ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 für unter 5000 Euro

W220 für unter 5000 Euro

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 27. Juni 2022 um 16:25

Hallo W220 Freunde,

Ich habe da ein Inserat im Auge, es handelt sich um einen W220 aus 2004.

Der Wagen ist Inseriert für 4000 Euro. Sieht auf den Bildern auch echt Top aus.

Ich habe heute mal den Verkäufer kontaktiert und nachgehakt. Er meint der Wagen sei technisch Top in Schuss, alle Federbeine gewechselt, Achsträger etc.

Nun meine Frage an euch:

Ist das ein realistischer Preis für einen 350 2004er 220? Soll ich da lieber die Finger von lassen?

Der Wagen steht 179km von mir entfernt.

Was ist eure Meinung dazu?

Inserat:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?id=346707657&action=parkItem

Mit den Besten Grüßen,

Albert

Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

@Mr. Diggler schrieb am 29. Juni 2022 um 14:39:59 Uhr:

Z.B. 8000€

Sagt mir nicht viel. Baujahr? km Stand?Scheckheft? u.v.m.

Den habe ich mir neulich gekauft für 8000 € Baujahr 2006 220.000 km.

Sollte nur ein Beispiel sein.

Ich denke aber, dass man für 8.000,- einen W220 bekommt, der in einem deutlich besseren Zustand ist, als ein W221 aus den ersten Jahren. Das muss man dann persönlich abwägen. Mir gefällt der W220 sogar mittlerweile vergleichsweise besser. Der W221 käme nur als Mopf in schwarz in Frage.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 30. Juni 2022 um 10:32:58 Uhr:

Ich denke aber, dass man für 8.000,- einen W220 bekommt, der in einem deutlich besseren Zustand ist, als ein W221 aus den ersten Jahren. Das muss man dann persönlich abwägen. Mir gefällt der W220 sogar mittlerweile vergleichsweise besser. Der W221 käme nur als Mopf in schwarz in Frage.

Moin,

also wenn ich ehrlich bin, dann gehoere ich auch eher zu denen, die sich ein Auto der letzten Serie (Mopf) kaufen, da bei diesen Modellen alle Kinderkrankheiten behoben sind; sag' ich mal so.

Wogegen beim Vormopf dann schon eher mal das eine oder andere kaputt gehen kann, was man beim Mopf verbessert, oder getauscht hat.

Zitat:

@scottydxb schrieb am 30. Juni 2022 um 10:39:22 Uhr:

Zitat:

@Bert80 schrieb am 30. Juni 2022 um 10:32:58 Uhr:

Moin,

also wenn ich ehrlich bin, dann gehoere ich auch eher zu denen, die sich ein Auto der letzten Serie (Mopf) kaufen, da bei diesen Modellen alle Kinderkrankheiten behoben sind; sag' ich mal so.

Wogegen beim Vormopf dann schon eher mal das eine oder andere kaputt gehen kann, was man beim Mopf verbessert, oder getauscht hat.

Was Kinderkrankheiten angeht mag das stimmen. Aber leider ist es oftmals so, dass eine Mopf auch zur "Entfeinerung" genutzt wird und heimlich Ausstattungsdetails wegfallen. Hinzu kommt, dass ich persönlich seit W126er-Zeiten die VorMopf-Modelle meist schöner finde.

Z.b. beim W221 (den ich jetzt an sich nicht besonders schön finde) gefallen mir die VorMopf-Rückleuchten mit dem in Wagenfarbe lackierten Querstreben viel besser als bei der Mopf, die aussehen als hätte jemand LEDs aus dem Zubehör draufgepackt.

Das ist natürlich alles eine Geschmackssache, aber ich muss schon sagen dass sich der 221 deutlich wertiger anfühlt als der 220. Ich hatte/habe beide gefahren.

Themenstarteram 30. Juni 2022 um 20:18

Ok leute ich schaue mir am samstag ein 220 124er Ce an :)

Themenstarteram 30. Juni 2022 um 20:20

Das wird Hoffentlich mein Neuer

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2

Zitat:

@albert.tba schrieb am 30. Juni 2022 um 22:18:37 Uhr:

Ok leute ich schaue mir am samstag ein 220 124er Ce an :)

auch wenn ich den c/a124 auch aus familär- historischen Gründen mag … DAS ist nun ne völlig amdere … rudimentärere Art Mercedes zu fahren

Zitat:

@albert.tba schrieb am 30. Juni 2022 um 22:20:32 Uhr:

Das wird Hoffentlich mein Neuer

Ich wünsche es Dir. In spätestens 10 jahren werden für solche Joung bzw. Oldtimer Astronomische Preise erzielt.

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 1. Juli 2022 um 07:35:52 Uhr:

Zitat:

@albert.tba schrieb am 30. Juni 2022 um 22:20:32 Uhr:

Das wird Hoffentlich mein Neuer

Ich wünsche es Dir. In spätestens 10 jahren werden für solche Joung bzw. Oldtimer Astronomische Preise erzielt.

So schön das klingt, aber glauben werde ich das nicht. In 10 Jahren haben Nichtverbrenner die Bühne übernommen. Auch der letzte hat erkannt, dass E-Autofahren super funktioniert. Dann gibt es noch ein paar Liebhaber die solche Schmuckstückchen sammeln, aber das sind so wenige Leute die das machen werden, so dass keine astronomischen Preise zu erzielen sein werden. Auf jeden Fall nicht für ein Wald-und Wiesenmodell wie die W/C124 Reihen.

Für den 124 als Kabrio gibt es ja jetzt schon Spitzenpreise. Die werden schon steigen

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 9:23

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 1. Juli 2022 um 09:17:56 Uhr:

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 1. Juli 2022 um 07:35:52 Uhr:

 

Ich wünsche es Dir. In spätestens 10 jahren werden für solche Joung bzw. Oldtimer Astronomische Preise erzielt.

So schön das klingt, aber glauben werde ich das nicht. In 10 Jahren haben Nichtverbrenner die Bühne übernommen. Auch der letzte hat erkannt, dass E-Autofahren super funktioniert. Dann gibt es noch ein paar Liebhaber die solche Schmuckstückchen sammeln, aber das sind so wenige Leute die das machen werden, so dass keine astronomischen Preise zu erzielen sein werden. Auf jeden Fall nicht für ein Wald-und Wiesenmodell wie die W/C124 Reihen.

Gute C124er liegen bei etwa 6-10 Tausend

Zitat:

@albert.tba schrieb am 28. Juni 2022 um 20:55:03 Uhr:

@Bert80 zum Glück nicht, ich hab mir eure Ratschläge zu herzen genommen und lieber auf eine 4000€ s klasse verzichtet.

Gute Entscheidung. Für den Preis gibt es nur Müll und Schrott.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Mr. Diggler schrieb am 1. Juli 2022 um 10:57:40 Uhr:

Für den 124 als Kabrio gibt es ja jetzt schon Spitzenpreise. Die werden schon steigen

Es geht so! Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Generation nach uns (ich bin jetzt zwischen 40 und 50) und spätestens die danach überhaupt kein Interesse mehr an stinkenden Fahrzeugen mit permanent irgend einem wehwehchen haben wird. Plug and pray ;-) oder besser gesagt - defekte Module einfach austauschen ist schneller, kalkulierbarer und günstiger. Das wird uns Verbrennerfreunden dereinst das Genick brechen und die Werte (die ja jetzt durch die Bank weg eh viel zu hoch sind) wieder in den Keller fallen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen