VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Audi A4 Avant g-tron und A5 g-tron wieder bestellbar:

https://www.gibgas.de/.../...di-A4-und-A5-g-tron-wieder-bestellbar?...

15€ für 410km wären bei der Tanke bei mir vor der Tür 3,12kg/100km. Ist das realistisch beim Scala? Ich komme mit 15€ nur ca 300km weit. Wenn VW mal wieder ein interessantes CNG-Leasing-Angebot raushaut, könnte ich mir das für 1-3 Jahre zum Testen mal vorstellen.

Zumindest wenn der Tankstellenthread mal deutlichen Zuwachs in De bekäme...

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 24. November 2019 um 00:30:51 Uhr:


15€ für 410km wären bei der Tanke bei mir vor der Tür 3,12kg/100km. Ist das realistisch beim Scala? Ich komme mit 15€ nur ca 300km weit. Wenn VW mal wieder ein interessantes CNG-Leasing-Angebot raushaut, könnte ich mir das für 1-3 Jahre zum Testen mal vorstellen.

Ja, der Scala hat ein cw Wert von nur 0,29. Bekommt drei Stahlflaschen mit 13,8 KG CNG Kapazität. An der Tankstelle passen meist 10% mehr in den Tank. Also ca. 15 KG CNG. Wenn bei dir CNG ca. 1€ pro KG kostet? Dann sind es tatsächlich ca. 15€ für umweltfreundliche 400 km.

Der neue Skoda Octavia G-TEC hat einen cw Wert von nur 0,26. Hat nur deshalb die Reichweite nochmals um ca. 10% erhöht im Vergleich zum aktuellen Octavia G-TEC. Der neue hat eine Reichweite mit CNG von 523 km und emittiert nur 90 Gramm/km CO2. Wird immer interessanter, auch für Leute die einen kleinen Umweg zur CNG Tankstelle fahren müssen.

Ähnliche Themen

15 kg auf 400km sind aber 3,75kg.... der Verbrauch ist immer eine Sache der Fahrweise und des Gases . Auf Strecke mit um die 100 km/h sollen z.B. der Leon und der Octavia unter 3 kg H-Gas liegen. Dieses kostet meistens 1,10€. Tankstellen die H-Gas für ca 1€ das Kilo anbieten..... Posthausen Dodenhof, Oldenburg Schleswig Holstein und Nienburg als ich das letzte Mal da war(kann sich mittlerweile geändert haben) ...... sind sehr selten.

Ich tanke mittlerweile lieber H-Gas. Das ist insgesamt auf 100km etwas teurer(5,50€ vs 5,40€) aber meine Reichweite 30% höher. Das liegt daran, dass der Energiegehalt und die Dichte größer sind, man bekommt also auch noch deutlich mehr in den Tank.

In meiner 500.000 - Einwohner- Stadt gibt es 5 CNG-Tanken. Preis zwischen 1,16 und 1,23€/kg. Ausprobieren würde ich CNG trotzdem, in Zeiten von Tankstellen-Apps ist auch die Routenplanung kein Problem mehr.

Nürnberg?... ja ist teuer dort, aber wenigstens H-Gas. Bei 3,5kg Mixverbrauch käme man mit 1,20€ pro kg auf 4,20€.

Diese Preisunterschiede sind ärgerlich, machen aber in letzter Instanz wegen des geringen Verbrauchs wenig aus. Ich könnte mit einem Umweg von 15km knapp 10 Cent pro Kilo, also 1,80€ pro Füllung sparen. Da ich dann aber für den Weg wieder 80 Cent verfahre und 15 Minuten länger unterwegs bin, verzichte ich auf die 2€ pro Woche. Mein Benz nimmt ca 5kg H-Gas. Bei einem Verbrauch von 3kg macht das noch weniger aus.

P.S. Für Biogas würde ich auch noch 10 Cent mehr bezahlen und sogar einen Umweg in Kauf nehmen.

Also ich müsste hier 36 km Umweg fahren, wenn die eine Tanke vor Ort nicht geht (ist ja nicht so selten wie bei Benzin)....macht nicht so ganz Sinn - umweltfreundlich kann man das dann nicht nennen...

Eigentlich schon irre, hier hat es mindestens 7 LPG-Tankstellen vor Ort und im näheren Umkreis 14, aber nur 2 CNG

Das ist schlicht zu wenig um auch einen gewissen Preisdruck aufbauen zu können, einem Monopol will man sich heutzutage eigentlich nicht mehr ausliefern - Betonung auf "will" 🙂

Die Aral, die CNG für 1,16 verkauft, verkauft auch LPG für 0,62€. Ein relativ hoher Preis, ich zahle ansonsten eher so 0,55€ im Schnitt pro Liter, die Dichte an LPG-Tankstellen ist relativ hoch. Zuletzt sogar nur 0,50€.

Ohne auf den Verbrauch zu achten, verbrauche ich mit einem Kompaktwagen 9 bis Max 10 Liter LPG/100. Finde ich in Ordnung. Unter den Bedingungen würde ein CNGler sicherlich auch etwas mehr als angegeben verbrauchen. (Viel Stadt, viel Autobahn > 140km/h.)

Echt schade, dass es keine modernen Ottos mit LPG gibt.

Ihr habt beide Recht, hat man nicht mehrere Tanksäulen auf seinen Wegen ohne große Umwege würde ich die Finger von CNG lassen. Ich habe mit meinen beiden uralt CNGlern die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten gewaltig steigt. Das muss bei den neuen nicht so sein.

LPG ist sicher eine gute Alternative, nur zwei Dinge sollte man im Hinterkopf behalten.

Zum Einen wird der LPG Preis die nächsten Jahre durch den Wegfall von Steuervergünstigungen leicht steigen. Bis 2023 fällt der reduzierte Steuersatz weg und es werden 13 Cent pro Liter mehr. Damit wäre LPG aber immer noch günstig.

Zum Anderen lassen sich DIs schwer umbauen. Die Zahl der LPG Fahrzeuge sinkt. Das hält zwar die LPG Preise niedrig, doch die Auswirkungen auf das Tankstellennetz sind nicht absehbar.

Es gibt noch einen weiteren Aspekt. In Berlin wird zur Zeit über das Klimapaket verhandelt. Die Länder wollen eine CO2 Bepreisung von 30€ pro Tonne, also dreimal so hoch, wie von der Koalition vorgeschlagen. Damit würden die fossilen Kraftstoffe nach ihrem CO2 Ausstoss besteuert(um die 3 Cent möchte die Koalition, die Länder im Bundesrat ca 10 Cent pro Liter). Wie mit Bio CNG umgegangen wird ist noch unklar. Es könnte sich also bald ein weiterer Vorteil für CNG ergeben. Die nächsten Wochen werden es zeigen.

Nungut.. Ein paar Bundesländer mit Grünen mucken auf.. würde der CO2 Ausstoss aus Bioquellen nicht versteuert würde das wieder Scheunentore öffnen...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 24. November 2019 um 15:17:59 Uhr:


Nungut.. Ein paar Bundesländer mit Grünen mucken auf.. würde der CO2 Ausstoss aus Bioquellen nicht versteuert würde das wieder Scheunentore öffnen...

Witzbold.... von den 13 Bundesländern haben 9 eine grüne Regierungsbeteiligung.... ohne Grün läuft da nix 😉

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 24. November 2019 um 14:21:10 Uhr:


Echt schade, dass es keine modernen Ottos mit LPG gibt.

Der erste Euro6d-t mit LPG heißt Dacia Duster - und der hat einen modernen Otto aus meiner Sicht.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 24. November 2019 um 15:37:18 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 24. November 2019 um 15:17:59 Uhr:


Nungut.. Ein paar Bundesländer mit Grünen mucken auf.. würde der CO2 Ausstoss aus Bioquellen nicht versteuert würde das wieder Scheunentore öffnen...

Witzbold.... von den 13 Bundesländern haben 9 eine grüne Regierungsbeteiligung.... ohne Grün läuft da nix 😉

Ob die Beteiligung allerdings eine derart hohe Änderung mit sich bringt?

Die werden irgendeinen Kompromiss machen, Realpolitik halt.

Ähnliche Themen