Vorstellung meines V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen

Ich habe vor einigen Tagen einen Volvo V50 bestellt. Nun warte ich voller Ungeduld auf mein erstes neues Auto (hatte bisher nur Occasionen) und bin bei der Suche nach V50-Infos auf diese Seite gestossen.

Ich habe dank dieser Seiter schon einige interessante Infos erhalten und möchte nun mit meinem ersten Forum-Beitrag euch meinen Volvo V50 vorstellen:

Volvo V50 T5 AWD Momentum, Passion Red, DALA Textil Anthrazit, Sport-Stylingpaket mit Sagitta Felge, Heico Auspuffanlage, Heico Alupedale, 'Antenne' in Wagenfarbe, Sitzheizung, Highperformance, Entfall sämtlicher Bezeichnungen, S40 Kühlergrill.

Ich werde den V50 voraussichtlich Mitte Februar erhalten. Dann werde ich auch Bilder präsentieren können.

Grüsse aus der Schweiz

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snowman -CH


Wenn du dir Sorgen wegen der Bodenhaftung machst, ich finde "ihn" tief genug!

Mir geht es bei der Fahrwerkshöhe vor allem um das Optische. Wie hoch in etwa ist der Abstand beim AWD zwischen Reifenoberkante und Radkastenunterkante? Sieht es immer noch sportlich genug aus?

Gruss Marcel

Re: Re: Sportfahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von dhs60


Bilder?Au ja, bitte! Das wäre ganz toll, bin schon ne Weile auf der Suche nach Bilder eines V50 T5 AWD in Passion Red mit Styling Paket. Schon jetzt - Danke! 😉

Auf der US-Homepage von Volvo (

www.volvocars.us

) ist ein V50 Passion Red mit Styling Paket zu sehen. Allerdings nur ein Bild, direkt nach der Auswahl des Modelles (V50). Ebenfalls ist ein S40 Passion Red mit Styling Paket und Sagitta Felge zu sehen (mehrere Bilder).

Moin kism,

interessanter Link. Volvo gibt in USA 4 Jahre Garantie bis zu einer Laufleistung von 50.000 Meilen. Ausserdem sind die ersten 3 Inspektionen bis 36.000 Meilen auch inklusive.

Re: Re: Re: Sportfahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von kism


Auf der US-Homepage von Volvo (www.volvocars.us) ist ein V50 Passion Red mit Styling Paket zu sehen. Allerdings nur ein Bild, direkt nach der Auswahl des Modelles (V50). Ebenfalls ist ein S40 Passion Red mit Styling Paket und Sagitta Felge zu sehen (mehrere Bilder).

Danke kism! Aber ich brauch noch mehr 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


hi lupo_himself

hast du das "orignal" sportfahrwerk auch schon gefahren, um es mit dem "heico" vergleichen zu können?

B03

Hi B03,

ja, ich habe insgesamt 3 Fahrwerke gefahren:

V50 mit Serienfahrwerk und 16": sehr komfortabel, Bodenwellen, Gullideckel und Schlaglöcher merkt man fast garnicht. Stellenweise war's mir aber zu "schaukelig".

S40 mit Sportfahrwerk und 17" von Volvo (so hab ich's schlussendlich bestellt und bekommen): geringfügig weniger Komfort als das Serienfahrwerk. Tiefe Bodenwellen, Schlaglöcher usw. kommen nur ganz leicht durch. Es ist aber keinesfalls unangenehm zu bezeichnen. Die, wie ich finde, bessere Straßenlage und die Optik gleicht das wieder aus.

S40 mit Heico Fahrwerk und 18" von Heico:
"Bretthart" und für mich teilweise unangenehm. "Kurvenschieflage" und "Schaukeln" gibts damit allerdings garnicht. Dafür merkst du halt den Asphalt unter deinem Hintern und verfluchst Frostschäden oder zu tief abgesenkte Gullideckel auf der Straße. Stellenweise knallt es so extrem, dass es einem in der Seele weh tut...

Vielleicht spielt die Bereifung dabei auch eine Rolle (16" vs. 17", vs. 18"😉. Um das zu beurteilen, fehlt mir das Hintergrundwissen bzw. ein direkter Vergleich.

Gruß

au backe, die us-seite von volvo ist ja total unübersichtlich. da lobe ich mir die deutsche seite, auch wenn die ebenfalls nicht gerade genial ist.

hi lupo

danke, das war genau die info die ich erhofft habe zu kriegen!

habe bei meinem die 16" caligo, die ich jetzt gegen 17" Sculptor getauscht habe. meiner hat kein sportfahrwerk, habe die federn aber günstig bei ebay gekauft (volvo-original) und bin jetzt am hin und her überlegen, ob ich die verdammten federn zu den 17" einbauen lasse zum sommer!

also du meinst es lohnt sich schon !

habe nur ein bissel angst, das er zu hart wird, aber bei den 20mm ist das wohl kaum bemerkbar oder?

hättest du evtl. ein bild von deinem?

B03

Zitat:

danke, das war genau die info die ich erhofft habe zu kriegen!

habe bei meinem die 16" caligo, die ich jetzt gegen 17" Sculptor getauscht habe. meiner hat kein sportfahrwerk, habe die federn aber günstig bei ebay gekauft (volvo-original) und bin jetzt am hin und her überlegen, ob ich die verdammten federn zu den 17" einbauen lasse zum sommer!

Es sind wirklich nur Federn, die ausgetauscht werden? Ich bin absoluter Laie, was Autos betrifft. Ich hatte mir unter "Sportfahrwerk" irgendwie etwas "mehr" vorgestellt...so kann man sich irren 😉

Zitat:

also du meinst es lohnt sich schon !

Mein persönlicher Eindruck ist, dass es sich lohnt. Ich Messe das Latürnich an den 200,- Euronen, die ich bei Bestellung abgedrückt habe. Kostet dich der Einbau deiner eigenen Federn ähnliches?

Zitat:

habe nur ein bissel angst, das er zu hart wird, aber bei den 20mm ist das wohl kaum bemerkbar oder?

Insgesamt finde ich das Fahrgefühl angenehm. Das, was mir bei dem V50 mit Serienfahrwerk als "schwammig" bezeichnen würde (steinigt mich bitte nicht, mir fällt kein besseres Wort ein 😉 ), erlebe ich bei meinem S40 mit Sportfahrwerk nicht. Vielleicht gibt es hier auch noch kleine Unterschiede zwischen V50 und S40...schließlich ist der V50 ein Kombi und dürfte vom Fahrgefühl, trotz des gleichen Fahrwerks, etwas anders sein als ein S40.

In den Kurven liegt der S40 mit SF gut, bei schnellen L/R-wechseln ebenfalls. Innerorts fährt es sich auch über Kopfsteinpflaster noch vernünftig, ohne das man Angst haben muß, das Armaturenbrett würde einem gleich auf den Schoß hüpfen. Auf "normalen" Straßen ist der Unterschied, was den Komfort betrifft, für mich garnicht spürbar, auf etwas unebenen Strecken kommt die eine oder andere Welle durch. Das allerdings niemals so hart wie beim Heico Kit, welches sich für mich disqualifiziert hat. Es mag technisch/mechanisch super sein, für mich ist es aber nicht alltagstauglich. Ich bereue alles in allem nicht, das SF seinerzeit bestellt zu haben. Der Komfortverlust ist in meinen Augen minimal.

Letztenendes kommt das natürlich auf den individuelle Fahrweise, die gefahrenen Strecken und den eigenen Geschmack an. Zu hart finde _ich_ es auf keinen Fall.

Zitat:

hättest du evtl. ein bild von deinem?

Ähhhh....neee....steht beim Freundlichen. Habe leider Innenbeschlag im Nebelscheinwerfer und nach 600km 'ne Delle in der Tür gehabt (verflixter Sturm...ich verfluche diesen Tag....)

Wenn ich meinen Elch wieder habe, schieß ich ein paar Fotos und häng hier 'nen Link rein. Bis dahin kann ich dir nur meinen Ersatzwagen (Heico Federn + Heico 18"😉 zeigen: http://bilder.mobile.de/.../11111111153370353-18842-1105984549.bild

Amen
lupo_himself

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


hi lupo
habe nur ein bissel angst, das er zu hart wird, aber bei den 20mm ist das wohl kaum bemerkbar oder?
B03

Das Sportfahrwerk besteht nicht nur aus den anderen Federn. Der wagen ist im allgeimeinen sportlicher abgestimmt. Zu erkennen ist das Serien-SF vom S40/V50 an der Domstrebe.

Ich würde sogar behaupten, dass die Fahreigenschaften sogar schlechter werden, wenn nur die Federn ausgetauscht werden, aber die gleichen Stoßdämpfer eingebaut bleiben. Das kann dann dieses komische Hüpfen zur Folge haben, dass man ab und zu bei tiefergelegten 55PS Polos auf der Autobahn beobachten kann.

Hi

habe mich heute bei meinem freundlichen informiert, und das sportfahrwerk besteht tatsächlich aus vier federn!

und diesen "hüpfen" bekommt man bestimmt nich von den 20mm !

also ich freuhe mich schon auf die Bilder !

viele grüsse

B03

Auch wenn hier langsam etwas das Thema verfehlt wird: Mein neuer v50 ist da!!! Gestern habe ich ihn in Empfang genommen mit 8km auf der Uhr. Nach einer kleinen Spritztour abends noch durch NRW bin ich heute nach Hause (Berlin) gefahren. Meine ersten Eindrücke: Superb!!! Mit Winterreifen hatte ich keine Mühe die angegebenen 210 km/h auf der A2 zu erreichen. Kurzzeitig hatte ich 220 km/h auf fast ebener Strecke drauf. Leider zwang mich der M+S Aufkleber wieder etwas unter 200 km/h zu gehen. Der Durschnittsverbrauch lag bei zügiger Fahrweise bei 7,9l. Verarbeitung ist super, bis auf die wabbelige Laderaumabdeckung und die etwas billig wirkende Abdeckung des Staufachs. Die Scheinwerfer (Bi-Xenon) scheinen gut eingestellt zu sein. Sabbernde Heckdüse gibt's auch nicht (nur das sie noch etwas eingestellt werden muss). Aussengeräusche sind dank Seitenscheiben-Verbundglas so gut wie nicht zu hören. Bei Tempo 180 dreht der Motor gerade mal so etwas über 3000 rpm und man könnte sich noch sehr gut unterhalten. Das High-Performance Radio ist meiner Ansicht vollkommen ausreichend, bietet einen guten Klang und hat im Radiobetrieb einen sauberen Empfang. Also, wenn ich mal ein eiliges Fazit meiner ersten 800km ziehen darf: Ein wirklich gelungenes Auto und auf deutschen Autobahnen noch immer ein Hingucker, eben kein A4, Passat oder sonstiges was Aussendienstler zum Fahren gebrauchen. Bilder werde ich am Wochenende reinstellen, muss das Auto erstmal waschen😁

P.S. Der Turboschlauch hat bisher auch durchgehalten🙂

Zitat:

also ich freuhe mich schon auf die Bilder !

Hi,

war vorhin kurz mit der Digicam unten und hab hier drei Bilder für dich:

http://www.laosnet.de/images/s40_1.png
http://www.laosnet.de/images/s40_2.png
http://www.laosnet.de/images/s40_3.png

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen