W116-Rostbefall, lohnt sich das?

Mercedes S-Klasse W116

tag leute!

bin schon lange auf der suche nach einem w116, möchte umbedingt so einen fahrbaren tresor 🙂
jetzt stellt sich mir bei einem vor kurzem besichtigtem w116 die frage ob sich zwecks rost das richten lohnt.

die schwachstellen sind mir bekannt, und die sind soweit auch ok.

folgendes habe ich im "angebot"

- fast jede tür gammelt von unten her, nicht schlimm ab es fängt an.
- a säule beifahrerseite am unteren scheibenrahmen
- schweller vorne fahrerseite gammelt von unten (übel)

wagenheber aufnahmen konnt ich noch nich begutachten, erwarte aber mindestens "angegammelt"

was spricht für den wagen?

- liebe auf den ersten blick
- innen fast neuwertig
- tolle farbkombination grau/mb tex rotbraun
- s-klasse 🙂
- preis

die reperaturkosten hab ich schonmal kalkuliert, mir gehts nur um den aufwand, das seh ich schwarz, sprich der wird wohl hoch sein.

was sagt die gemeinde?

mfg tim

12 Antworten

Egal was der Wagen kostet, lass einfach die Finger davon. Ich kenne den 116er in- und auswendig. Das Basteln wird kein Ende nehmen. Wenn es wirklich ein 116er sein soll; suchen, suchen und nochmals suchen. Es gibt gut erhaltene Fahrzeuge auf dem Markt. Die haben natürlich ihren Preis. Aber das wird sich mehr lohnen, als solch ein Groschen- und Zeitgrab.

Wenn er innen so gut ist und der Preis passt auf jeden Fall kaufen., auch wenn da einiges an Arbeit auf dich zu kommt. Aber "Basteln" tut man nicht an einer S Klasse. Wie bei jeder anderen Restauration auch liegt in der Ruhe die Kraft. Mach Dir einen Plan und halte Dich daran. Rost kann man beseitigen, nur innen gibt es nichts mehr zu kaufen. Habe schon diverse 116er und andere durch. Wenn auf der Fahrerseite der Schweller durch ist , ist auch der Boden und vor allem die Spritzwand durch (Teppich Fahrerseite mal anheben). Da läuft dann Wasser von oben in den Fußraum-(. Hier liegen drei Blechlagen über einander. Will man das vernünftig machen muß unter anderem der Sicherungskasten nebst Kabelbaum raus. Habe ich gerade bei meinem aktuellen 350SEL gemacht. Bin gerade beim zusammen bauen ....-). Heute mußte ich dann endlich mal Probefahrt machen ! Supertollesfahrgefühl. Eine ganz großer Wurf von Mercedes !!! Traumauto!!!!

Gruß Tordi

Zitat:

Original geschrieben von tim450k


tag leute!

bin schon lange auf der suche nach einem w116, möchte umbedingt so einen fahrbaren tresor 🙂
jetzt stellt sich mir bei einem vor kurzem besichtigtem w116 die frage ob sich zwecks rost das richten lohnt.

die schwachstellen sind mir bekannt, und die sind soweit auch ok.

folgendes habe ich im "angebot"

- fast jede tür gammelt von unten her, nicht schlimm ab es fängt an.
- a säule beifahrerseite am unteren scheibenrahmen
- schweller vorne fahrerseite gammelt von unten (übel)

wagenheber aufnahmen konnt ich noch nich begutachten, erwarte aber mindestens "angegammelt"

was spricht für den wagen?

- liebe auf den ersten blick
- innen fast neuwertig
- tolle farbkombination grau/mb tex rotbraun
- s-klasse 🙂
- preis

die reperaturkosten hab ich schonmal kalkuliert, mir gehts nur um den aufwand, das seh ich schwarz, sprich der wird wohl hoch sein.

was sagt die gemeinde?

mfg tim

Fast fertige Restauration

Bin auch schon länger auf der Suche nach einem W116er oder einem R107 SLC und ich kann mich den Meinungen der Vorredner nur anschließen. Es sind noch genug W116er im Umlauf. Und wenn man länger sucht, dann findet man einen Passenden.
Lass dich von Angeboten unter 5000€ nicht blenden. Das sind meist nur kaschierte Rostlauben. Rechne mal mit >10.000€, dann wirst du auch einen schönen gepflegten W116er bekommen, mit dem du lange Freude haben wirst 😉 Wenn du das nicht ausgibst, dann wirst du noch mehr Geld später für Instandsetzungskosten etc. ausgeben müssen...

dachte mir das auch, finger von das wird ein groschengrab.

aber wie gesagt, der preis und die innenausstattung find ich schon ziemlich gut.

was war den bei den hier anwesenden der größe posten in sachen karosseriearbeit, rostbeseitigung?

mfg tim

Ähnliche Themen

Wichtig ist eine S KLASSE, egal welche, ist niemals billig, schon gar nicht wenn man eine Werkstatt aufsuchen muß und nichts selber machen kann. Rostfreie 116er kosten viel Geld wenn es mal eine gibt.

Und trotzdem habe ich heute 102 Liter Super auf 693 KM verbrannt, mit glänzenden Augen -).
Und ja mein 350SEL war ein Restauarationsobjekt mit seinen erst 35 Jahren.
Und das Restaurieren hat mir genau soviel Spaß bereitet wie das fahren.

Der Größte Posten war das instand setzen der Spritzwand mit Boden unter dem Fahrersitz und dem Schweller vorn links. Der Rest war das Übliche, Radläufe, Schweller etc..
Nimm das Auto fahre zu eine Werkstatt und las dir ein Angebot zum festpreis machen.
Wo kommst Du her ? Welche Gegend.
Was sollst Du für das Auto bezahlen. Was für ein 116er ist das ?
Kenne da diverse Werkstätten die das unter Umständen bezahlbar machen .
LG Poppel

Zitat:

Original geschrieben von poppel1



Der Größte Posten war das instand setzen der Spritzwand mit Boden unter dem Fahrersitz und dem Schweller vorn links. Der Rest war das Übliche, Radläufe, Schweller etc..
Nimm das Auto fahre zu eine Werkstatt und las dir ein Angebot zum festpreis machen.
Wo kommst Du her ? Welche Gegend.
Was sollst Du für das Auto bezahlen. Was für ein 116er ist das ?
Kenne da diverse Werkstätten die das unter Umständen bezahlbar machen .
LG Poppel

ist ein 280 SE von 78 mit 200,000 km auf der uhr.

wurde schon mal gründlich was daran gemacht, (motorraum schaut sehr gut, motor war mal zur instandsetzung, belegbar) innenausstattung neuwertig, chrom gut und vollständig, nicht verbastelst. nur der beschriebene rost.

kostet deutlich unter 2000 euro, ich meine es ist ein günstiger einstiegspreis, natürlich kann man auch behaupten für den preis gibts nur müll, warum sollte es in dem fall anders sein.

was meinst mit in dei werkstatt fahren?

soll ich in eine karossierewerkstatt und mir die rostschäden kalkulieren lassen?

und dann evtl kaufen?

ich komme aus dem raum erzgebirge/chemnitz

grüße 🙂

Hallo Tim,

also wenn Du ein Schrauber bist, der technisch alles selber machen kann und Freunde hast, die eine Lackiererei und einen Schrottplatz besitzen kannst Du den Wagen problemlos kaufen.

Wenn Du aber zu 98 Prozent auf eine reguläre Werkstatt für die Beseitigung von Mängeln zurückgreifen musst lass bloß die Hände weg von dem Wagen.

Es rechnet sich niemals, bei einem Wagen mit offensichtlichen Mängeln, diese in der Werkstatt beseitigen zu lassen. Es ist immer sehr viel günstiger einen, auf den ersten Expertenblick, mängelfreien Wagen zu kaufen.

Wenn es sich auch nur im entferntesten rechnen würde, würde sehr viele kleine Werkstätten die ganzen Rostlauben aufkaufen, diese, ggf. wenn nichts zu tun ist, reparieren und (mit Gewinn) verkaufen.

Selbst ein solch, auf den ersten Expertenblick, mängelfreier Wagen hat noch genug versteckte Mängel, die einem die Tränen in die Augen treiben. Ich spreche da (leider) aus Erfahrung...

Viele Grüße

Roland

Hallo,

Edit: Am meisten spricht dagegen: Liebe auf den ersten Blick, die macht blind....

Meine Meinung: Finger weg!
Auch wenn Du noch so verliebt bist, was ich gut verstehen kann, wird die Sache mit dem Rost garantiert viel schlimmer, als es jetzt schon aussieht.
Der W116 rostet wie auch z.B. der W123  im Verborgenen. Ist schon äußerlich Rostbefall sichtbar, wird es um so grausamer.....

Seltsamerweise ist der W116 immer noch recht billig. Du solltest weiter die Augen offen halten und einen Besseren suchen. Glaub mir, die gibt es noch, auch bezahlbar. 
Mit jedem Fahrzeug, welches Du unter die Lupe nimmst, wird Dein Erfahrungsschatz wachsen und Du lernst die Schwachstellen der Fahrzeuge kennen und irgendwann steht dann der Richtige vor Dir ....

Noch ein Tipp: Schweife nicht zu sehr in die Ferne. Nix ist frustrierender, als 100te von km zurückzulegen, um eine "Grotte" zu besichtigen. Meist ist das richtige Fahrzeug vergleichsweise in der Nähe zu finden....
Nutze Netzwerke, z.B. die Stammtische der Clubs, ob jetzt W123 oder S-Klasse ist eigentlich wurscht. Meist kennt da einer einen, der einen kennt und der trennt sich gerade von so einem ordentlichen Auto. Die sind dann auch nicht überteuert, weil die Jungs  ja alle Fans sind und die Schwachstellen kennen....Die werden Dich auch als Nichtmitglied gerne beraten und auch bei Besichtigungen unterstützen. Wenn schon weit weg, dann schicke einen "Scout" aus so einem Stammtisch(netzwerk), bevor Du selber hingurkst.....

Gruß,

Th.

Etwas ketzerisch:
Das Ding ist unter 2000€ und er beschreibt einiges an brauchbaren Teilen....
Liest sich nach nem möglichen Schlachtauto.

Wollts nur mal einwerfen.

LG
MV12

....hart aber wohl wahr.....😉
Th.

na erstmal danke für eure statements.

eig bestätigt es nur meinen zweiten gedanken das fahrzeug wohl nicht zu kaufen.

wie erwähnt war ich begeistert vom preis und den intakten teilen, das daran schrauben wäre kein problem, habe schon erfahrung. (wenn auch vag wagen)
nur sollte es keine restauration/teilrestauration werden, da fehlt die zeit, da dass fahrzeug in einem großen urlaubsplan die hauptrolle spielt.

jedoch habe ich zwei neue kandidaten, natürlich werde ich bericht erstatten.....einer von dennen ist "lindgrün" mit grünem velour. is doch was 🙂)

mfg tim

Hi Tim!
Ich weiß nicht wie es bei dir Platztechnisch und finanziell aussieht.
Wenn du zum Beispiel eine große Garage hast und noch etwas Geld übrig, kauf die Kiste stell sie in die Garage dann hast du n super Schlachtauto und wenn du irgendwann Zeit haben solltest kannst du`s auch restaurieren. Dann kaufst du dir nen gescheiten w116 für etwas mehr Geld und wenns wirklich unter 2000 sind kauf den andern dazu dann hast du n eigenes sogar Fahrbares ersatzteillager 😁
aaaber wie gesagt ich hab keine Ahnung wegen Platz Geld etc 😉
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen