W140 Schminkspiegel vorne (links) in der Sonnenblende, Baujahr 12/1995, Langversion
Liebe Sternengemeinde!
Gestern Abend habe ich einmal die W 140 Schminkspiegel / Make-up-Spiegel vorne ausprobiert. Also die Sonnenblenden heruntergeklappt und dann die Schminkspiegel aufgeklappt.
Vorne rechts ging alles problemlos. Die Lampen rechts und links vom Spiegel gingen problemlos an und aus. (Ich meine allerdings mich erinnern zu können, dass ich schon einmal von dem rechten Schminkspiegel die Achse/ Welle oben für das Aufklappen der Abdeckung neu eingeschoben habe. Dass ist ein Stahlstift (verchromt?!), ca. knapp 10 mm lang, Durchmesser ca. 1 mm / 1,2 mm – wer diesen Durchmesse des Stiftes genau, hat wäre sehr schön !!! – und der ist einfach in das Gelenk als Achse geschoben.
Bei der vorderen linken Sonnenblende / Schminkspiegel gibt es allerdings ein Problem:
Die Achse auf der linken Seite (linkes Gelenk des Schminkspiegels der Fahrerseite / -sonnenblende steckt nur in dem Klappenteil / Oberteil und liegt auf dem Unterteil rechts und links auf.
Ich gehe von Folgendem aus:
Links hatten ich (und meine Mutter – lebt leider nicht mehr) den Schminkspiegel nie auf. Selbst wenn die Achse verrutsch (hat links und rechts keine Begrenzung / Verdickung oder Endstück), kann sie nicht auf beiden Seiten auf dem Unterteil oben aufliegen.
Hier hat der Vorbesitzer den linken Schminkspiegel bzw. dessen Beleuchtung totlegen wollen. (wahrscheinlich auch den rechten s. o. von mir).
Grund: Wahrscheinlich Frage 1. unten) von mir.
Die Achse/ den Stahlstift mit einer schmalen Flachzange herausziehen – dann sitzt das obere Klappenteil wieder genau zwischen den beiden Aufnahmen des Unterteils rechts und links – ist kein Problem.
Jetzt kommt das (Wieder-)Hereinstecken.
Meine Fragen:
1.
Ist es normal, dass die Beleuchtung der vorderen Schminkspiegel angeht, auch wenn die Zündung aus ist und der Zündschlüssel abgezogen ist? Beim rechten, vorderen, funktionierenden Schminkspiegel ist das nämlich so!!!
[Hinten bei den Schminkspiegeln geht die Beleuchtung nicht, wenn die Zündung aus ist. Dann geht die Beleuchtung der Schminkspiegel hinten automatisch aus.]
2.
Der Linke vordere defekte Schminkspiegel ist permanent aus, egal wie ich die Abdeckklappe stelle oder bewege.
Wenn ich die Welle links wieder richtig einschiebe, geht er / die Beleuchtung dann wieder?
Ich weiß nicht wie der Kontakt für die Beleuchtung aufgebaut ist.
Meine Befürchtung ist, dass, wenn die Welle wieder richtig drin ist und der Kontakt bzw. die Beleuchtung immer noch nicht richtig geht, die Batterie / Akku leergezogen werden kann.
Es gibt auch kein „Klick“ beim Öffnen und Schließen der Abdeckklappe wie beim funktionierenden, rechten Schminkspiegel.
Ich hoffe, dass, da die Lampen aus sind und die linke Welle oben auf dem Gelenk liegt, kein Strom fließt.
3.
Weiß jemand die genaue Dicke dieser „Welle“ Stahlstift? Wenn er mir wegfallen sollte, kann ich ihn durch eine Stahlnagel / -stück ersetzen. Hier hätte ich durch den Nagelkopf zudem, zumindest an einer Seite, einen Schutz gegen das Herausrutschen.
4.
Bei der Montage würde ich einen Plastikmüllbeutel (oben mit zwei Klebebänder über die Sonnenblende) unter die Sonnenblende hängen [wie eine Einkaufstasche] .
Danke im Voraus!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 2. Mai 2023 um 21:17:59 Uhr:
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 2. Mai 2023 um 15:20:43 Uhr:
Den Schminkspiegel aus der Sonnenblende auszuklippsen traue ich mir erst recht nicht. Da würde ich wohl mehr kaputtbrechen als alles andere.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Solange keine anderslautenden Infos kommen, würde ich das lassen.
Es kann natürlich sein, dass das beim W140 anders geregelt ist, aber zumindest beim W220 bricht der Rahmen vom Schminkspiegel IMMER, wenn man ihn aus der Sonnenblende entfernen will.
Ich habe schon 4 ersetzt, weil die auch bei unachtsamem Gebrauch des Spiegels (Beifahrerseite) gerne brechen.
lg Rüdiger
ja ist noch fragiler beim Nachfolger C215 und W220. Man sollte wenn man den Wagen in eine Werkstatt gibt eine Folie um die Spiegel machen. Die Lehrlinge spielen gerne mit den kleinen Blenden. Unwissend wie empfindlich und teuer Ersatz dann sein kann oder ist.