Vorzeitige Rückgabe/Rückabwicklung und Neuleasing VW Bank

Hallo zusammen,

ich habe folgende Situation, bei der ich hoffe es hat jemand einen guten Tipp für mich.

Im Unternehmen laufen aktuell 4 Fahrzeuge über die VW Bank, davon eines seit 06/2023 mit 36 Monaten Laufzeit.
Dabei handelt es sich um einen Audi Q5 Sportback/Coupe den wir als jungen gebrauchten (7800km) von einem großen VW/AUDI/usw. Händler in NRW übernommen haben.

Das Auto ist für einen Kollegen angeschafft worden, der das Unternehmen verlassen durfte.
Diese Stelle wird nicht neu besetzt. Somit ist das Fahrzeug aktuell "über" und nicht sinnvoll einsetzbar.

Nicht sinnvoll bedeutet in dem Fall, es sollen noch zwei Servicetechniker eingestellt werden, aber die bekommen normalerweise einen Skoda Octavia Kombi, die können nicht im Q5 rum düsen...
Aktuell wird der Wagen durch einen Teilzeitmitarbeiter genutzt, auch vollkommen sinnbefreit.

Somit war mein Wunsch, das Auto zurückzugeben, und gegen ein oder zwei für uns nutzbare Fahrzeuge zu wechseln.

Ja mir ist klar dass ein Vertrag unterschrieben wurde für das Fahrzeug, das ist logisch. Dennoch war meine Hoffnung der Händler hätte Interesse daran, ein durchaus attraktives Fahrzeug mit aktuell weniger KM auf den Hof zu bekommen, als eben in 19 Monaten wenn er ausläuft.

Also vor Ort die Sache erklärt, VK meint ja das ginge, es wird aber eine Zuzahlung im Bereich 1.000,- bis 4.000,- fällig werden nach Begutachtung des Fahrzeugs. Wäre für mich OK gewesen.

Jetzt wurde das Fahrzeug begutachtet, dabei noch die üblichen Kleinigkeiten festgestellt die für Sich etwa 1200,- € ausmachen, und man hätte gerne eine Abstandszahlung von 20.000,- € von uns....?

Äh was?!?!

Nur zum Vergleich, wenn das Auto noch 19 Monate brav weiter läuft und in der Zeit noch Vertragsgemäß 35.000 KM mehr auf den Tacho bekommt, kostet mich das nur 13.000,- €...

Hab ich nun eine völlige Macke, wenn ich das als eine sau dreiste Abzocke empfinde?

Hatte schon mal jemand so einen Fall und wenn ja, wie seit ihr vorgegangen?

Ich hatte mir bei meinem Besuch vor Ort schon zwei Neufahrzeuge (allerdings VW) rechnen lassen, die hätte ich im Gegenzug sofort unterschrieben. Aber nicht bei 20.000,- €!

Ich bin gespannt wer etwas hilfreiches dazu beitragen kann ;-)

22 Antworten

Naja, Leasing ist Leasing. Da kommt man nicht so leicht raus und wenn ja, dann werden einem die Bedingungen diktiert. Das kann man gut finden bzw. einen Händler mit akzeptabler Lösung finden oder eben auch nicht. Ist so, aber das weiß man ja auch wenn man den Vertrag eingeht. Mit den Neuabschlüssen würde ich mich auch nicht erpressen lassen.

Wer spricht denn von Erpressen? Es ist ein Geschäft. Entweder man geht es ein oder man sagt höflich ab. Transparent.

Ist ja gemacht worden, man hat ihm ja angeboten, den Vertrag zu beenden. Nur über die Konditionen war man sich nicht einig. Diese scheinen ja sachlich begründet zu sein und ließen sich auch durch die Aussicht auf Folgegeschäft nicht aufweichen.

Wollte meinen Passat GTE 3 Monate vor Ende zurückgeben. Bank sagt: kläre das mit dem Händler. Händler sagt: Restwert ist so weit im Keller, wirtschaftlich nicht sinnvoll darstellbar.

Ich bin den Vertrag eingegangen, also halte ich mich dran und zahle die 3 Monate.

Ähnliche Themen

Ja, das ist wohl im Moment schwierig... einerseits stehen sich die Leasingrückläufer die Reifen platt (sprich besser wäre es den Wagen nicht zu haben für die Händler), andererseits wollen die Händler natürlich nicht auf hohen Kosten sitzenbleiben...

Seltsamerweise ist hier in München der Markt für ordentliche Gebrauchtwagen um die 30.000 Euro total leer. Wenn man sich interessante Autos auf Autoscout markiert, ploppen die wieder weg wie Seifenblasen (wg. "verkauft"😉.

So schlimm kann die Lage der Leasingrückläufer nicht sein. Elektrische und PHEVs ist vielleicht anders, aber Benziner und Diesel ist hier knifflig. Meine Frau hat das gerade erst erlebt, weil sie ihren Leasing zurückgeben musste und wegen Arbeitsplatzwechsel einen Gebrauchten kaufen wollte.

Ist ja auch logisch. Wenn die Elektrofahrzeuge wenig Nachfrage generieren, muss ja bei den Verbrennern mehr Nachfrage sein.

Nun, falls jemand Interesse an einem Q5 40TDI mit S-Line hat.... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen