W210 E200 CDI Umbau auf W210 facelift
Hallo und schönen guten Abend,
ich möchte gerne wissen, ob es jemanden gibt, der mir Tipps geben kann, wenn ich meinen W210 E 200 CDI Limousine, Bj.98 auf die Facelift-Version umbauen möchte.
- Welche Teile müssen getauscht werden ?
- Woher bekomme ich die Schwellerleisten?
- Passen die Schwellerleisten überhaupt auf das alte Modell? "(Jemand hat mir gesagt, daß die Schwellerleisten vom Facelift nicht auf das alte Modell passen, da das alte Modell breitere Schwellerbleche hätte?)
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß, Moczko
Beste Antwort im Thema
Hallo,
danke dass du diesen Blödsinn mit der Vorstellerei gelassen hast. Ist nur viel Schreibarbeit und liest ja sowieso Niemand. Hauptsache, deine Fragen werden beantwortet.
Das geht auch ziemlich schnell.
Wenn du die Suchfunktion gekannt und benutzt hättest, würdest du deine Frage(n) nicht mehr stellen. Du hättest dabei z.B. auch sowas gefunden.
Der komplette Umbau ist so aufwendig (wenn überhaupt komplett durchführbar), dass du dir stattdessen lieber ein anderes Auto holen solltest, das deinen Anforderungen genügt.
Ansonsten investiere lieber in die Rostvorsorge, dann kannst du bald viele 'MÖPFE' auch optisch ausstechen.
21 Antworten
Hallo Mischa ,
Ich glaube , Schlumpf hat heute seinen konzilianten und großzügigen Tag - schön für alle , die es jetzt mit ihm zu tun haben !😁 Eigentlich ist das sonst im Forum mein Part , ich mache mich noch oft für Rettungsversuche und alternative Beurteilungen stark , wenn andere schon die Hände über dem
Kopf zusammenschlagen . Aber bei deiner Kiste macht mich nur eines stutzig : Du hattest von der
"Bedeutung" gesprochen , die das Auto für dich hat . Wenn hier irgendwelche emotionalen Bindungen
gemeint sind , die dich an dieses konkrete Fahrzeug ketten , solltest du es retten . Wenn nicht - weg damit ! Selbst wenn du mit nur 2500.- Teuros für die Reparatur auskommst (was ich bezweifle) , kostet
dich der ganze Spaß 5000.- -und wofür ? Für ein notrepariertes Taxi als Limo mit der schwächsten Motorisierung des Baujahres ! Nee , das wäre mir selbst bei meiner bekannten Liebe zu verschämt lächelnden automobilen Aschenputteln zu heftig !😰🙄
Mein Rat : Behalten und richten , wenn du dran hängst. Den Rat von Diplomat befolgen und ihn im Ausland verscherbeln , wenn das nicht der Fall ist .
Von dem zurückgewonnenen und an Reparaturen gesparten Geld ein Vormopf - T-Modell 300 TD oder
ein Mopf -T-Modell 430 kaufen ! Das sind meiner Meinung nach die besten Motorisierungen der gesamten
Baureihe !😉
Dann siehst du erst wirklich , wie schön 210er-Fahren ist !😁
Gruß
DSD
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Mischa ,Von dem zurückgewonnenen und an Reparaturen gesparten Geld ein Vormopf - T-Modell 300 TD oder
ein Mopf -T-Modell 430 kaufen ! Das sind meiner Meinung nach die besten Motorisierungen der gesamten
Baureihe !😉
@DSD
Was ist denn so toll an der Motorisierung des 430ers?
Mir wurde jetzt ein 430er Kombi (vgl. meinen thread zum Thema Nachfolge meines W210) für rd. 8.000 € angeboten, da würde mich mal interessieren, ob es sich trotz der zu erwartenden hohen Unterhaltskosten lohnen könnte, in einen S 210 zu investieren ... ist OT, ich weiß...
Tilo
Hallo!
Das tolle an dieser Motorisierung ist dieser absolute Sahnemotor. 😉Weiter nichts. Fahr ihn mal, dann verstehst Du es!
Gruß!
Hallo Tilo ,
der 430er spielt natürlich unterhaltsmäßig in einer anderen Liga als unsere braven Diesel. 😛 Mir war er damals neu bloß zu teuer ,sonst hätte ich ihn auch gekauft . Die gepflegte Kraftentfaltung paßt hervorragend zum Gesamtcharakter des 210ers . Glückwunsch an alle Besitzer - ihr habt ein tolles Auto !😉
Habe mich dann mit meinem 300 TD getröstet - und das nie bereut !
Beste Grüße aus der Vorkammer
DSD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Tilo ,
der 430er spielt natürlich unterhaltsmäßig in einer anderen Liga als unsere braven Diesel. 😛 Mir war er damals neu bloß zu teuer ,sonst hätte ich ihn auch gekauft . Die gepflegte Kraftentfaltung paßt hervorragend zum Gesamtcharakter des 210ers . Glückwunsch an alle Besitzer - ihr habt ein tolles Auto !😉
Habe mich dann mit meinem 300 TD getröstet - und das nie bereut !Beste Grüße aus der Vorkammer
DSD
Hallo DSD!
So ähnlich ging es mir auch. Ich habe einen 430er gesucht. Waren schon einige im Angebot, aber der Preis war nach meiner Meinung zu hoch. Als ich noch beim Grübeln war was ich machen soll, ist mir ein sehr gut ausgestatteter 320 vor die Füße gelaufen. Den Fahre ich nun. Ich habe es nicht bereut- aber ganz heimlich denke ich schon mal an so nen bulligen 430er.
Gruß aus Berlin!
Hallo Leute,
sorry, daß ich mich jetzt erst wieder rühre. Hatte gestern einen Unfall. Ein W210 E420 ist mir voll an der Ampel in meinen Sprinter reingedonnert, das ist jetzt kein Witz oder so!!!!!. Mein Sprinter ist völlig im Eimer, Trittbrett hinten verschoben und gebrochen! Längsträger links hat hinten einen S-Knick, Gottseidank noch hinter der Achsaufhängung, Seitenwand hat in Höhe des Radhauses einen Knick, Bodenblech ist deformiert nach oben, so daß es die Bodenniete vom Holzboden rausgehauen hat und der ca. 2cm vom Boden absteht. AHK ist auch im Eimer.
Eine Stunde nach dem Unfall war der Gutachter schon da und danach bin ich ins Krankenhaus, weil mir so speiübel wurde. Hab HWS-Trauma und LWS-Prellung und ne saubere Gehirnerschütterung.
Der arme E420 war vorne völlig demoliert: Stoßfänger hat er sich an meiner AHK und dem Trittbrett komplett eingerissen. Rechte Scheinwerfer war auch kaputt, Motorhaube im Eimer, das Blech zwischen Scheinwerfer und Stoßfänger war komplett weg. Kühler gerissen, Frontblech verbogen, Klimalüfter zerfetzt. Der Abstand zwischen dem Visco-Lüfter und dem Motorblock war irgendwie auch zu klein und anscheinend sind die Motoraufhängungen (Gummipuffer) gerissen, denn die Schaltkulisse der Automatik schien nicht mehr zu den eingelegten Gängen zu passen. Schade um das schöne Auto :-(
Was meinen W210 angeht: Ja, ich hänge an dem Wagen, zweitens sind die Unterhaltskosten für den kleinen Diesel sehr gering und der Spritverbrauch liegt bei meiner Fahrweise bei ca. 4,8- 5,2 Litern. Was will man mehr ? (Da kommt der Schwabe in mir raus, hahaha)
Werde ne kleine Fotodoku machen, wenn wir das Auto herrichten, dann habt Ihr auch was davon, o.k?
Vielen Dank für Eure tollen Komments und Ratschläge
Lg, Euer Moczko (Mischa)
Alles klar , Mischa , viel Erfolg bei der Rettung ! Aber schau dir vorher vorsichtshalber doch noch mal den Zylinderkopf genau an !
Gruß
DSD
PS Natürlich erstmal gute Besserung , hast ja wohl noch mal Schwein gehabt !