Wagen vollgeschmiert...

Mit einem Edding, jedoch keinem herkömmlichen Permanent-Marker, der mit Tinte befüllt ist, sondern ich vermutlich einer Art Lackedding.

Habe mich etwas schlau gemacht und vermute, dass folgender Stift verwendet wurde:

http://www.markerltda.com/Edding/imagenes/8700_054_p.jpg

Oder ein vergleichbares Exemplar. Die Farbe und Stichstärke ist zumindest in etwa dieselbe. Habe mir das Ding einmal angeschaut und bin verblüfft darüber, was sich damit anrichten lässt. Man "drückt" den Edding auf die zu bearbeitende Fläche und der Lack "läuft" förmlich an der Filz herunter, richtig schön "saftig". Der Stift wurde wahrscheinlich nur für solche Schmierereien hergestellt und sollte verboten werden.

Hier einmal die Produktbeschreibung von edding:

Zitat:

Lackmarker mit extra-breiter Keilspitze: 5 - 18 mm. Pigmentierte, schnelltrocknende, lackartig deckende Tusche. Wasserfest und geruchsarm.
Farben: Weiß, Gold und Silber.
Ventilgesteuerter Tuschefluß.

Lackmarker sind ideal für alle dauerhaften Markierungen auf unterschiedlichsten Materialien, z.B. Glas, Metall, Kunststoff, Papier oder Holz. Dank der hohen Deckkraft sind Markierungen auf dunklen oder transparenten Oberflächen besonders brillant.

Sowohl einige Stellen des Autos als auch Fensterscheiben wurden beschmiert.

Hat schon jemand mit so einer Sauerei Erfahrungen "machen dürfen" und kann man dir da Tipps geben und mir so eventuell spätere Herzinfarkte bei Bekanntwerden des Schadens in Euro ersparen?

Die Aufstellung der Behauptung , dass sich das Geschmiere selbst ohne große Kosten entfernen lässt wäre auch sehr aufmunternd.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lecoeurv


Der Stift wurde wahrscheinlich nur für solche Schmierereien hergestellt und sollte verboten werden.

Zu erst einmal möchte ich sagen, daß es mir für Dich leidtut, daß irgendwelche IQ-Zwerge Deinen Wagen verunstaltet haben, aber dem Stift die Schuld zu geben finde ich nicht sinnvoll.

Wenn es den nicht gäbe, dann würden die Hirnis andere Mittel und Wege finden.

Edding geht gut mit Waschbenzin weg. Dem Lack schadet es auch nicht. Einfach danach die Stelle waschen und eventuell drueberpolieren.
Auf jeden Fall schnell das Zeug entfernen bevor es sich im Lack einbrennt.
Mein Beileid.

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zu erst einmal möchte ich sagen, daß es mir für Dich leidtut, daß irgendwelche IQ-Zwerge Deinen Wagen verunstaltet haben, aber dem Stift die Schuld zu geben finde ich nicht sinnvoll.
Wenn es den nicht gäbe, dann würden die Hirnis andere Mittel und Wege finden.

Dem kann ich nur zustimmen...meine Freundin malt mit ähnlichem "Werkzeug" in der Tat Geburtstagskarten u.ä. Zeugs ...nimm ihr nicht den Spass 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen