W 212 7g+ Harte Schläge im Automatikgetriebe, MB hat keine Lösung

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag liebe W/S 212 Gemeinde,

ich hoffe ihr hattet alle eine schöne Weihnachtszeit.

Ich war in der Zeit von 2010 bis 2014 im W211 Bereich angesiedelt , habe MB durch viel Ärger den Rücken gekehrt und dann leider feststellen müssen, dass andere Hersteller mit ihren Fahrzeugen noch viel mehr Ärger bereiten können.
Somit bin ich seit 2016 wieder Besitzer eines W 212 Mopf Avantgarde Bj. 09. 2013 - E 250 , 7G+ , M 274.920 Motor- aktuell 112000 km Laufleistung-
und seit dem nur noch gelegentlicher Mitleser im Forum , da mein Fahrzeug bis zum Oktober diesen Jahres wirklich zuverlässig und ohne irgendwelche nennenswerte Defekte unterwegs war.
Das hat sich nun leider geändert und das Automatikgetriebe scheint ein Eigenleben entwickelt zu haben. Mit ca. 60.000 km wurde bei MB das Getriebeöl gewechselt + Softwareupdate gemacht um die typischen unsanften Gangwechsel der 7g+ zu verbessern. Leider nur mit mässigem Erfolg.
Nun ist es seit Oktober so, wenn das Fahrzeug im 6. Gang fährt ( ca. 100 km/h ) und ich stärker beschleunigen möchte und das Getriebe in den 5. oder 4. Gang wechselt, es zu einem richtig harten Schlag im Getriebebereich kommt. Wenn dieser Schlag kommt, nimmt das Fahrzeug kein Gas an, und Vortrieb ist komplett weg. Es fühlt sich sogar so an, als wenn das Fahrzeug abgebremst wird. Vergleichbar auch als wenn man einem Fahrradfahrer einen Stock in die Speichen steckt. Ein wirklich nicht angenehmes Szenario, wobei leider kein Fehler im Speicher abgelegt wird. Weder im Fehlerspeicher motorseitig- noch getriebeseitig. Wenn ich jedoch das Fahrzeug eher sanft beschleunige, tritt der Fehler nicht auf ! Der freundliche MB Service kann ( oder will ) mir dabei nicht weiterhelfen und verwies mich auf die Inanspruchnahme eines Getriebespezialisten, denn Fehler an Sensoren, wie LMM, KWS, NWS, Gaspedal oder fehlerhafte Benzinpumpe oder Zündspulen etc. sind kategorisch auszuschliessen da diese Defekte immer einen angezeigten Fehler produzieren.
Ok, ich bin beim Getriebespezi vorstellig geworden, der hat das Getriebe ausgelesen und keinen Fehler ausfindig machen können. Eine Probefahrt hat keinen weiteren Aufschluss gemacht, da der Schlageffekt leider ausblieb. Nächster O Ton war -Eine Spülung kann man machen, garantiert aber keine Besserrung. :-(
Anfang nächsten Jahres habe ich einen weiteren Termin bei einem anderen "Spezi" da ich die bisherigen Aussagen als Laie nur bedingt glauben kann.

Nun habe ich hier im Forum und den Getriebethemen zwar entfernt Ähnlichkeiten zu meinem Fehler erlesen können, aber wirkliche Lösungen oder sicher entdeckte Fehlerquellen wurden dabei nicht aufgezeigt.

Ich möchte einfach nicht auf Verdacht mal eben den Wandler oder die gesammte EHS tauschen und gucken ob es besser wird.
Evtl. sind dabei ganz andere Bauteile wie Reiblammellen oder andere mechanisch beanspruchte Bauteile im Getriebe das Problem - was die Sache mit den Kosten nicht besser macht.

Daher möchte ich hier die Frage stellen ob evtl. jemand von euch das selbe Problem hat und ob es dauerhaft gelöst wurde, oder aber evtl. Lösungsvorschläge durch eigene Erfahrungen oder fundiertes Fachwissen beitragen kann.

Ich bedanke mich im voraus für eure Beiträge und wünsche einen guten Tag.

Mfg
the Trooper XXX

16 Antworten

Ich habe zur Probe eine Füllung Super Plus getankt.

Ruckeln weg!

Zitat:
@bwuschel schrieb am 2. Juli 2025 um 19:26:40 Uhr:
Ich habe zur Probe eine Füllung Super Plus getankt.
Ruckeln weg!

Und ganz sicher kein Zufall? Ich wünsche es dir auf jeden Fall aber besteht da ein technischer Zusammenhang?

Deine Antwort
Ähnliche Themen