W212 E350 CDi wird unter Last extrem schnell sehr heiss, Kühlwasser an die 120 Grad

Mercedes

Aktuell macht mein kleiner W212 Bj 2013 CDI 350 mit Bluetec doch arg Probleme

Die Wassertemperatur steigt unter Last extrem an und erreicht sogar mal die 120 Grad im Display bzw auf der Kühlwasseranzeige. Geht man mit der Last runter, "springt" auch die Temperatur wieder herunter.
In der Stadt etc zeigt das Display immer stoisch seine 94 Grad an.
Laut OBD Lesegerät sind es aber immer stets über 100 Grad, meist so 105-110 Grad... entsprechend läuft auch der Lüfter dauernd lautstark mit.
Getauscht wurden im Zuge der "Fehlersuche"
- Wasserpumpe
- Ventil vor Wasserpumpe
- Kühlflüssigkeit
- Kühlwassertemperatursensor
- Klimaanlage neue Füllung inkl
- Druckschalter Klima
Das Thermostat hatte ich im Winter schon einmal getauscht.

Mit Xentry werden keine Fehler dargestellt und nach den Prüfungen sind alle Temp. Sensoren ok
Ich habe mal ein Video zur besseren Darstellung hochgeladen unter :

https://youtube.com/shorts/QZKZOfrnijg?feature=share

Leider sind ich und meine Werkstatt mit dem Latein am Ende.
Eventuell hat ja hier im Forum jemand etwas ähnliches an Problemen schon mal lösen können

20 Antworten

Ja - das ist leider die bittere Wahrheit..🙄
Mittlerweile müsste es eigentlich heißen :
Sold in Germany...😁

Ist so ungefähr wie im Supermarkt wenn auf einem Artikel steht : Hergestellt für... (REWE/EDEKA etc.).
Aber wo das Zeugs herkommt weiss keine Sau - da könnte ich verrückt werden...😠

.. normal denkt da jeder der liest Motor wird unter Last zu Warm an das Thermostat.

Da man ja das schon getauscht hat, sicher eines vom Würstelstand, tauscht man fröhlich weitere Teile und gibt Unsummen aus und es wird nicht besser.

Inzwischen weis mein Nachbar, Audi Fahrer, auch schon das diese "Nachbau-Dinger" am OM642 nichts taugen.

Deswegen stehe ich auf geprüfte Qualität. Für den Benz eben auf die Teile wo der Stern drauf und auch drinnen ist. Der Hersteller selber ist unwichtig.

Wer billig kauft kauft öfter!

PS: Ich gestehe, dass ich das zweite Jahr mit einem Innenraumfilter von Mann fahre der nicht von MB ist, jedoch in einer Ausführung die es bei MB nicht gibt für Allergiker mit besonderem Pollenschutz.
Falls der nichts taugt, wird es meinem Benz nicht kratzen.

Zitat:

@digitalfahrer



...Da man ja das schon getauscht hat, sicher eines vom Würstelstand...

...Deswegen stehe ich auf geprüfte Qualität. Für den Benz eben auf die Teile wo der Stern drauf und auch drinnen ist. Der Hersteller selber ist unwichtig....

Wer billig kauft kauft öfter!

Wenn du schon das gelesene nicht verstehst solltest du die Finger besser von der Tastatur lassen.

Zitat:

@thomaso


...Dabei haben wir eins von Mercedes Original für fast 200 Euro verbaut...

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 21. Juni 2023 um 19:25:50 Uhr:



Zitat:

@thomaso


...Dabei haben wir eins von Mercedes Original für fast 200 Euro verbaut...

Sorry, habe ich überlesen.

Ähnliche Themen

Man liest halt nur das, was man lesen will 🙂 Der Kopf blendet dann das weg, was nicht ins eigene Weltbild passt 🙂

Zitat:

Die sind nicht mehr "Made in Germany", sondern kommen viel billiger aus "Übersee"

Nur das Asien nicht Übersee ist und man dort genausogut Qualität kann - wenn sie denn bezahlt wird.
Das aus China nur Schrott kommt, hält sich hartnäckig in den Köpfen vieler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen