Votronic Ladebooster - Trennrelais deaktivieren?
Hallo in die Runde.
Ich könnte jetzt Eure HILFE echt gut gebrauchen?
Habe den Vortonic Ladewandler eingebaut, geht und funzt auch alles soweit.
Nur, komme ich an das Trennrelais (das deaktiviert sein soll) das auf einer Platine mit x anderem Zeug fest verbaut ist, nicht dran.
Überlegung: Ein 70A Arbeitsstromrelais nach dem EBL (Energieblock) inst.
Frage an Euch, funktioniert folgendes:
Relaisbelegung (70A)
85 an D+
30/51 vom EBL zur Aufbaubatterie kommend
87 vom EBL
86 zum Booster
Bei Motorstart (D+) müsste das EBL (87 aus) das EBL stoppen, und (86 an) die Aufbaubatt per Booster laden.
Was meint Ihr, oder hab ich da nen dicken Denkfehler???
Wär echt nett wenn Ihr mir ebbes auf die Sprünge helfen könntet!!
Gr Klaus
Beste Antwort im Thema
Deine Infos helfen nur beschränkt, aus den von dir gegebenen Infos kann IMHO niemand wissen, wo du deinen Booster wie eingebaut hast oder wo du das zusätzliche Relais einbauen willst und was das genau bringen soll. Damit ist es auch schwer, dir irgendwie zu helfen.
Zitat:
@KlausPe schrieb am 19. Dezember 2017 um 16:09:06 Uhr:
Nur, komme ich an das Trennrelais (das deaktiviert sein soll) das auf einer Platine mit x anderem Zeug fest verbaut ist, nicht dran.
Zitat:
@KlausPe schrieb am 20. Dezember 2017 um 17:21:54 Uhr:
Richtig erkannt, nur: Das original Trennrelais (wie im ET geschr.) sitzt auf einer vorkonfektionierten kpl. Platine, ist halt eine feste Einheit!
Was macht denn diese "vorkonfektionierten kpl. Platine" "mit x anderem Zeug"? Das Trennrelais sollte ja direkte Zuleitungen zu den Batterien haben, kannst du die vielleicht einigermaßen einfach stilllegen? Ich sehe zumindest bei den aktuellen Infos keine Möglichkeit, dein Problem zu lösen, ohne an diese Zuleitungen zu gehen. Und für was dann da ein Relais rein sollte, anstatt die Leitung ganz still zu legen, erschließt sich mir so noch nicht…
17 Antworten
Zitat:
@P12-er schrieb am 16. April 2019 um 14:49:19 Uhr:
Moin,leider ist die Integration eines B2B, im Zusammenspiel mit Nordelettronica Komponenten, nicht so einfach.
Ich besitze selber einen LAIKA & hatte letztendlich das orig. Trennrelais auf der Platine entfernt.
Somit bleiben alle anderen Funktionen 1:1 erhalten.Gruss
Hallo, ich bin dabei ein Schaudt Booster WA 121525 in die Verkabelung von einem Nordelttronica NE 185_13T
einzubinden. Leider geht es mir wie anscheinend vielen, mmt. blicke ich nicht ganz durch. Hast du jetzt anstelle des Trennrelais den Booster "eingeschleift"? Und dieses funktioniert dann als Trennrelais? Was ist mit der AES Funktion vom Kühlschrank die ja meine ich auch über das Relais funktioniert? Klappt die 12V Funktion dann noch für den Kühlschrank?
Hier ist einmal der Anschlussplan vom Booster
https://cdn.frankana.de/.../WA121525%20Bedienung.pdf
Bilder von Elektrik im Fahrzeug im Anhang
Ich habe heute mal alles etwas zerlegt um besser zu sehen wo welche Kabel sind.
In der Mitte ist das Trennrelais, unten rechts ist das Kühlschrankrelais. Wenn ich das richtig sehe müsste das Relais aus der Relaisplatte ausgelötet werden. Dann schließe ich das Pluskabel von der Starterbatterie an den Booster Eingang +. Gleichzeitig müsste aber dann noch eine Plusverbindung von der Starterbatterie zur Relaisplatte J1 damit die Kühlschrankfunktion erhalten bleibt.
Dann wird der Booster (Ausgang EBL) mit der Aufbaubatterie (Plus) verbunden. Gleichzeitig müsste auch dort eine von der Aufbaubatterie (Plus) an die Relaisplatte J2 eine Plusverbindung gelegt werden damit die Funktionen auf der Seite auch weiterhin funktionieren.
Kurz um, Relais auslöten und das Rote und Schwarze Kabel an der Relaisplatte angeschlossen lassen damit die Kühlschrankfunktion (AES) und die Aufbauverbraucher funktionieren. Und dann nach Bild 7.3 der Firma Schaudt den Booster anschließen.
Jahre her, aber immer wieder gesucht.
Das NE185 EBL bietet doch mit dem Steckplatz J5 eine Überbrückungsklemme. Wird diese entfernt, verbindet das Koppelrelais beide Batterien nach Motorstart nicht mehr. Wichtig, denn sonst läd der Booster im Kreis. Bitte genau die NE Anschlusslegende Anleitung lesen!
Überbrückung entfernen.
Danach bleibt alles weitere erhalten.
Nun zwischen die beiden Batterien den Ladebooster verbauen.
Den Booster, meinetwegen 30 oder mehr Amper, über das EBL einschleifen wird ihn ganz sicher grillen.