W212 Diesel Standheizung ohne Funktion siehe Betriebsanleitung

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend, ich hatte mir im September 2022 ein E350 CDI 4-Matic T-Modell gekauft welches eine Standheizung besitzt.

Bei Besichtigung und auch bis vor ca. 2,5 bis 3 Wochen hat diese auch funktioniert. Vor ca. 2,5 bis 3 Wochen hatten wir ein starken Diesel Geruch auf der Fahrerseite wahrgenommen wenn man zum Auto ging. Schnell habe ich erkannt, dass da eine Leitung unterm Auto undicht ist und da Diesel ausläuft wenn die Standheizung an ist. Diese Leitung wurde gewechselt und seit dem ging die Standheizung manchmal nicht und jetzt seit 2 Wochen geht sie an und aus und im Display erscheint “Standheizung ohne Funktion siehe Betriebsanleitung“.

Meine Frage wäre jetzt, muss die Standheizung entlüftet werden, weil da eine Spritleitung undicht war?

Bevor jetzt gesagt wird, dass die Standheizung im Sommer auch mindestens einmal im Monat laufen sollte kann ich sagen, dass ich das getan habe aber ich weiß ja nicht wie der Vorbesitzer umgegangen ist.

Daten zum Auto:
•Mercedes Benz E350 CDI 4 Matic T-Modell
•Baujahr 2010
•ca. 360.000km gelaufen
•Vormopf

24 Antworten

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 7. Dezember 2022 um 01:45:02 Uhr:


Vorsicht - Das kann man nicht verallgemeinern.

Das Fahrzeug selbst hat für den Motor in der Tat ein Kraftstoffpumpenrelais aber die STH ist sozusagen halbautarg unterwegs.

Bekommt die Schaltzeiten vom CAN-Bus und arbeitet dann traditionell:
STH sagt Kraftstoffpumpe von Webasto soll in Betrieb gehen...

Ok.
Vielen Dank!
Pumpe läuft, hört man bei Test.Startet mit 25 Hz und dann geht runter unter 10Hz. Aber natürlich kann sein dreck oder Luft ist drin. Wie kann man überprüfen ?
Einfach Kraftstoffleitung abklemmen von Shz und starten ?

''Aber natürlich kann sein dreck oder Luft ist drin. Wie kann man überprüfen ?
Einfach Kraftstoffleitung abklemmen von Shz und starten ?''

ließ das noch mal...

https://www.motor-talk.de/.../...e-betriebsanleitung-t7380120.html?...

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 7. Dezember 2022 um 09:06:34 Uhr:


''Aber natürlich kann sein dreck oder Luft ist drin. Wie kann man überprüfen ?
Einfach Kraftstoffleitung abklemmen von Shz und starten ?''

ließ das noch mal...

https://www.motor-talk.de/.../...e-betriebsanleitung-t7380120.html?...

Muß ich unbedingt 12V anschließen oder geht auch mit SD ? Ich kann da Pumpe aktivieren für 10 Sekunden.

Wenn die SD vorhanden ist um so besser!

Dann kannst du die gesamte MB-spezifische Prüfung durchführen und hast auch noch den Komfort dass du im Falle der Pumpe nicht extra unter dem Auto rumkriechen musst 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 8. Dezember 2022 um 10:07:03 Uhr:


Wenn die SD vorhanden ist um so besser!

Dann kannst du die gesamte MB-spezifische Prüfung durchführen und hast auch noch den Komfort dass du im Falle der Pumpe nicht extra unter dem Auto rumkriechen musst 😉

Wo sitz Pumpe ?

Ich denke du hast ne SD am Start?

Das habe ich bereits oben geschrieben:
zwischen Tank und Standheizung genaueres ist mir nicht bekannt.

Würde einfach mal die Kraftstoffleitung der Standheizung nach hinten verfolgen...

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:08:18 Uhr:


Ich denke du hast ne SD am Start?

Das habe ich bereits oben geschrieben:
zwischen Tank und Standheizung genaueres ist mir nicht bekannt.

Würde einfach mal die Kraftstoffleitung der Standheizung nach hinten verfolgen...

Update.
Foto aus Internet.Aber gleiche Probleme gehabt.Kraftstoffleitung war verstopft.Leitung abgeklemmt, alles sauber gemacht, durch gepustet.Und Webasto wie neu geboren) Qualmt nich mehr und läuft sehr gut.

Asset.PNG.jpg

Also ist dein System jetzt wieder funktional?

Ich hatte ja schon ganz oben geschrieben man solle die Kraftstoffversorgung überprüfen...

Aber schön wenn es jetzt funktioniert, zumindest hat es den Anschein 😉

Sommerdiesel war nicht zufällig noch drin? Weil meine Standheizung die ganze Woche auch schon gesponnen hat (lief immer erst, nachdem ich das Fahrzeug warmgefahren hatte) und nun wollte das Auto heute gar nicht mehr anspringen, vermutlich Leitungen und Pumpe eingefroren. Einem Bekannten ging es auch so, er war lange krank und ist deshalb wenig gefahren.

Nun nach fast genau 2 Jahren melde ich mich mit einem erfolg, etwas teuer aber gelöst ist gelöst.

Die Standheizung funktioniert wieder einwandfrei Ursache des defektes war der Glühstift ausgelesen/angesteuert mit der Stardiagnose.

Das hat nur so lange gedauert, weil das Auto zwischenzeitlich ein Motorschaden erlitten hat. Nachdem der dicke wieder lief kümmerte ich mich um die Standheizung. Anfangs dachte ich man würde den Glühstift austauschen und fertig ist es aber schnell hat sich herausgestellt, dass es den Stift nicht einzeln gibt. Habe dann mit Mercedes und Webasto telefoniert die mir eine komplette Einheit für über 2000€ verkaufen wollten und hatte schon die Hoffnung aufgegeben.

Ich habe dann im Internet recherchiert wie diese Standheizung überhaupt aufgebaut ist und habe herausgefunden, dass der Glühstift mit der Brennkammer zusammen verbaut ist. Schnell nach der richtigen Brennkammer gesucht (mit Teilenummer) und gefunden. Die Brennkammer war Original mit Dichtung für ca. 430€ zu haben und den habe ich dann bestellt. Die Brennkammer wieder eingebaut Standheizung wieder verbaut und zack das ding heizt wieder 🙂

Ich wollte mich bei allen, wenn auch verspätet bedanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen