1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Wahlhebel blockiert in Stellung P

Wahlhebel blockiert in Stellung P

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

ich habe seit heute morgen das Problem, dass der Wahlhebel der Automatik jedesmal in der Stellung P blockiert. Bei der Fahrt ist in Stellung D und R alles in Ordnung. Sobald ich das Fahrzeug abstelle und wenig später wieder starte, lässt sich der Hebel nicht mehr aus der Stellung P runter ziehen (natürlich habe ich die Bremse getreten).
Woran kann das liegen? Hat noch jemand dieses Problem?

Gruß Fabian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!
Erstmal grossen Dank an alle!
Es funktioniert wieder:
Ich habe gestern den Bremslichtschalter ausgebaut (ca. 5 Min) und bin dann mit dem Teil zum Freundlichen gefahren. Der hatte, entgegen meinen Erwartungen, das Ding sogar auf Lager. Bin wieder nach Hause und habe es eingebaut. Schlüssel rein, gestartet, auf die Bremse getreten, und... alles in Butter!! Seitdem habe ich das Auto (übrigens Bj. 08/2000) ca. 20 wieder gestartet, ohne Probleme!!

Zur Info: Das Problem trat erstmals am Mittwoch auf. Da klappte es noch, nachdem ich 10-20 mal an dem Hebel gezogen habe. Gestern morgen war aber nix mehr mit ziehen.

Danke!

Gruss Fabian

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi.
Wenn das Problem wieder auftritt und Du trotzdem weiterfahren willst, kannst Du die Blockierung auch aufheben. Einfach einen Schraubenzieher in das kleine Fach unterhalb des S/W Wahlschalters reinstecken und schon gehts weiter.
Gruß, Morli

Original geschrieben von BIG G515
Hallo zusammen!
Erstmal grossen Dank an alle!
Es funktioniert wieder:
Ich habe gestern den Bremslichtschalter ausgebaut (ca. 5 Min) und bin dann mit dem Teil zum Freundlichen gefahren. Der hatte, entgegen meinen Erwartungen, das Ding sogar auf Lager. Bin wieder nach Hause und habe es eingebaut. Schlüssel rein, gestartet, auf die Bremse getreten, und... alles in Butter!! Seitdem habe ich das Auto (übrigens Bj. 08/2000) ca. 20 wieder gestartet, ohne Probleme!!

Zur Info: Das Problem trat erstmals am Mittwoch auf. Da klappte es noch, nachdem ich 10-20 mal an dem Hebel gezogen habe. Gestern morgen war aber nix mehr mit ziehen.

Danke!

Gruss Fabian

Hallo,

nach meinem Getriebe-wechsel konnte ich auch den Wähl hebel ohne bremsen aus P ziehen. Das Seil, welches ins Getriebe geht, man kommt nur von Unten ran,war nicht richtig im Getriebe ein gehangen. Wenn man das Seil mal ausbaut, sieht man am Ende ein T Stück. Dieses muß richtig eingesetzt werden. Dann klappt es auch wieder mit der P Stellung.

Gruß Horny1

Hallo Sternenfreunde,

danke für die Antworten, auch wenn meine Aussage etwas übertrieben war. Nein, ich kann damit nicht weiter als P nach vorne drücken und er bröselt auch nicht auseinander 😁

Das Bremslicht funktioniert ganz normal, und starten geht nur in P und N . Somit liegt es wohl an den Zügen, wo ich mal dranpacken werde. Der Tip mit dem Einhängen am Getriebe ist wohl der Entscheidende, weil vor etwa 15000km das G-öl gewechselt wurde, ungefähr seit dem ist es so.  ( Anfangs merkt man das garnicht, weil man ja automatisierte Abläufe hat... )

Herzlichen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Horny1


Hallo,

nach meinem Getriebe-wechsel konnte ich auch den Wähl hebel ohne bremsen aus P ziehen. Das Seil, welches ins Getriebe geht, man kommt nur von Unten ran,war nicht richtig im Getriebe ein gehangen. Wenn man das Seil mal ausbaut, sieht man am Ende ein T Stück. Dieses muß richtig eingesetzt werden. Dann klappt es auch wieder mit der P Stellung.

Gruß Horny1

Hallo,

könnte schon sein, das Getriebe ist zu letzt auch mal ausgebaut worden, da der Kurbelwellensimmering hinten, das Öl nicht mehr im Motor halten wollte.

Nächste Wo. wird das gemacht, ich werde dann mal berichten!.

MfG Günter

Ähnliche Themen

Hallo,
jetzt funktioniert alles wieder so wie es soll!.
Die "Grundeinstellung" der Züge ist garnicht so einfach, der Meister der kleinen Werkstatt musste sich auch erst einmal schlau machen!.
Größtes Problem ist wohl das Einstellen des Zuges zum Getriebe.
Er hat es mir in zwei Sätzen erklärt, ist aber aufwändig u. von der Anzahl der nötigen Schritte u. Arbeiten unmöglich zu behalten bzw. wieder zugeben.... .
Da Hilft nur der Besuch einer Werkstatt o. eine Anleitung aus einer Rep.-Anleitung / WIS.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen