Vorschläge für Komfort bis 30.000 €
Hallo Leute !
Ich würde gerne mal noch ein paar Anregungen suchen. Habt ihr Vorschläge für ein Auto, dass
... bis 30.000 € kostet. Gerne auch jüngere gebrauchte Wagen,
... Benziner,
... möglichst komfortabel ist. Ich würde sowohl Federungs- als auch Geräuschkomfort suchen. Gerade Windegeräusche sollten möglichst gering ausfallen,
... noch in eine normale Garage passt.
Hast Du vielleicht noch eine Idee ?
Danke,
Carsten
16 Antworten
W207 - E-Klasse Coupé, aber Bodengruppe der C-Klasse W204
Was hast du denn?
1) Agility Control-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem
2) Sportfahrwerk Direct Control mit 15mm tiefergelegter Karosserie
Hier am W204 Modellpflege:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Da müsste man dann z.B. im E-Klasse/C-Klasse-Forum wirklich mal ins Detail gehen. Wer das Sportfahrwerk hätte, könnte auf das Standardfahrwerk mit Serienteilen rückrüsten. Oder einen Tauschbruder suchen, der es genau anders herum will.
BTW: der W205 (ab 02/2014) hat nun auch optional eine Airmatic. Da sollte es auch schon gebrauchte im Budget geben.
Und als SR kann man auch einen Satz passende 17-Zoll-Räder kaufen und die 18"-Räder verkaufen oder einlagern für den späteren Verkauf.
Bei mobile.de: Detailsuche und dann "Freie Ausstattungssuche" (sucht im Text)
Oder auch oben bei Marke, Modell und Variante. Und dann bei Variante. (sucht in der Kopfzeile)
Autoscout24.de
Weitere Suchoptionen, und dann bei Modellvariante (z.B. Vignale oder Airmatic), sucht in der Kopfzeile
Wichtig: ein Wort allein (Doppelverglasung, Luftfahrwerk) wird manchmal unterschiedlich gewertet. Bei Scheinen kann man dann mal den Messschieber mitnehmen und die Dicke wirklich messen. Bei Fahrwerken sich über die Details informieren. Die Marketing-Begriffe verschwurbeln da schnell die technischen Unterschiede oder Gemeinsamkeiten.
Jungs, einen W207 gibt es nicht. 😉
Zitat:
@CarstenH schrieb am 2. März 2017 um 13:27:00 Uhr:
Der Aufwand den Ford zu Geräuschisolation betrieben hat, hört sich enorm an:
LINK
Es sieht aber so aus, als gäbe es das nur beim "Vignale" und da scheinen gleich 19" Räder dabei zu sein. Möglicherweise schränkt das den Federungskomfort doch ein...
Richtig, das Active-Noise-Dingsda gibts nur beim Vignale. Das Auto ist ja aber eher auf Komfort ausgelegt, da werden sie sich nicht selbst ein Ei legen und den mit 19-Zöllern wieder schämälern. Am besten einfach mal einen Probe fahren, vielleicht dazu auch einen "normalen" Mondeo.