Wärmedämm-Matte

Hi

Bei der Diskussion in einem anderen Forum ist die Frage aufgetaucht, für was diese Matte unter der Motorhaube eigentlich ist.

Was sind die Folgen wenn man diese Ersatzlos raus nimmt?
Meine ist nicht mehr in bestem Zustand (noch hängt nichts runter oder bröselt ab).
Habe bis jetzt noch keinen Anbieter von diesen Matten gefunden...

Grüsse

Domi

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty1


huhuuuu... dann müsste ich ja ein gaaaanz schlechtes auto haben! komischer weise läuft mein auto ohne dieses zerfledderte sing genauso gut wie vorher? geräuschdämmung? höchstens mit messgerät nachzuvollziehen! wärmeregulierung? die wärme zieht eh an der matte vorbei,zwischen haube und kotflügel raus ins freie!
vermeidung von schwitzwasser? soll ich mal lachen! haste die matte schonmal mit bloßen händen angefasst wie schön die wasser aufsaugt? WIE EIN SCHWAMM! mehr sag ich dazu nich!

Also grundlos werden solche Matten wohl kaum eingebaut. Nass??? Also meine ist immer "Staubtrocken".

Zur Korrektur möchte ich hier noch anbringen, dass meine Matte doch ein wenig günstiger war glaub ich. So um 100 Euro (mit Montage, muss aber mal nachschauen). Es ist aber eine Originalmatte mit Buick-Logo. Sind eure günstigen Matten alles Originale?

LG

Markus 🙂

Hat hier jemand eine Ahnung wie diese Teile auf englisch heissen?

Hood insulation mat.

Leo eignet sich gut als Dolmetscher:
http://dict.leo.org/ende?...

@Scotty1
und Du warst wirklich mal KFZ-Mechaniker?

Ähnliche Themen

Dämmatte ist hauptsächlich zur veringerung des Motorengeräuschs.
Wenn es bei einzelnen nichts bringt sollte man vielleicht schauen wo der "Sound" herkommt. Vom Motor oder aus dem Auspuff.
Es werden zB einige Sportluftfiltervon K&N verkauft die als Auflage das anbringen einer eventuell nicht vorhandenen dämmatte an der Motorhaube haben (Astra).

@Scotty1:
Das ein Fahrzeug auch ohne läuft ist klar. Hat aber was mit Zulassung bzw Komfort zu tun. Ansonsten kannst so ziemlich alles an Dämmmaterial (Türen, Himmel, Boden usw.) rausschmeissen. Du wirst feststellen das der Wagen immernoch fahren wird!

@spechti: JA! das ist nunmal meine meinung. die basiert auf meinen bisherigen erfahrungen! und darum äussere ich das ganze. dazu ist dieses forum ja da-ODER? 😉
und zum thema staubtrocken. im hochsomemr mag das sein,aber es gibt feuchte jahrezeiten, motorwäschen usw.
und was die geräuschisolierung betrifft,lässt sich sicher ausreichend streiten. ich glaube kaum,daß auch nur eine person aus diesem forum in der lage sein wird, nur am geräuschpegel zu erkennen,ob unter der jeweiligen haube nun eine dämmatte verbaut ist oder auch nicht! sollte jemand es schaffen,mich vom gegenteil zu überzeugen bekommt er nen keks! 😁

Ich hätt dann die gerne orginalen, die mit den 52 Zähnen!

Ich hab nämlich genau deshalb in die neue Motorhaube diese Matten eingebaut. Wir machten mit 3Mann die da drum herumstanden einen "Soundcheck" und siehe da das Motoren-/ Ansauggeräusch war gedämpfter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen