Vorteile Prins zu Vialle
Auf Grund eines Vialle "Fans " der die Vorteile von Vialleanlagen
niedergeschrieben hat , habe ich die Vorteile von Prins als Antwort
mal eingefügt um ein für und wieder nach meiner Ansicht rauszustellen .
Um es vorweg zu nehmen ich bin kein Gegner der Vialle aber ich
sehe auch keine Vorteile .Sollte noch jemand Vorteile wissen füge Ich Sie gerne ein .Ich möchte nur keine einseitige Vialle Meinung unbeantwortet lassen . Jeder kann sich ja dann selbst entscheiden und jede Anlage die
störungsfrei arbeitet ist die beste.
Rot : Vialle Fan blau : Meine Meinung .
Vorteile der Vialle: oder Vorteile Prins VSI
- vorkonfiguriert für viele Fahrzeuge mit bebilderter Anleitung und vorprogrammierten Steuergeräten( Icom oder Vialle )
vorprogrammierten wie bei Prins auch, aber bei Prins sind auch universelle, frei programmierbare Anlagen erhältlich.
Dadurch können Tankgröße, Einbauorte usw. dem Kundenwunsch angepasst werden.Somit kann der Umrüster
alle Fahrzeuge mit Prins umrüsten und muß nicht die Kunden wegschicken oder eine andere Anlage verbauen.
- Prins- 4 Zylinder Steuergerät passt auch für 3 Zylinder .8Zylinder paßt für4 und 6 Zylinder auch.
- Prins -Die Anpassung an jeden Motor und deren Eigenheiten ist weitaus mehr gegeben wie Icom oder Vialle
- Ansaugbrücken werden zum Bohren der Löcher für die Injektoren direkt zu Vialle in Eindhoven geschickt oder in den Vialle-Centern anhand von vorhandenen Schablonen gebohrt .
- Bei Prins in der Anleitung vorgegeben bei R115 Anlagen. Fahrzeuge mit komplizierten Ansaugbrücken können per Polyamidschlauch umgerüstet werden, z.B. VR6 Motoren. Mit Vialle nicht möglich. Ein Fachbetrieb arbeitet mit Eingasungstechnik und baut dazu den Ansaug krümmer immer ab bei Prins VSI.
- damit sind schon die meisten Fehler bei Vialle , die sonst von den Umrüstern verursacht werden, ausgeschaltet
wie R115 Anlagen von Prins.
- vollgasfest bei Vialle Ein Fahrzeug das auf Gas vollgasfest ist, ist mit Verdampferanlagen genauso standfest wie mit Flüssigeinspritzanlagen, oder gibt es wissenschaftliche Untersuchungen die das Gegenteil belegen?
( Autogas ist bei allen Fahrzeugen ab 4500 Umdrehungen nicht vorteilhaft )
- kein Leistungsverlust, im Gegensatz zu Verdampferanlagen ( bei Vialle
bei Prins stimmt das nicht wenn ich mit Eingasungstechnik arbeite da wird auch neben der Benzindüse ein gegast . Absolut kein merkbarer Verlust . ) Bei Prinsanlagen ist ein Leistungsunterschied von +-3% im Gegensatz zu Benzin, genau wie bei Vialle Anlagen ist somit kein Leistungsverlust spürbar, nachgewiesen auch über die Faktoren in jeder Einzelabgasbescheinigung.
- Vialle mit großem Abstand zuverlässigste Anlage am Markt, wenn man das Internet durchsucht .
sehr geringer Marktanteil von Vialle in Deutschland ca. 2-3%, bei Prins über 30%, somit besseres Händlernetz bei Prins
- Garantie bei allen Vialle-Centern, ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da bei anderen Anlagen schon mal der Umrüster pleite geht und man dann seine Garantieansprüche verliert .
Garantieabwicklung über die Importeure somit auch 100% Garantieabwicklung gewährleistet, 3000 Prins Fachbetriebe, somit eine bessere Abdeckung als bei allen anderen Anlagen. Kann ein Viallecenter nicht insolvent werden? Vialle nur 199 Händler bundesweit .
Im Prins Garantieheft ist auch der deutsche Importeur mit Garantie Nummer eingetragen und der haftet für die Ersatzteile und vermittelt dem Kunden auf Grund seines großen Händlernetzes einen kompetenten Umrüster in seiner Nähe und der Arbeitslohn wird auch übernommen wenn es an der Prins Anlage lag .
- weniger Bauteile, die defekt sein können (z. B. Verdampfer) die Anzahl der Bauteile ist bei Vialle größer,
Da die Tankpumpe und der Druckregler bei Verdampferanlagen durch den Verdampfer ersetzt werden. Tankpumpendefekte werden meist mit leerem Gastank verwechselt, so dass bei defekter Pumpe der Gastank erst vollgetankt und dann entleert werden muß bevor die Pumpe aus dem Tank ausgebaut werden kann. Verdampferrevision ist einfacher und kostet nur 20% von einer Pumpe.
- kein Eingriff ins Kühlsystem, da kein Verdampfer --
Dafür einschicken der Ansaugbrücke zum Bohren der Düsen. 2 Tage Zeitverlust mindestens geht bis zu 7 Tagen .—
- bei Vialle sehr zuverlässige Tankanzeige, die sich der Umgebungshelligkeit anpaßt (blaue angenehme Leuchten), bei uns alle im Sichtbereich montiert, statt der sonst üblichen grellen grün roten Anzeigen .
Glaubensfrage ja und nein
Bei Prins auch ein Helligkeitssensor vorhanden.
- wartungsfrei, kein Filterwechsel nötig-
daraus resultieren auch keine Probleme mit unsauberem Gas, da Rückstände ohne Probleme für den Motor einfach mitverbrannt werden (falls mal welche drin sein sollten)
Weil kein Filter in der Ringleitung verbaut ist hat Vialle Probleme mit undichten Injektoren, die Fahrzeuge springen nicht mehr an weil das Gas in den Ansaugtrakt entweicht. Backfire ist die Folge mit explodierten Ansaugkrümmern.Warum hat der Benziner einen Benzinfilter wenn der Dreck für den Motor so gut ist und dem Motor so gut tut ?
- 8 mm Leitung vom Einfüllstutzen zum Tank (tanken dauert nicht unnötig lange, maximal 2 Minuten, bei anderen Anlagen auch schon mal 10 Minuten) Also bei jeder Prins wird eine 8mm Tankleitung verlegt .Wer erzählt denn so ein Märchen das Multiventil gibt es meines Wissens nur mit 8mm Befüllanschluss Bei der Verwendung von 4-Loch Tanks ist eine Betankung über 1/2" Schlauch mit Innendurchmesser 12mm sehr schnell. Durch den Filter in der Vialle Füllleitung ist die Betankung somit schneller bei Prins .
Eine Lötverbindung ist immer besser wie eine Steckverbindung das waren schon viele
Steckverbindungen die zu Fehlern geführt haben .
Prins VSI kann man nach einem Unfall zum Beispiel spielend wieder umbauen in das nächste Fahrzeug , Prins VSI ist super an jeden Motor anzupassen !
Die Prins VSI ist die einzige Gasanlage, die statt eines Kennfeldes ein komplett anderes einstellkonzept verfolgt. Dies ist einer der Gründe, warum die Prins VSI so einwandfrei funktioniert
Weitere Vorteile Prins
-Unterschiedliche Tankgrößen, größere Tankauswahl
-Tank kann von preiswerterem Lieferanten zugekauft werden
-Speziallösungen, wie Benzintankänderungen und geänderte Auspuffanlagen
-Prinseigenes Additivdosiersystem das die Anlage abschaltet bei Additivmangel
-Lambdasondenüberwachung mit Rückschaltung auf Benzin im Fehlerfall
-Keine Restmenge Gas die zum Schutz der Pumpe im Tank verbleiben muß dadurch komplette Tankkapazität nutzbar .
-Kein Tankkapazitätsverlust durch interne Pumpe .
-auch 6/8 und 10 Zylinder für jeden Umrüster und nahezu jedes Fahrzeug möglich.
-auch leistungsstarke Fahrzeuge möglich durch 2. Verdampfer
-Mehrtankanlagen durch einfache Tankkoppelungen möglich
-eine Anlage für alle Fahrzeuge .
MFG
Helmut
Beste Antwort im Thema
kann solche Threads echt nimmer sehen. Prins vs Vialle, bla bla. Bei dir und Erdgaser fällt das echt extrem auf. Allein einige Äußerungen von dir als Umrüster wohlgemerkt, haben mich ( Laien)zum schmunzeln gebracht in diesem Board. Bist du wirklich so traurig das du keine Vialle einbauen darfst ? Verkaufste gerade nicht genug an Gasanlagen und versuchst hier deinen Absatz nach oben zu befördern ?
Ich will auf deine Propaganda driss auch nicht weiter eingehen. Dein Geschreibe ist eh immer das gleiche.
Nachtrag
Desweiteren solltest du mal drüber nachdenken, das du mit deinen Äußerungen sämtliche Umrüster im Raum Bielefeld eher schadest als nutzt. Dein Name lässt nun mal darauf schließen das du von da kommst. Es gibt sicherlich fähige Umrüster dort. Nur fördest du das mit deinen Beiträgen sicher nicht.
17 Antworten
Die Wahrheit: Klick mich! 😁
Moinsens,
ist doch völlig wurscht was man drin hat, hauptsache die Anlage läuft. Das der Umrüster hier mehr als 50% am funktionieren der Anlage beteiligt ist, wurde ja schon 1000x durchgeseiert.
Wer mit seiner XYZ-Anlage glücklich ist, soll glücklich sein das er glücklich ist.
Auf die Frage irgendwo vorn im Beitrag nach Unterschied BRC-Prins:
Beide Anlagen funktionieren fast indentisch. BRC wird in Polen hergestellt. Böse Zungen behaupteten früher BRC sei eine poln. Prinskopie. BRC-Anlagen haben sich aber sehr bewährt, haben aber auch mehr Schwachstellen als Prins. Besonders die Einblasventile aus Kunststoff waren Mist, weswegen viele Umrüster die Prinsventile eingebaut haben. Vorteil ist der geringere Preis, der allerdings durch die extrem gestiegenen Umrüsterkosten, relativ zu sehen ist.
So und noch was, was mich freut:
Fahre seit über 180 Tkm auf Gas. Wenn ich mal rechne habe ich für Umrüstung + Auto mehr eingespart als ich je gezahlt habe... 😁
Schön Gas verbrauchen!!
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Moinsens,ist doch völlig wurscht was man drin hat, hauptsache die Anlage läuft. Das der Umrüster hier mehr als 50% am funktionieren der Anlage beteiligt ist, wurde ja schon 1000x durchgeseiert.
Wer mit seiner XYZ-Anlage glücklich ist, soll glücklich sein das er glücklich ist.
Genau so ist es. Zu jedem Auto und zu jedem Nutzerverhalten sollte man sich die richtige Anlage holen. Eine "gute" Anlage, die nicht läuft ist schlecht und nicht nur die Zutaten machen den Kuchen gut !
Ich hab folgendes bzw. gehabt:
- A6 C4 mit Landi Renzo (Verdampfer), da weniger Mehrverbrauch als ungeregelte Anlagen
- Audi TT mit Vialle (Flüssigeinspritzer) wegen Turbo und der individuellen Einstellungen, da kaum Langstrecke war die Tankgröße eher zweitrangig (Reichweite 400km mit 40L netto)
- A6 4f V8 mit Prins (Verdampfer) mit netto 80L-Tank, da vielfach über Jahre bewährt in diesem Motor und weil mit Vialle nur ein Minitank (netto ca. 54 L) möglich gewesen wäre, was bei ca. 17L auf Gas zu wenig ist und die spezielle V8-Pumpe recht laut ist, außerdem gibts die spezielle Steuerung (nicht 2x für 4) für V8 dort erst seit einem Jahr
Man sollte also vielmehr die Anlage auf das jeweilig Auto abstimmen und auch die mögliche Tankgröße unbedingt in die Überlegung einbeziehen.
Pauschale Herstellervergleiche bringen NULL !!!