W212 350 CDI oder W213 220d

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Freunde, ich fahre zur Zeit W212 350 CDI als Limousine. Brauche aber unbedingt ein Kombi. Zu welchem würdet Ihr generell tendieren W212 350 CDI oder W213 220D, beide natürlich als Kombi. Preislich liegt der W213 5000 € teuerer.
Lohnt sich die mehr Investition in einen W213 mit 4 Zylindern ?
Oder soll man doch bei W212, dann aber 350 CDI ?

27 Antworten

aber träumen darf man ........... 😁 😉

davon träume ich auch und wenn ich heim komme Sophia Thomalla ............
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

Zitat:

@froggorf schrieb am 4. März 2018 um 21:29:55 Uhr:


komme auch vom 212, das ist ein gutes Auto, aber selbst als Mopf in allen belangen schlechter als der S213. Nur die Scharniere und die Wertigkeit waren besser

Die Scharniere und Wertigkeit sind neben dem Platzangebot auch der unwichtigste Kaufgrund bei einem T-Modell, oder? Wäre mal interessant, welches Fahrzeug nach 10 Jahren besser dasteht...

Das siehst du vielleicht so, kennst du den W213? Ich habe schon mehrere blaue Flecken wegen nicht haltender Scharniere, meine Tochter hat die Tür ins Kreuz bekommen, Beine wurden eingeklemmt usw, Abhilfe von MB? keine, stand der Technik. Ja für mich ist das wichtig. Und keine E-Klasse hat so viele knarzgeräusche produziert wie die aktuelle. Ich habe den Kombi nur wegen der Optik gekauft, weil uns die Limousine von hinten nicht gefallen hat.

Nein, das war doch ironisch gemeint 😉 Deswegen habe ich auch zu Jahresbeginn noch einen der letzten S212 (EZ Ende April 2016, wurden nur bis 11.05.2016 produziert) aus 1. Hand gekauft. Die Ladehöhe und die Qualität haben mich überzeugt. Und natürlich der niedrigere Preis.

Ähnliche Themen

Da kann ich dir nur gratulieren, bin jetzt nicht maßlos enttäuscht, aber so oft wie der Stand noch nie ein Auto in der Werkstatt und dabei weniger als 7000km und gerade mal 7 Monate alt.

Wegen Abgasnormen geben die sich nichts. Beide erfüllen die Euro 6 Norm!

W213 E220d -> erfüllt die Euro 6 d
W212 E350d -> erfüllt die Euro 6 b

das ist ein kleiner aber sehr feiner Unterschied der noch sehr wichtig werden könnte

Das ist falsch, der E220d erreicht vielleicht die Grenzwerte für Euro 6d ist aber nicht so eingestuft.

Gerade in der heutigen Zeit würde ich grundsätzlich zum neueren Fahrzeug (also dem 213er) neigen, gerade bei 45Tsd km im Jahr. Hauptgrund: Sicherheit... die grundsätzliche Technologie ist einfach ein halbes Jahrzehnt jünger und bei der Geschwindigkeit heutiger Entwicklungszyklen mindestens x-fach überholt. Selbst ESP wird ja im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt, von den verfügbaren Assistenten und deren Fähigkeiten mal ganz abgesehen.

Ja, der 212er ist ein tolles Auto (mag meinen sehr), aber wenn möglich würde ich immer auf die aktuellste Technologie gehen (unabhängig von anderen Features wie dem besseren Infotainment, besserem Umweltverhalten, dem meiner Meinung nach wesentlich eleganteren Innenraum usw).

Aus meiner Sicht reichen auch die kleinen Motoren wunderbar, um sich täglich mit 80 - 120 km/h über deutsche Autobahnen zu quälen... schneller geht ja eh selten und wenn, reichen die 194 PS des 220ers auch aus (wieder unabhängig vom höheren Spritverbrauch des 6-Zylinders und den damit verbundenen Kosten).

Zitat:

@froggorf schrieb am 6. März 2018 um 09:17:03 Uhr:


Das ist falsch, der E220d erreicht vielleicht die Grenzwerte für Euro 6d ist aber nicht so eingestuft.

nur der E300d erfüllt Euro6d-TEMP

Zitat:

@froggorf schrieb am 6. März 2018 um 09:17:03 Uhr:


Das ist falsch, der E220d erreicht vielleicht die Grenzwerte für Euro 6d ist aber nicht so eingestuft.

Möglicherweise sind Fahrzeuge vom Fahrverbot ausgenommen, die die Werte auch auf der Straße einhalten, also könnte der S213 einen Vorteil haben. Das ändert sich aber stündlich 😉

Meinetwegen können die alle weiterfahren, denn man wechselt ja alle paar Jahre ein Auto. Hier wird doch die falsche Sau durchs Dorf getrieben. Ich wünschte mir weltweite Beschlüsse oder den Stop von alten Kaminöfen oder die Abschaffung umweltschädlicher Schiffe. Aber da wird doch lieber der deutsche Autofahrer gemolken, ist doch so schön einfach 🙁

Zitat:

@froggorf schrieb am 6. März 2018 um 13:25:38 Uhr:


Meinetwegen können die alle weiterfahren, denn man wechselt ja alle paar Jahre ein Auto. Hier wird doch die falsche Sau durchs Dorf getrieben. Ich wünschte mir weltweite Beschlüsse oder den Stop von alten Kaminöfen oder die Abschaffung umweltschädlicher Schiffe. Aber da wird doch lieber der deutsche Autofahrer gemolken, ist doch so schön einfach 🙁

Hallo,

....und pusht die deutsche Automobilindustrie. Die kommen doch vor Lachen gar nicht in den Schlaf.
Bei der Massenhysterie kaufen sich jetzt doch massenhaft Kunden neue Autos 😁😁😁

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen