1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Vorverstärkersignal zu niedrig. Was kann ich tun? Ich bitte um Hilfe.

Vorverstärkersignal zu niedrig. Was kann ich tun? Ich bitte um Hilfe.

Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen habe ich mir eine Helmfachanlage eingebaut mit dem Ziel, einen möglichst hohen Pegel bei gutem Klang zu erreichen.
Als Komponenten habe ich mir eine
- RTO SX-3002 Endstufe mit 2x 50 watt rms
- Impulse FC-426 Komponentensystem
eingebaut. Für eine Helmfachanlage sollten dies ganz gute Sachen sein.

Allerdings ist mir diese Anlage persönlich zu leise, da aus den Herstellerangaben ein deutlich höherer Pegel zu erreichen wäre. (113db/1m)
Als Ursache sehe ich das zu geringe Vorverstärker Signal. Ich hab jetzt mehrere MP3-Player durchprobiert und den lautesten gekauft.

Heute hab ich mein Multimeter zwischen Anlage und Batterie gehängt und habe festgestellt, dass auf voller Leistung (Mp3-Player und Endstufe voll auf gedreht) beim Bassschlag gerade mal 3,8 Ampere erreicht werden. Das heißt, dass die Anlage maximal 45 - 50 Watt verbraucht. Nach der Verlustleistung sollten dann ca 2x 20 Watt auf den Lautsprechern sein.
Die Endstufe ist aber auf 2x 50 Watt Dauerleistung ausgelegt und würde dies gern nutzen wollen.

Nun, könntet ihr mir einen zusätzlichen Vorverstärker oder sowas in der Art empfehlen?
Am CD-Player ist die Anlage hammer laut.
Wie kann ich das Verstärkersignal meines MP3-Players (Philips GoGear SA2520) sinnvoll verstärken, dass meine Endstufe schon mal einen guten Eingangspegel hat?

Danke für alle Antworten!
Gruß

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThomasNo7


Heute hab ich mein Multimeter zwischen Anlage und Batterie gehängt und habe festgestellt, dass auf voller Leistung (Mp3-Player und Endstufe voll auf gedreht) beim Bassschlag gerade mal 3,8 Ampere erreicht werden. Das heißt, dass die Anlage maximal 45 - 50 Watt verbraucht. Nach der Verlustleistung sollten dann ca 2x 20 Watt auf den Lautsprechern sein.
Die Endstufe ist aber auf 2x 50 Watt Dauerleistung ausgelegt und würde dies gern nutzen wollen.

Für mich sieht das mehr als in Ordnung aus!

Du musst berücksichtigen, das die 2x50W a 4 Ohm abgegeben werden können!
Im Betrieb steigt die Impedanz erheblich an. Beim Subwoofer spricht man typischerweise von dem 2,5-fachen ...d.h. du hättest nur noch 10 Ohm, was schon schlechter als deine Messung wäre.

Ein Lautsprechercompo wie du es hast steigt noch extremer in der Impedanz an.

Ich denke: Es geht mit 50W nicht wirklich besser.
Und ob du jetz 20W anliegen hast oder 25, das hört kein Mensch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen