Wagenpflege
Hallo
Ich möchte demnächst bei meinem Omega Bauj. 2002 eine komplette Lackpflege durchführen. Der Lack ist durch die Reinigung in der Waschstraße leicht mit feinen Kratzern versehen, die ich beseitigen möchte. Wer von euch kann mir was Empfehlen.
Gruß
Speedy
13 Antworten
Also ich war letztes Jahr mit meinem alten Auto vor dem Verkauf noch bei einem professionellen Pflege- und Reparaturdienst. Praktisch ein Ein-Mann-Betrieb.
Inklusive Motorreinigung hat mich die Lackpflege dort 120 € gekostet.
Und das Auto sah danach echt wie frisch vom Fließband gekommen aus!
Ich war sehr angenehm überrascht.
Und ich weiß genau, wo ich meine Omi jetzt im Frühjahr hinbringe. 😉
Moin!
Meint vorletzter Omega war schick schwarzmetallic. Den habe ich 2x pro Monat durch die Waschanlage gefahren. Nach 2 Jahren sah der Lack schon übel aus (matt, lauter kleine Kratzer). Ich habe ihn per Hand liebevoll poliert: keine Chance...die Kratzer blieben.
Ich habe ihn 3x beim FOH für knappe 300 DM(das war damals[tm] noch unsere Währung) aufbereiten lassen. Anschliessend sah er wirklich aus wie neu. Aber dieser Glanz hielt nur schlappe 14 Tage. Das war wohl eine reine "Verkaufspolitur".
Jetzt habe ich einen silbernen Omega. Der ist recht unempfindlich. Und der wird niiiiiiemals eine (Bürsten-)Waschanlage von innen sehen :-)
viele Grüsse vom
mHF
Hallo,
mein Omega ist schwarz und der sieht nur eine Textilwaschanage, oder ich wasche ihn von Hand.
Gruß Ronald
...meine Autos sind auch schwarz, hatte das gleiche Problem. Einmal mit Sonax extreme 3, Polish & Wax, dann mit Sonax extreme 1...und alle Schlieren sind weg. Noch besser geht's mit "Innotec", da gibt's nicht einmal die blöder Polierwolken, und ist einfacher zu verarbeiten, aber schlechter zu bekommen da nicht überall angeboten.
Bin die letzten Male auch in bürstenfreien Anlagen gewesen, und zwar von verschiedenen Herstellern, hatte aber immer irgendwo 'ne kleine Macke im Lack. Kommt wohl daher, dass die Lappen, vor allem bei der Dauerbeanspruchung im Moment, nicht 100%ig sauber sind. Werde, wenn das Wetter besser ist, wohl mal schonend mit der Hand waschen.
Hallo Speedline 2,5
Eine Handwäsche ist natürlich das Beste was Du Deiner Omi tun kannst. (vorausgesetzt Du hast Lust und Zeit dazu)
Danach kommt, wenn der Lack nicht gerade gut aussieht, erstmal Lackreiniger zum Züge
(ich meine aber einen der den Lack reinigt und nicht das Auto vom Lack befreit 😉 )
Wenn Du soweit bist, kommt eine schöne Politur auf das gute Stück
Und zum Schluß - Hartwachs
Selbstverständlich kannst Du Deinen Wagen ordentlich aussaugen, denn das gehört zum Frühjahrsputz dazu!
Aber was die Produkte angeht, da halte ich mich lieber raus, weil der Eine bevorzugt Sonax, ein anderer wiederrum was anderes - am Besten Du schaust selber was Dich am meisten anspricht!
Schönen Gruß, lagerleiter
Ich pflege meinen Wagen mit A1 Wachs und ab und zu mit der A1 Politur - Gutes Ergebnis - Einfache Verarbeitung - aber etwas teurer...
Gruß
Bommel
Die Waschanlage ist immer schonender als eine Handwäsche!!
Die Waschanlage bearbeitet denn Lack gleichmäßig was bei einer Handwäsche nicht der Fall ist, zudem ist bei der Waschanlage jederzeit gewährleistet das genügend Wasser vorhanden ist um Krazer im Lack zu "vermeiden". Bei einer Handwäsche verbrauche ich gut 20- 30L Wasser! (Das ist der minimum Bedarf bei einer Handwäsche)
Allerdings sollte bei einer Waschanlage darauf geachtet werden, dass die Bürstenenden nicht abgenutzt sind. Also keine ausgeschlagenen/ ausgefranzten Borstenreste über den Lack reiben. Ich schaue mir die ab und zu bei der Tanke an. Als Erstes fällt mir immer auf wenn die Borstenenden schon keine Einfärbung mehr haben.
Ansonsten einmal im Jahr Polieren und dann den Lack mit Wachs wieder verschließen, was wohl bei @MHF nicht gemacht wurde.
Faustregel: einmal im Jahr Polieren und viermal Wachsen.
Saje
Zitat:
Original geschrieben von saje
Die Waschanlage ist immer schonender als eine Handwäsche!!
Die Waschanlage bearbeitet denn Lack gleichmäßig was bei einer Handwäsche nicht der Fall ist, zudem ist bei der Waschanlage jederzeit gewährleistet das genügend Wasser vorhanden ist um Krazer im Lack zu "vermeiden". Bei einer Handwäsche verbrauche ich gut 20- 30L Wasser! (Das ist der minimum Bedarf bei einer Handwäsche)
Allerdings sollte bei einer Waschanlage darauf geachtet werden, dass die Bürstenenden nicht abgenutzt sind. Also keine ausgeschlagenen/ ausgefranzten Borstenreste über den Lack reiben. Ich schaue mir die ab und zu bei der Tanke an. Als Erstes fällt mir immer auf wenn die Borstenenden schon keine Einfärbung mehr haben.Ansonsten einmal im Jahr Polieren und dann den Lack mit Wachs wieder verschließen, was wohl bei @MHF nicht gemacht wurde.
Faustregel: einmal im Jahr Polieren und viermal Wachsen.Saje
Halo
Also ich habe den Wagen seit letztem Jahr im September, und ich habe einige Waschanlagen hinter mir. Ich behaupte einfach das Waschanlagen den Lack ruinieren. Wenn ich meinen Lack mir so betrachte, ist dieser nicht besonders, lauter kleine feine Kratzer. Also muß ich im Frühjahr was tun, nur was????
Gruß
Speedy
Zitat:
Original geschrieben von saje
Die Waschanlage ist immer schonender als eine Handwäsche!!
...was ich erst einmal bezweifel. Gut. Wenn ich mir manche anschau, 10-Liter-Eimer, Kratzeschwamm...haste Recht. Ich nehm' den Kärcher, vorsichtig den Dreck abspülen, dann 'ne Schlauchbürste und anschließend mit diesem Innotec-Zeugs einfach eincremen und "abstauben". Der Lack sieht aus wie neu. Klavierlack vom Phaeton is nix dagegen 😁
Moin!
Nun, dann gehst Du morgen los und besorgst Dir Lackreiniger, Autopolitur und Hartwachs.
Das allerwichtigste ist natürlich die Wagenwäsche selbst, die kommt an 1. Stelle, dann der Rest.
Der Lackreiniger kommt als 1., und dient dazu, daß Deine Oberfläche schön sauber ist. Dann sind da keine Insekten, kein Strassenteer, und keine sonst irgendwelche Verschmutzungen drauf.
2. Politur, und diese feinen Kratzer auf Deinem Lack gehen zum größten Teil weg.
3. Damit alles gut den Sommer und die Hitze übersteht, kommt noch Wachs drauf.
Fertig ist die Arbeit und Dein Baby sieht wie neu aus.
Gruß lagerleiter
P.S.:Habe mir das ganze Programm für die nächsten Tage vorgenommen. Stehst also nicht alleine da! 😉
Hallo,
Ich schließe mich den Vorschlägen soweit an. Die gute Vorbereitung bringt den Erfolg.
1. Cleanpark - sämtliche Türen, Kofferraum, Motorhaube öffnen, Türausschnitte und Falze mit einem milden Universalreiniger einsprühen und mit einem langem Pinsel nacharbeiten. Abschließend mit der Sprühlanze und einem scharfen Strahl die Türausschnitte und Falze abdampfen (wenn man es ordentlich macht, bleibt der Innenraum trocken). Dann Felgenreiniger aufbringen, ggf. mit Pinsel nacharbeiten und abdampfen - ebenso empfiehlt es sich die Radhäuser mit dem Dampfstrahler zu bearbeiten.
2. Waschanlage (egal ob herkömmlich oder Textil)
@Saje Bei herkömmlichen Waschanlagen sind die Bürsten in Ordnung, wenn das Ende der Bürste ausgefranst ist (Spliss) Verbrauchte Bürsten haben keinen Spliss mehr, und sind am Ende spitz - man erkennt verbrauchte Bürsten auch an der unterschiedlichen Länge - besonders im Bereich wo die Bürsten auf Türgriffe oder Stoßstangen treffen werden diese mit der Zeit kürzer und verlieren den wichtigen Spliss.
3. Lackreinigung - auftragen, verarbeiten
4. Politur - ein Produkt mit mittlerem Schleifkörperanteil wählen, mittels feuchtem Schwamm auf der Lackoberfläche einarbeiten - beste Ergebnisse mit der Poliermaschine (Temperatur) achte auf die Kunststoffteil am Auto, gibt häßliche Polierspuren.
5. Versiegelung mit Hartwachs, z.B. Sonax Art. Nr. 902
Nach dieser Prozedur sollte es dann auch etwas werden, wenn du ein dunkles Fzg. hast, dann poliere sehr sorgfältig, sonst hast du in der Sonne lauter Politur-Hologramme, und die bekommst du kaum wieder weg.
Viel Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von lagerleiter
Moin!
Nun, dann gehst Du morgen los und besorgst Dir Lackreiniger, Autopolitur und Hartwachs.
Das allerwichtigste ist natürlich die Wagenwäsche selbst, die kommt an 1. Stelle, dann der Rest.
Der Lackreiniger kommt als 1., und dient dazu, daß Deine Oberfläche schön sauber ist. Dann sind da keine Insekten, kein Strassenteer, und keine sonst irgendwelche Verschmutzungen drauf.
2. Politur, und diese feinen Kratzer auf Deinem Lack gehen zum größten Teil weg.
3. Damit alles gut den Sommer und die Hitze übersteht, kommt noch Wachs drauf.
Fertig ist die Arbeit und Dein Baby sieht wie neu aus.
Gruß lagerleiter
P.S.:Habe mir das ganze Programm für die nächsten Tage vorgenommen. Stehst also nicht alleine da! 😉
Hallo!
Da ich schon öfterst mit dem eigenen Verkauf meines Wagens zu tun hatte, kann ich nur eines empfehlen:
Wagen richtig mit normalen Autoschampoo waschen, trocknen lassen, dann am besten Küchenrolle Guten Hartwacks auftragen und einwirken lassen und per Hand mit Autopoliturwatte polieren. Gegebenen Falls müssen Stellen mehrmals mit Hartwachs bearbeitet werden, je nach Zustand des Lacks.
Für den Hartwacks musst Du allerdingst schon ca. 20 Euro einplanen - Kein Billigzeugs kaufen !
Um dem Ganzen den Letzten Schliff zu verpassen, Gummi und Plasticteile mit einem Auffrischer wieder neuen Schwung geben. Zu empfehlen wäre auch eine Reifenpflege, was nict nur die Reifen neu ausschauen lässt, sondern auch Rissen etc. vorbeugt.
Ich habe bis jetzt jeden Wagen weit über dem Händlerpreis dadurch verkauft,...;o).. von den tech. Mängeln mal abgesehen.
...ich könnte eigentlich Fahrzeugaufbereiter werden..........
Sven