebelmodul- Unplausibles Signal" Warnung. Ich konnte mir eigentlich nicht vorstellen, dass es nach trocknen nicht mehr geht, aber offensichtlich ...
wahrscheinlich was oxidiert... Komisch.. bei mir ist schin ne ganze Tasse Kaffee, allerdings schwarzer Kaffee, drin versickert 😁
Das spricht für Kontaktschwierigkeiten der Tiptronicfunktion.
Was genau ist denn das Fehlerbild wenn Du fährst? Das geht doch noch, oder?
Die Tiptronicfunktion wird, recht primitiv, von 2 Kupferkontakt"blechen" übernommen, die entweder links oder rechts beim drücken über die Platine "geschoben" werden und den entsprechenden Kontakt schließen.
Der Wagen meiner Schwester war vor Kauf ein Raucherauto. Kurze Zeit nach Kauf fiel die Tiptronic aus - auch die P, R, N, D Schaltung ging nur mit Glück.
Haben das Schalthebelmodul ausgebaut, zerlegt und gereinigt (und etwas am mechanischen Teil gefettet). Erstaunlich was sich da im Laufe der Jahre so ansammelt 😁
Platinenreiniger ist angebracht! Auf jeden Fall ging es hinterher wieder problemlos!
Einen echten elektronischen Defekt im Sinne von Kurzschluss oder durchgebrannter Teile kann ich mir bei ein paar Tropfen Wasser bei 12V fast nicht vorstellen...
Also mit Kontaktspray geflutet habe ich das Teil schon. Reines Wasser leitet eigentlich kaum, trägt aber auch kaum zur Oxidation bei. So richtig kann ich mir das auch nicht erklären. Ich kann nur noch im Notlauf fahren, zweiter Gang und fertig. Die Anzeige im Display funktioniert auch nicht mehr. Anfangs konnte ich ihn nichteinmal mehr starten, aber das ging nach einer Stunde trocknen dann wieder.
Die Ursache ist auf jeden Fall eindeutig das Wasser, nach 30 Sekunden hatte ich dank CAN Bus ein bunt blinkendes Display mit allen möglichen Fehlern von BAS bis ESP. Die sind alle wieder weg, aber das unplausible Signal vom Wahlhebelschalter bleibt. Ich habe jetzt ein Ersatzteil bestellt und hoffe das Beste. War zum Glück nicht so teuer.
Grüße
Hab mal vergessen das Schiebedach zu schließen, nächsten Morgen hatte ich Dein Problem. Mit ADAC zur Daimler Werkstatt gebracht, 1Std. gewartet, u. ich konnte wieder fahren. und das für lau!!! wirklich.
Wurde denn mal der Fehlerspeicher ausgelesen und anschließend gelöscht?
Es ist durchaus denkbar, dass Fehler gespeichert bleiben und erst nach Löschen der Wagen wieder richtig läuft...
Was wirklich passiert. wirst Du spätestens nach dem Einbau des Ersatzteils sehen 😉
Ach ja, ich meinte übrigens nicht Kontaktspray (das macht oft reichlich Sauerei!) sondern richtigen Platinenreiniger (auch keinen Bremsenreiniger).
Nur Platinenreiniger hat die richtige Reinigungswirkung und verdunstet anschließen richtig rückstandsfrei ohne das Plastik der Platinen zu schädigen...
Spiritus geht alternativ auch.
Allerdings wird pauschales "fluten" von oben im eingebauten Zustand wenig bis gar nix bringen.
Der Fehler wurde gelöscht, ist aber sofort wieder aufgetaucht, alle anderen CAN-Bus fehler wurden auch gelöscht und sind nicht mehr aufgetaucht. Das deutet schon auf ein Problem in Wahlhebelmodul hin. Ich kann mir übrigens so wenig evostellen, dass man wegen der paar Tropfen Wasser Platinenreiniger braucht, wie ich mir vostellen kann, dass dadurch irgendwas kaputt geht.
Ich könnte mir auch nicht vorstellen, dass da überhaupt irgendwie etwas reinkommt...
Nachdem ich aber das Modul von Schwesters Auto zerlegt habe, würde ich eines besseren belehrt. Jede Menge feinster Staub und Siff auf der Platine!
Zusammen mit ein paar Tropfen Wasser kann das ne schöne Schmiere bilden.
Berichte bitte auf jeden Fall, wie es weitergeht!
Kurze Rückmeldung. Die Neue (gebrauchte) Schaltkulisse für 80€ ist verbaut und funktioniert einwandfrei. Ich werde die alte bei Gelegenheit auseinander nehmen und nochmal genau schauen und durchmessen. Vielleicht finde ich das Problem.