VW: Rost an Bremsen

Hallo. Ich fahre gerade einen Leasing GTE und da er öfter rekuperiert, als klassisch abbremst, habe ich schon nach 3 Monaten Rost an Bremsscheiben.
Bei VW gibt es viel Info über den Verschleiß bei der Rückgabe, aber nichts von Rost.

Soll ich mich darum kümmern, von der Rückgabe die Bremsen freizubremsen oder das passt vollkommen OK?

21 Antworten

Ich bin ein Rollenlasser und jedes Bremsmanöver ist eine Niederlage. Da sind im Winter nach vier Wochen die Bremsen rundum braun.

Zitat:

@Goify schrieb am 22. Februar 2021 um 18:39:59 Uhr:


Ich bin ein Rollenlasser und jedes Bremsmanöver ist eine Niederlage. Da sind im Winter nach vier Wochen die Bremsen rundum braun.

Das ist aber kein Problem von VW. Das wirst du bei absolut jeden Hersteller haben.

Na eben nicht, daher schrieb ich es ja. Bei meinen Mercedesen und Subarus hatte ich das nicht und da geht der Handbremstrick nicht, weil die eine Trommelbremse für die Feststellbremse haben.

Wir haben sowohl sämtliche VW Fahrzeuge als auch eine E-Klasse W211 in der Familie und beim Benz sieht es nicht anders aus. Bei meinem w202 sah es auch nicht anders aus.

Ähnliche Themen

Hilft dem TE nicht, wenn in deiner Familie Bremser unterwegs sind. Man kann nur versuchen, mehr zu bremsen, auch wenn dies den Reifenverschleiß erhöht.

Zitat:

@Goify schrieb am 22. Februar 2021 um 18:49:09 Uhr:


Hilft dem TE nicht, wenn in deiner Familie Bremser unterwegs sind. Man kann nur versuchen, mehr zu bremsen, auch wenn dies den Reifenverschleiß erhöht.

Hilft auch nicht, wenn du behauptest es würde bei der Marke Probleme geben, die gar nicht existieren. Nur weil du das Bremsepedal nicht gefunden hast oder versuchst jeden Milliliter Sprit zu sparen. Sind wir uns einig?

Zitat:

@Ben_F schrieb am 22. Februar 2021 um 18:08:12 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 22. Februar 2021 um 12:14:46 Uhr:


Der Wagen hat eine Handbremse, die kann man mit einem Taster betätigen.
Bei Geschwindigkeiten bis kurz vor 50 sollte es keine Notbremsung auslösen, sondern wie bei unserem nur auf die Hinterräder wirken.

Bin raus.....

Täusch dich nicht, ich hab es selber ausprobiert. 😉 Der Haut auch unter 50 voll die bremse rein. Schleifen lassen ist da nicht mehr.

Einfache Lösung für das Problem: regelmäßig wenn man Autobahn fährt in der Abfahrt nicht ausrollen lassen sondern lang stehen und dann spät stark verzögern.

Mache ich auch ohne GTE. Die Sättel bisschen gängig halten, ebenso die Kolben und die Scheiben eben blank bremsen.

Wenn die jetzt zwei drei Jahre Leasingdauer vor sich hingammeln bremst du da vier Wochen vor Abgabe gar nix mehr frei. Dann ist das so eingefressen, da hilft nur noch der Austausch.

Beim Evoque funktioniert das, bei geringer Geschwindigkeit...ab flotter Geschwindigkeit verursacht dies eine Notbremsung.

Wobei ich auch schon bei 100km/h den Taster antippte..... Prima Bremsenreiniger.

Wenn jetzt schon ständig Flugrost dran ist, wirds in 3 Jahren kaum besser.

Tja VAG und hinteren Bremsen.......mein A1 gammelte hinten nach 5jahren und 50.000 weg.....alle anderen Audis wurden nur 3 Jahre geleast und gingen mit sehr guten Bremsen zurück.
Handbremse öfter benutzt und keine Schleifbremsungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen