Wählhebelsperre umprogrammierbar???

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo zusammen,

bei meinem Fahrzeug stört mich folgendes ein kleines bißchen:

Und zwar stehe ich z.B. an einer Ampel und wähle Stellung "N" des Schalthebels.
Auf gerader Strasse gehe ich dann auch von der Bremse. (Mein Hintermann soll ja nicht ständig mein Bremslicht sehen)
Wenn ich bei grün wieder anfahren will, kann ich den Schalthebel nicht ohne getretene Fussbremse von "N" auf "D" stellen,
wenn über drei Sekunden vergangen sind.
Allerdings funktioniert das ohne Fussbremse, wenn ich innerhalb von 3 Sekunden nach Schalten auf "N" wieder auf "D"
schalte. (Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt)
Mir ist das ziemlich lästig, wenn ich jedes Mal kurz auf die Bremse muss, um in "D" zu schalten.
(Die hinter mir denken bestimmt, ich bin bekloppt, weil ich bei grüner Ampel erst mal auf die Bremse trete)
Ist das so gewollt? und falls ja, kläre mich doch bitte einer auf, warum das so ist.

Und die wichtigste Frage: Ist das umprogrammierbar?

Beim Händler habe ich noch nicht angefragt. Da habe ich erst nächste Woche wegen meines defekten Heckwischers einen Termin.
Und ich wollte auch zuerst auf euer gesammeltes Wissen zurückgreifen, bevor ich denHändler belästige.

Grüße Horst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von XC70_3


(Die hinter mir denken bestimmt, ich bin bekloppt, weil ich bei grüner Ampel erst mal auf die Bremse trete)

Ach was - der hinter dir fragt sich höchstens, warum er wohl von D auf N/P gewechselt hat vor einer Ampel 😉

Hab ganz am Anfang auch mit dem rumexperimentiert (und sogar Motor abschalten, wie man's damals gelernt hat), dann aber relativ schnell damit aufgehört und bleibe nun in D, eben mit Bremsleuchte für meinen Hintermann.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70_3



Ist das so gewollt? und falls ja, kläre mich doch bitte einer auf, warum das so ist.

Ja, das ist so gewollt und ist einem amerikanischen Urteil gegen Audi aus den 80ern geschuldet. Damals ist Audi zu einem hohen Schadenersatz verurteilt worden, weil eine ältere Dame versehentlich nicht in D, sondern ohne Hindernis in R gelandet war. Sie fuhr nicht durch das offene Garagentor raus, sondern in die Garagenrückwand rein.

Seitdem gibt es bei heutigen AT Getrieben eine Sperre zwischen den wesentlichen Wählpunkten.

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Zitat:

Original geschrieben von XC70_3



Ist das so gewollt? und falls ja, kläre mich doch bitte einer auf, warum das so ist.

Ja, das ist so gewollt und ist einem amerikanischen Urteil gegen Audi aus den 80ern geschuldet. Damals ist Audi zu einem hohen Schadenersatz verurteilt worden, weil eine ältere Dame versehentlich nicht in D, sondern ohne Hindernis in R gelandet war. Sie fuhr nicht durch das offene Garagentor raus, sondern in die Garagenrückwand rein.

Seitdem gibt es bei heutigen AT Getrieben eine Sperre zwischen den wesentlichen Wählpunkten.

Gruß
Karsten

Aha, wieder was gelernt. Da ist also eine ältere amerikanische Lady dran schuld.

Und ich muss im fernen Europa darunter nach ca. 30 vergangenen Jahren darunter leiden. 🙁

Was ich dann trotzdem nicht verstehe ist, dass es innerhalb von 3 Sekunden funktioniert, von "N" nach "D" zu schalten.

Und warum ist zur Stellung "P" und "R" hin eine mechanische Sperre, die ich manuell betätigen muss und zwischen "N" und "D" eine
elektronische Sperre, die auch noch erst nach einer gewissen Zeit einsetzt.

(Zwischen "P" und "R" ist für mich ja noch einsehbar)

Gruß Horst

Benutze doch einfach die elektrische Handbremse. Die löst sich doch beim anfahren von ganz alleine und der Wählhebel kann auf D stehen bleiben. (Ich muß ja noch 2 Wochen warten bis ich das so mit dem V60 machen kann, bei einer Probefahrt hat es aber super geklappt)

Gruß
Barni

Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni


Benutze doch einfach die elektrische Handbremse. Die löst sich doch beim anfahren von ganz alleine und der Wählhebel kann auf D stehen bleiben. (Ich muß ja noch 2 Wochen warten bis ich das so mit dem V60 machen kann, bei einer Probefahrt hat es aber super geklappt)

Gruß
Barni

Da stellt sich dann die Frage, ob dieses Vorgehen dem Getriebe schadet. Schliesslich versucht es ja schon bei Leerlaufdrehzahl

das Fahrzeug vorwärts zu bewegen.

Klar macht man das mal für ein paar Sekunden. Aber wenn das Getriebe an jeder Ampel für 10 - 30 Sekunden gegen die Bremse arbeitet,

kann das auf lange Sicht nicht gut sein.

Gruß Horst

Edit: Keine Ahnung, warum das mit der Formatierung nicht klappt.

Bei einer Wandlerautomatik macht das gar nichts, wenn das Getriebe egal mit welcher Bremse gegen die Automatik arbeitet.
Macht ja auch fast keiner, den Hebel auf N zu stellen, wie der TE beabsichtigt. Würde vielleicht ein paar Tropfen Sprit sparen.

Gruß
Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Bei einer Wandlerautomatik macht das gar nichts, wenn das Getriebe egal mit welcher Bremse gegen die Automatik arbeitet.
Macht ja auch fast keiner, den Hebel auf N zu stellen, wie der TE beabsichtigt. Würde vielleicht ein paar Tropfen Sprit sparen.

Gruß
Renesomi

Wenn das nichts ausmacht, kann ich ja beruhigt mit der Feststellbremse arbeiten.

Ist mein erster Automatik, deshalb die Frage.

Aber eine Erklärung, warum es innerhalb der ersten drei Sekunden geht und danach nur noch mit gleichzeitigem Betätigen
der Fussbremse, habe ich irgendwie immer noch nicht.

Gruß Horst

Damit man z.B. beim Rangieren ein wenig flexibler ist.

Also ich bin mir nicht ganz sicher,aber bei meinem Xc60 ist das nicht? Ich kann doch zu jeder Zeit von D auf N und zurückstellen? Die Sperre ist doch normalerweise nur zwischen P, D und R?

Grüße
Patrick

Genau, rückwärts aus der Einfahrt auf die Straße und in einer fließenden, gekonnten Bewegung den Fuß von der Bremse aufs Gas stellen und gleichzeitig von R über N nach D schalten. 😁
Die Sperre nach drei Sekunden ist wohl eher dafür gedacht, dass dein Auto nicht versehentlich losfährt, wenn du z.B. das Garagentor aufmachst o.Ä. und etwas/jemand gegen den Schalthebel stößt. Oder du hast unartige Kinder, trinkst im Stau auf dem Weg in den Urlaub einen Schluck bei nicht getretener Bremse in N und dein Kind legt mal spaßeshalber D ein. Denk daran, du hast noch kein CitySafety! 😁

Hi,
habe das gerade mal ausprobiert. Also bei mir gibt es keine Sperre (auch nicht nach 3 Sekunden!) zwichen N und D. Ich kann jederzeit hin und herschalten ohne Sperre oder Knopf zu drücken.

Grüße
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


Hi,
habe das gerade mal ausprobiert. Also bei mir gibt es keine Sperre (auch nicht nach 3 Sekunden!) zwichen N und D. Ich kann jederzeit hin und herschalten ohne Sperre oder Knopf zu drücken.

Grüße
Patrick

Vielleicht liegts wirklich am CitySafety?! Das war eigentlich nur ein Scherz. 😰😕

Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36


Damit man z.B. beim Rangieren ein wenig flexibler ist.

Na ja, meiner Meinung nach bringt das beim Rangieren nichts,

da ich das Fahrzeug ja nach jeder Bewegung (sei es vorwärts

oder rückwärts) wieder abbremse und damit sowieso die Sperre immer wieder für ca. 3 Sekunden deaktiviere.

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


Hi,
habe das gerade mal ausprobiert. Also bei mir gibt es keine Sperre (auch nicht nach 3 Sekunden!) zwichen N und D. Ich kann jederzeit hin und herschalten ohne Sperre oder Knopf zu drücken.

Grüße
Patrick

Hmmmm, Du hast auch wirklich nicht die Fussbremse betätigt?

(Sorry, ist nicht böse gemeint, aber vielleicht habe ich mich nicht

verständlich ausgedrückt; also anhalten --> Wählhebel in Stellung "N", Fuß von der Bremse, ca. 3 Sekunden warten und dann versuchen in "D" zu schalten)

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von XC70_3



Zitat:

Original geschrieben von patrick242


Hi,
habe das gerade mal ausprobiert. Also bei mir gibt es keine Sperre (auch nicht nach 3 Sekunden!) zwichen N und D. Ich kann jederzeit hin und herschalten ohne Sperre oder Knopf zu drücken.

Grüße
Patrick

Hmmmm, Du hast auch wirklich nicht die Fussbremse betätigt?
(Sorry, ist nicht böse gemeint, aber vielleicht habe ich mich nicht
verständlich ausgedrückt; also anhalten --> Wählhebel in Stellung "N", Fuß von der Bremse, ca. 3 Sekunden warten und dann versuchen in "D" zu schalten)

Gruß Horst

Genau, ich habe die Fußbremse nicht betätigt und es eben in der Garage probiert. Wahlhebel von D auf N mehr als 3 Sekunden gewartet und dann zurück auf D. Funktioniert ohne Fuß auf Bremse oder Sperrknopf drücken problemlos, nur natürlich nicht ohne Sperre auf P oder R.

Grüße
Patrick

Deine Antwort