Wagen zum umbauen
Schönen guten Abend,
im Moment suche ich ein Auto zum Aufbauen. Und ich habe die besten Voraussetzungen:
Absolut keine Ahnung von Autos und keine Kohle 😁
Wie komme ich nun da drauf: Der Freund meiner Schwester gar sich einen BMW für den Ring umgebaut und schwärmt immer davon. Das hat nun angesteckt.
Würde nun gerne ein Auto kaufen welches extrem günstig ist, wo ich aber sehr viel dran machen kann, und wo ich auch einfach mal was probieren kann. Würde einfach mal gern probieren n Turbo nachzurüsten, Chip-Tunining, Krümmer, Fahrwerk und was es möglicherweise noch so gibt. Hauptsache ich kann alles selber machen.
Auch optisch würde ich gerne einiges umbauen. Soll ja auch was für die Augen sein 😁
Einen BMW 318i bekommt man nun für wenig Geld. Allerdings möchte ich ja nicht das gleiche Auto nehmen wie der Freund meiner Schwester.
Was wäre dann eine gute Alternative?
Heckantrib wäre mir eigentlich wichtig. Optisch mag ich was richtung limousine / Coupé. Also n Golf 2 wäre jetzt nicht so meins.
Ich freu mich wenn ihr da Ideen habt 🙂
So long...
Sqwan
Beste Antwort im Thema
Stimmt - immer noch Weihnachtsferien. Kauf dir lieber ein RC-Auto und schraube dran, billiger und sicherer.
51 Antworten
Zitat:
@Railey schrieb am 11. Januar 2016 um 22:41:34 Uhr:
Ich wüsste von keinem BMW Diesel ohne Turbolader.
E 30 324d Saugdiesel, ein richtig gemütlicher Traktor.
Also Herr TE prinzipiell wäre meiner genau was du suchst 😉
320i, 255tkm etwa, relativ gut durchrepariert bisher, Mängel hat er, Rost hat er, aber zum selber machen und probieren wäre das was für einigermaßen wenig Geld.
Motor und Getriebe aber einwandfrei.
Das ist das was du um 1000 Euro bekommst. Je nachdem wer den vorher hatte ist es die Frage wie schwer die Mängel sind und wie gut die Substanz. Aber ein komplett durchreparierter ohne Mängel wird nix
Nach einem fahrdynamischen Auto fragen und dann so einen ollen schweren BMW Diesel ins Spiel bringen. Ernst kann man diese Diskussion hier wriklich nicht nehmen. Vorschläge sind ja eigentlich genung gemacht worden. Jetzt sollten nach viel BlaBla auch mal Taten folgen.
Hast Du überhaupt Werkzeug und nötiges DrumRum für so einen Aktion?
Ich denke der TE ist sich selber nicht so sicher was er möchte, sieht und hört da von seinem Verwandten die "Sonnenseiten" vom Autobastlerleben und denkt sich, das wird schon so einfach wie Lego Spielzeug sein.
Driften?, dann kann 316/318 schon mal gestrichen werden, bei Driften zählt Leistung, Leistung und ist mit die teuerste Motorsportart, da es da dermaßen auf die Technik (Verschleiß) geht.
Und eine 250EUR Bastelbude, würde ich nicht empfehlen, da verliert man auch ganz schnell den Spass an der Sache, wenn jede 2 Schraube sich rund dreht oder gleich abreißt, Motor Diff und getriebe ihre letzten Atemzüge haben, ne das ist einfach nur frustrierend.
Motorsport kostet einfach richtig Geld, ansonsten wenn du gerne Bastels ist der RC-Modellbau eigentlich ernsthaft ein guter Tipp.
Beim richtigen Fahrzeug, wenn du da die ersten turboumbau Experimente machst, wo möchteste das den fahren/testen? Strecke kostet und Straßenzulassung kostet ebendso richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber ein komplett durchreparierter ohne Mängel wird nix
Das ist mir schon klar. Ich hoffe einmal mal das der Mechaniker und der Karosseriebauer in meinem bekanntenkreis dort helfen können wo ich viel machen muss.
Zitat:
Nach einem fahrdynamischen Auto fragen und dann so einen ollen schweren BMW Diesel ins Spiel bringen.
Das wusste ich ja nicht. Deshalb habe ich hier gefragt.
Zitat:
Hast Du überhaupt Werkzeug und nötiges DrumRum für so einen Aktion?
Ich habe (fast) alles was das Herz begehrt.
Eine Bühne fehlt, aber da dürfte ich die eines Bekannten nutzen wenn ich sie mal wirklich brauche.
Zitat:
Driften?
Was ein Anfänger halt so driften nennt. Jetzt nicht im Stil von Ken Block, oder wie er heißt, sondern halt mal n bisschen quer durch ne Kurve auf m ring. Und das geht auf jedenfall mit nem 318i.
Zitat:
Motorsport kostet einfach richtig Geld, ansonsten wenn du gerne Bastels ist der RC-Modellbau eigentlich ernsthaft ein guter Tipp.
Das mache ich doch schon. Allerdings mit Flugzeugen. Seit einigen Jahren nicht mehr sehr aktiv, aber doch immernoch. Entsprechend habe ich halt auch werkzeug was nicht gleich jeder hat. Drehbank, CNC-Fräge, Laser. Sind jetzt nicht riesig, aber man kann schon viel damit machen.
Also ich glaube ich kann so ziemlich alles reparieren was so machbar ist.
Zitat:
Beim richtigen Fahrzeug, wenn du da die ersten turboumbau Experimente machst, wo möchteste das den fahren/testen? Strecke kostet und Straßenzulassung kostet ebendso richtig.
Turbo-Umbau steht ja erstmal nur seeehr langfristig auf dem plan. Erstmal ist Fahrwerk und Abgasanlage im Plan. Dann die Bremsanlage. Wenn iwie geht nen Sport-Luffi. Und wenn ich dann mal zu viel Geld hab n Fächerkrümmer.
Und dann
vielleicht iwannmal Turbo.
Im moment schaue ich mich um was so bei BMW an 320ern und bei Mercedes in der C-Klasse so zu kriegen ist. Ich hab ja keine Eile. Das ist eh eher ne Beschäftigungstherapie als das verlangen zu fahren.
ich habe auch noch bisschen bock zum rum spinnen 😁
mit meiner youngtimermanie & aufgrund des budgets gehts direkt los,ford sierra 2.0,opel omega 3.0,volvo 940 turbo & vw taro
3 davon sind halt ziemliche eisenschweine,einer kommt dafür schon mit zwangsbeatmung daher,ein anderer braucht halt etwas mehr fantasie beim umbau 😁
aber mit dem sierra könnte es direkt losgehen 🙂
wesentlich einfacher als ner C-klasse daslaufen beizubringen & lässiger noch dazu
Also im trockenen um nen Kreisverkehr driften is Mit nem 320 schon echt Arbeit. Aber vielleicht sind meine Reifen auch zu breit 🙂