W210 automatikgetriebe schaltet nach dem 2ten gang nicht mehr höher

Mercedes E-Klasse W210

Hallo
Habe da folgendes Problem nach dem bei meinen Mercedes das getriebeöl gewechselt wurde mit Filter schaltet er nach den 2ten gang nicht mehr höher und fährt Max.80 km/h bei 5000u/min

Ich weiß nicht mehr weiter und brauche das Auto überwiegend für die Autobahn.

19 Antworten

Bitte nicht so nen Unsinn schreiben.... - wie soll die Automatik falsches Öl erkennen...? Selbst wenn Du in den Automaten Motoröl reinkippst, wird der grundsätzlich funktionieren. Natürlich mit grauenhaften Schaltkomfort und sicherlich nicht lange...
Zu viel Öl stört das Getriebe ebenso nur beim Schaltkomfort, das aber meist kaum merklich und wenn es mal richtig unter Last steht, dabei heiß wird. spuckt es das Öl auch zum Überlauf oben raus.... Das gibt dann ne Ölspur + Rauchzeichen von Öl das auf den heißen Auspuff tropft...

Das Einzige was hier wirklich hilft - Fehlerspeicher auslesen. Mit ziemlicher Sicherheit tauchen da unplausible Drehzahlsignale auf, was dann aber bitte nicht einen Getriebewechsel nach sich zieht, sondern lediglich zu einem erneuern der Platine für die Mechatronik führt... Denn auf der sitzen jene Drehzahlsensoren, die durch Abrieb aus dem Getriebe zerstört werden.

Ich hatte schon den Fall, dass eine Werkstatt beim Ölwechsel 1,5l zuviel eingefüllt hat... Ich hab schon an mir und meinem Sehvermögen gezweifelt. Das Auto war aber nach dem Ölwechsel, bis es bei mir auf der Bühne stand, mehr als 3000km problemlos gelaufen...

Gruß

Jürgen

@Locke1971: es war eine beispielhafte Aufzählung, was in der Praxis des Ölwechsels alles so vorkommt und ja, die Wahrscheinlichkeit, dass ein fehlendes Sensorsignal, wenn vll. auch nur wegen unterbrochenen Kontakts, den Notlauf sofort auslöst ist höher als viel zu viel Öl, was dazu verm. tatsächlich erst mal heißkochen muss.

Ölsorten mit grob inkopatiblen Reibwerten erkennt die Automatik natürlich nicht direkt. Wäre sie aber nicht womöglich infolge deswegen unplausibler Sensorsignale trotzdem zu irritieren?

Getriebe- anstelle Sensortausch ist tatsächlich ein 'dicker Hund', aber wohl kein Einzelfall🙄

Das hat Mercedes bei den 722.6 anfangs zu Hauf gemacht... - nicht nur im Garantie, oder Kulanzfall...

Gruß

Jürgen

Gab' offenbar genügend Kunden, die sich das bieten liessen und Mechaniker, denen Automaten sowieso nicht geheuer und Reparaturen daran ohnehin völlig fremd waren. 😕

Habe seinerzeit bereits ähnliche Erfahrungen anl. des Bruchs einer albernen Einstellfeder unter der Staudruckscheibe einer K-Jetronic gemacht. Auch da haben Daimlers ranghöchste Serviceleute allen Ernstes versichert, in solchen Fällen regelmäßig den kompletten Luftmengenteiler zum damaliger 6-Zyl.-Tarif von ca. 2000DM zu tauschen.

Besagte, in Sindelfingen völlig unbekannte Feder kam einige Telefonate später dann (jeweils zum Bosch LP von 1,70DM) zuerst per Nachtexpress vom Audi Rallye-Service, ein paar Tage später nochmals, diesmal direkt vom Hersteller Bosch aus Indien, als Luftpostbriefchen an! 😁😁

Ähnliche Themen

Heute nach dem Wechsel der automatikplantine ist mir ein Missgeschick passiert mit ist etwas abgebrochen und wollte hier mal fragen wie es heißt und ob man es einzeln bekommt
Ich habe es im Foto makiert danke schon mal im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W210 e320 schaltet nicht mehr' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen