W212 E 350 CDI sporadischer Leistungsverlust
Hallo
Ich habe folgendes Probleme ich war bei Autobahn auf einmal Leistung weg so weit wen ich Zündung aus und ein schalte Leistung wider da alles wieder gut bis die wieder Leistung weg sind fast täglich ist so ich war Mercedes Service Fehler lesen lassen leider keine Erfolg zeigt leider nicht genau was ist nur unter Druck steht Meister von Mercedes sagt kann Luftmassenmesser oder Turbolader oder einschpritzdüse oder dieselpumpe mus Komplet untersucht werden das
Kostet ungefähr nur zum Fehler finden über 300
Euro wollen die haben wen ihr auch einer so gleiche Probleme hast ich freu mich wen sie mir Antwort schreiben Mit freundlichen Grüßen
Ich habe gemerkt das macht beim kalten Motor berg hoch 🙂
46 Antworten
Hatte das versehentlich schon in der falschen Baureihe gepostet, also hier nochmal:
Hallo Leute, nach vielen schönen Kilometern mit meinem e350 Cdi hat mich nun auch der defekte LMM heimgesucht. Meine Frage an Kollegen mit dem technischen Hintergrund: wieviel Aufand betreibt man als Fachwerkstatt noch um den Fehler nach dem Fehlercodeauslesen weiter zu verifizieren. Kann man direkt den LMM ansteuern oder im ausgebauten Zustand auf Fehler prüfen? Mein Rechnungsbetrag beläuft sich auf 1600 Euro für Befund und Fehlerbehebung in einer Niederlassung. Ich bin gespannt auf Eure Einschätzung.
Vielen Dank vorab. :-)
Hallo, ich finde die Autodoktoren haben es hier technisch super erklärt.
@namor43: Danke für den Link. Die Erklärung ist wirklich verständlich.
Habe inzwischen auch eine Nachricht aus Maastricht erhalten. Ich bekomme nun doch eine Kulanzgutschrift als treuer Werkstattkunde. Schade nur, dass man sich immer beschweren muss und man sich vorkommt wie ein Bettler.
Nbr topçu top oyniyal?m m?
Ähnliche Themen
Bei mir schließe ich die LMM aus da mein Geweih ( LMM nicht mehr separat wechselbar) Mitte 2016 erneuert wurde.
Bzgl. Partikelfilter gibt es laut Xentry auch keinerlei Probleme.
Hallo leute ih habe auto schon letzte s jahr verkauft fehler würde nicht gefunden 7000€ ausgegeben abee kwinw erfolg letztet mercedes werkstadt geagt würde kompletes motor kabelbaum wecksel das wegen habe ich verkauft Mit freundlichen Grüßen
Vorher war das ganze nur sporadisch. Jetzt in letzter Zeit tritt es wieder massive auf. Aber bei mir ist die Leistung nicht ganz weg sondern er fühlt sich an wie im Notprogramm.
Ein Beispiel dafür wie es sich äußert:
Fahrt auf der Autobahn. Mittleres Tempo, sagen wir mal 140. Wenn ich jetzt gasgebe Und er spinnt, dann nimmt er kaum Gas an. Also e hält zwar das Tempo aber in beschleunigt kaum. Eben ähnlich, als wenn der Motor im Notprogramm ist. Nach 1 Minute oder länger auf einmal wieder ganz normal und die Leistung ist da. Mittlerweile macht er das bei mir so alle 10 Minuten auf einer normalen Autobahnfahrt.
Was ich bis jetzt (jeweils ohne Verbesserung) gemacht habe:
AbgasgegenDrucksensor gewechselt; AGR Ventil neu; Partikelfilter raus programmiert; Luftmassenmesser beide gereinigt (Sie sollten noch nicht so alt sein aber genaue Kilometerzahl kann ich nicht sagen).
SaugrohrSensor oder Saugrohr Versteller habe ich noch nicht gewechselt. Hat jemand hier eine Teilenummer für meinen 350 CDI? Könnte das die A6421500594 sein?
Ach ja, ich habe immer noch massive Probleme mit meinem Getriebe. Ich habe trotz Wechsel des Getriebeöl und Wechsel des Steuerventils für die Küp nebst Reinigung des EHS, immer noch den Fehler: Reibwert der Küp zu hoch. Könnte es auch mit dem Getriebesteuergerät oder mit einem Defekt des Getriebes Zusammenhängen?
Da ist nämlich noch folgendes was mir auffällt:
Es fühlt sich so an als wenn der Fehler meistens dann auftritt wenn das Getriebe einen Gang hoch schaltet.
@dannydesign
Hallo erstmal,
Ich habe eigentlich genau das selbe Problem, außer wenn das Fahrzeug im Notlauf ist, bleibt es auch dabei. Habe auch schon mehrmals auslesen lassen, ohne Erfolg. Letzte Woche habe ich es nochmals auslesen lassen während das Fahrzeug im Notlauf war. Fehler war der Differenzdrucksensor, allerdings hat der Mercedes Spezialist ins Detail geschaut und gesagt das der „Abgasdruck zu gering“ sei.“.
Momentan bin ich auf dem Stand!
Mein Fahrzeug war einmal 6 Tage, einmal 2 Tage, und einmal 52 Tage bei Mercedes ohne Erfolg. Mir wurde 3 mal der DPF ausgetauscht, aber meine Auspuffblenden sind immernoch schwarz durch den Qualm..Mir ist aufgefallen das der Fehler immer dann auftritt wenn ich niedrige Drehzahl habe, 1100-1300, z.B. 60er Zone Baustelle, wenn ich dann plötzlich beschleunigen will oder ähnliches. Ich werde ende nächster Woche nochmals mein Fahrzeug abgeben, da der „Speziallist“ meinte das die ganzen Abgas wege kontrolliert werden muss. Wenn ich schlauer werde gibt es ein Feedback von mir.
Lg
Technische Frage:
Könnte es sein dass das Problem bei mir am Getriebe liegt? Kann es also sein, dass das Getriebe bzw. Dessen EHS den Fehler auslöst? Ich habe in einem anderen Thema gelesen, dass bei dem Fehler „ Reib Wert der Überbrückungskupplung zu hoch“ ein Kick down verhindert wird, also nicht mehr angenommen wird.
Wenn das so ist, dann könnte so etwas ähnliches bei mir ja auch der Fall sein. Ich habe nämlich den Eindruck, dass meistens beim Schaltvorgang das Phänomen auftritt, dass er kein weiteres Gas mehr annimmt.
Insgesamt fühlt sich das ganze an wie ein Wackelkontakt, weil es nach einigen Sekunden bis maximal zwei 3 Minuten dann wieder ziemlich normal geht, bis es das nächste mal wieder spinnt.
Blöd ist, weil eben überhaupt kein Fehler im Steuergerät hinterlegt ist, außer der mit der KÜP.
Heute morgen folgendes passiert:
Will losfahren, Motor dreht nicht mehr höher als 1500 U/min. Geschwindigkeit wie ein Traktor. 10min probiert, keine Veränderung. Motorleuchte ging nie an. Auto wieder abgestellt. Halbe Stunde später Tester dran und wollte während einer Fahrt testen. Auf einmal geht er wieder??? Hab mit dem Tester noch garnichts gemacht. Keine Fehler wurden hinterlegt???
Noch was fällt auf: bei Tempo 30 sägt er. Das ist knapp über 1000 U/min. Also Drehzahlmesser Nadel hüpft und Auto auch. Hab ein Video davon gemacht.
Hi Leute habe das selbe Problem. Hab nen E350 cdi. Wo liegt der Abgasgegendrucksensor den genau? Kostet bei MB um die 60€. Habe auch die Mkl an und ährt auch manchmal im Notlauf. Zündung aus und wieder an, Notlauf weg Mkl immer noch an
Hallo.
Ohne Fehlerdiagnose wird es schwierig, bis unmöglich hier etwas zu diagnostizieren.
Ich würde mit ODB2 Lesegerät dauerhaft fahren. Sobald ein Fehler auftritt sollte der auch im Fehlerspeicher auftauchen.
Bei meinem war der Hinweis ESP ohne Funktion im KI angezeigt und ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Nach Neustart war kein Fehler mehr vorhanden.
Als der Fehler später wieder aufgetreten war, war auch die MKL an und dann war der Fehler auch dauerhaft abgelegt.
Bei mir war es das Fahrpedal.
Hier die ganze Geschichte:
https://www.motor-talk.de/.../...ngsverlust-e200-cgi-t6437062.html?...
Gruß AWXS
Bei mir war es das Fahrpedal.
Hier die ganze Geschichte:
https://www.motor-talk.de/.../...ngsverlust-e200-cgi-t6437062.html?...
Gruß AWXS
Was genau meinst du mit Fahrpedal?
Bin leider auch betroffen. Ab und zu Notlauf, wenn ich den Motor aus und an mache kommt für ein sehr kurzen Moment die Fehlermeldung „Z.Zt. ESP Abs ohne Funktion“ sowas in der art. Unter der Ansaugbrücke befindet sich auch Öl..
Zitat:
@Aktan76 schrieb am 30. Oktober 2018 um 02:15:10 Uhr:
Hi Leute habe das selbe Problem. Hab nen E350 cdi. Wo liegt der Abgasgegendrucksensor den genau? Kostet bei MB um die 60€. Habe auch die Mkl an und ährt auch manchmal im Notlauf. Zündung aus und wieder an, Notlauf weg Mkl immer noch an
Wenn du vor dem Motor stehst, ganz hinten links. Hinter dem Luftfilterkasten.
Letzten Donnerstag hab ich ihn auch getauscht. Leider ohne Erfolg.. Notlauf kommt immernoch ab und zu.
WICHTIG: Du musst nach dem tausch es anlernen lassen.