Vorhin "platzte" ein Reifen beim RAV 4 ... muss ich alle 4 erneuern?
Hallo,
auf meinem RAV 4 BJ 2006 habe ich derzeit statt der Runflat Reifen normale Reifen drauf. Nun ist ein Reifen bei höherer Geschwindigkeit "geplatzt" und nun absolut platt und muss ausgetauscht werden. Dazu meint meine bessere Hälfte, ich müsse alle 4 Reifen erneuern, weil man das beim Allrad so mache.
Wie verhält sich das? Meine Reifen sind gerade mal 2 Jahre alt und zumindest 3 davon sind noch gut.
Lieben Gruß
Daniela
Beste Antwort im Thema
Und wenn es Drehzahlunterschiede gibt, dann können manche Allradantriebe hier mit Verspannungen im Antriebsstrang gehimmelt werden. Das sollte allerdings bei den moderneren Varianten nicht mehr der Fall sein. Problematisch war das bei den früher fürs Gelände zuschaltbaren Allradantriebe, die keine Verteilergetriebe zwischen den Achsen hatten. Da reichte schon eine Kurvenfahrt für die nötigen Drehzahlunterschiede, um den Antrieb gehörig zu verspannen, Dauereinsatz auf Straßen mit guter Traktion war da nicht so gut.
Die nächsten Generationen hatten da dann entsprechende Verteilergetriebe, die das zumindest soweit ausglichen, dass das System einem nicht gleich um die Ohren fliegt.
Heute hat man hier im Normalfall permanente Allradantriebe, die hier entsprechend ausgelegt sind, die Drehzahlunterschiede soweit zu kompensieren, daß da nichts mehr schief läuft, nicht zuletzt auch wegen ABS und ESP ginge das gar nicht anders. Insoweit sollte das also nicht so kritisch sein wie früher.
47 Antworten
Zitat:
@hjluecke schrieb am 25. Januar 2016 um 16:27:43 Uhr:
Danke für die technische Aufzeichnung, für den BMW wusste ich das auch, auch wenn ich Differenzial geschrieben habe. Aber, das beantwortet nicht die Frage des TE!
Ahem - doch, eigentlich schon? 😉
Mit einem neuen auf der Vorderachse versuchen, was da maximal anspringen kann ist die Traktionskontrolle, wenn sie zu viel Drehzahldifferenz zwischen linkem und rechtem Rad entdeckt - m.E. unwahrscheinlich, selbst bei 5 mm Restprofilunterschied, da gehören meistens größere Drehzahldifferenzen zu.
Den/die neuen Reifen auf die Vorderachse, aus oben genannten Gründen. Ich weiß, aus Gründen der Spurführung nach hinten, allerdings hat der RAV durch Gewichtsverteilung und Antrieb den höheren Reifenverschleiß in aller Regel vorne, das gleicht sich über die Zeit daher eh wieder aus, und bei 7 mm Restprofiltiefe kann man nicht wirklich von abgefahrenen Reifen sprechen. Die damalige Serienbereifung (meistens Bridgestone Dueler 687, 215/70R16) hat neu auch nur 8 mm.
Und wenn der RAV dann beim Fahren noch Unwohlheiten zeigt - Verspannung, frühes ESP- oder ASR-Eingreifen, o.Ä. - müsste man sehen, ob es sich stückweise mit einem zweiten neuen Reifen an der Vorderachse bessert. Das sollte man eigentlich herausfinden können, ohne vom ersten neuen Reifen schon signifikant viel Profil heruntergefahren zu haben.
Dass alle vier neu müssten, ist (offensichtlich nicht nur) nach meiner Auffassung nicht nötig.
Gruß
Derk
Moin, Moin!
Kurzfassung: Nein, braucht er nicht, da der andere Reifen vorn noch 7 mm hat. Sollte wider erwarten doch Probleme auftreten, was eigentlich nicht zu erwarten ist, kann er ja einen Reifen nachkaufen. Nichts anderes hatte ich bereits mit "etwas weniger Worten" geschrieben.
G
HJü
Alles gut... wir haben den einen defekten Reifen ausgetauscht, der Unterschied in der Profiltiefe (gleiche Achse) beträgt 2 mm. Die Probefahrt verlief ohne Auffälligkeiten. Wir lassen das nun so... Dank Eures Inputs sind wir nun sicher, damit das Richtige zu tun. 😛
In 2 - 3 Monaten kommen die Sommerreifen drauf und in der nächsten Wintersaison besorgen wir für vorne evtl. noch einen weiteren Neureifen.
Lieben Gruß
Daniela